Hallo kenza,
also ich habe meinen tunesischen Mann im Mai in Dänemark geheiratet. Es war völlig problemlos und schnell und sowohl in Tunesien, als auch überall in Deutschland anerkannt, da es sich um eine internationale Heiratsurkunde (in dänisch, englisch, deutsch und französisch) handelt und Dänemark wie beschrieben Mitglied der Schengenstaaten ist. Wir haben es über eine Agentur sehr kurzfristig organisiert, da die Ausweisung von meinem Mann kurz bevor stand und es war auch günstig und ist alles super gelaufen. Wenn Du doch noch Interesse hast, dann gebe ich Dir gerne die Homepage der Agentur, denn diese ist günstig, sehr nett und zuverlässig. Es ist auch möglich eine aufwendigere Hochzeit zu buchen, mit allem möglichen Schnick-Schnack. Wir brauchten damals nur Pass, Geburtsurkunden, Meldebescheinigung, Aufenthaltserlaubnis und 2 Formulare, die man im Internet ausdrucken und leicht ausfüllen kann. Wir mussten 2 Tage in Dänemark übernachten, waren in einer günstigen schönen Ferienwohnung. Der Ort ist sehr nah an der Grenze zu Deutschland, sodass wir Montag angereist sind, die Unterlagen bis 12 Uhr im Standesamt abgegeben haben (Gebühr ca. 70 €) und am Mittwoch geheiratet haben. Also ich kann Dänemark nur empfehlen. Mein Mann hatte damals nicht mal mehr die Aufenthaltserlaubnis, sondern nur eine Duldung und es hat trotzdem geklappt und die Ehe ist ganz normal rechtsgültig. Er musste dann aufgrund der Ausreise nach Dänemark, die aufgrund der Duldung, die nur für Hamburg gültig war eine illegale Ausreise bedeutet, nochmal nach Tunesien und von dort aus den Antrag auf Familienzusammenführung stellen, aber auch dort war die Urkunde absolut sicher. Normal hätte er sofort das Visum hier in Deutschland erhalten, hätte er nicht nur die Duldung für Hamburg gehabt. Jedenfalls ist er jetzt ganz normal in Deutschland und wir glücklich verheiratet
Falls noch Fragen offen sind, gerne bei mir melden!
LG Fluegeltraegerin