@ Petra
Das Dreirad ist gebraucht - da hätte ich keine Bedenken es mitzunehmen - das wird nichts kosten. Du solltest aber beim Zoll sagen, dass du ein altes Dreirad (für ein Kinderheim oder so) mithast und es leicht aus deinem Gepäck hervorkramen können - der Zöllner will es sicher sehen. Wenn es nicht gerade eine Antiquität ist (älter als 50 Jahre) und du sonst nichts mithast, was Zöllner interessiert, kann es sogar sein, dass er sich und dir [Winken] die Schreibarbeit erspart.

@ Claudia
Du sprichst mit obigem Link die sogenannten "Präferenzabkommen" an. Die bestehen mit einer Reihe von Ländern und haben im Warenverkehr niedrigere Zollsätze zur Folge. Da werden z.B. für Waren, die weder zum Handel noch zur gewerblichen Verwendung bestimmt sind und deren Wert 350 € nicht übersteigt, statt der üblichen 13,5 % nur 10 % Zoll angewendet. Die Ursprung-Präferenzen beim Waren-Handel gelten nicht für alle Produkte - dzt. sind sie z.B. für Düngemittel und Bekleidung um 50 % reduziert und werden mit 1.5.04 ganz aufgehoben (s. EU-Verordnung 815/2003). Tunesien gehört bezüglich der Präferenzen zur Gruppe der weniger entwickelten Länder und die Maßnahmen bestehen in der Regel auf Gegenseitigkeit.
Karl