Das stimmt da gebe ich dir absolut recht!!
Doch gibt es günstigere und weniger günstigere Voraussetzungen.

Ich stelle es mit gerade in Sachen gemeinsame Freunde relativ schwierig vor.

Einerseits hat der ältere Partner in den meisten Fällen gleichaltrige Freunde. Stell dir nun einen Abend vor, an dem alle zusmmen sind und eine Diskusion läuft, was kann da ein sehr viel jüngerer Mensch bei steuern, der kommt sich total komisch vor. Oft sind das nun noch Leute die schon Karriere gemacht haben, die über die Welt und Wirtschft eine grosses Wissen haben. Und da sitzt nun ein kaum über 20-jähriger Schnüggel, sorry, aber da kann mir kaum jemand weiss machen, dass dieser sich in der Situation wohl fühlt. Und aber auch, dass dieser von den Anderen überhaupt als voll genommen wird.

Umgekehrt hat er der jüngere Teil der Partnerschaft seine Freunde in seinem Alter, die wollen ausgehen, soll er/sie und den Partner mitnehmen, das kommt doch bestimmt auch nicht gut heraus. Oder kannst du dir vorstellen, so in eine europäische Disco zugehen und mitzudanzen. Zu Musik die vermutlich dir auch nichts mehr sagt, an Gesprächen teilzunehmen die du vor sooo vielen Jahren selber schon geführt hast. Auch das kann auch die Dauer nicht funktionieren.
Konsequenz davon, man geht getrennt in den Ausgang. Ist es das was man wollte ??

Ich rede von einer eignen Erfahrung. Ich war damals knapp 17, hatte einen Freund 25 und wir waren an einer Geburtstag-Party eingeladen von Einem der wurde 30. Ich habe mich noch nie so im Leben an einem falschen Ort gefühlt wie an diesem Abend. Das was vor 20 Jahren und das Gefühl von damals konnte ich nicht vergessen. Es macht heute nicht mehr weh, klar, aber ich weiss einfach wie ich mich damals gefühlt hatte. Ich war in einem ganz unbekannten Spiel, bei dem ich die Spieregeln noch überhaupt nicht kannte. Die musste ich mir selber aneigenen, aber nicht in einem solch grossen Schritt, nein in kleinen Schritten, mit meinen eigenen Lebenserfahrungen.

Verstehst du was ich meine ?

Tabi