Salam aleikoum Steif

Du hast es schön geschrieben und ich stimme deinem Beitrag auch zu. Die Anspielung auf die Religion hast du übrigens auch richtig verstanden. Ich wollte jedoch gar nicht so weit gehen um zu sagen, dass der Staat sich bei der Gesetzgebung an den Islam halten muß; auch nicht, dass irgendjemand zu irgendwas gezwungen werden sollte.
Dieses "demeurer fidèle aux enseignements de l'Islam" kam mir in der Verfassung nur so widersprüchlich vor, weil die Regierung die Tunesier, die den Islam praktizieren wollen ja in vielen Dingen eher einschränkt als unterstützt(ich sehe ein, dass das jetzt nicht hier diskutiert werden muß).
Ich will damit eigentlich nur sagen, dass, wenn Religion schon als Privatsache angesehen wird und nicht zum Zwang gemacht werden soll, das aber auch umgekehrt gelten sollte, d.h. dass man die praktizierenden Muslime in ihrer Religionsausübung nicht derart einschränken darf.

@Claudia, mit meinem Hinweis darauf, dass die Frau und nicht der Mann die Kinder bekommt, wollte ich eigentlich nur unterstreichen, dass die Geschlechter auch ihre typischen Eigenarten haben, d.h., dass sie es eigentlich gar nicht nötig haben, sich gegenseitig in allem zu immitieren. Wenn eine Frau jetz aber ganz genau die identischen Rechte haben will wie der Mann, so finde ich es nur konsequent, dass sie wie Mialania auch geschrieben hat, auch den selben Pflichten nachkommen sollte.

Wassalam und liebe Grüße
Amina [winken2]