@ Mouna

Um mal wieder zum Thema zurueck zukommen.
In deinem ersten Beitrag hast du ueber das komische Verhalten tun. Frauen gesprochen, wenn ein tun. Mann mit einer Europaerin oder Deutschen (wie du auch immer willst)verheiratet ist.
Also dazu kann ich dir nur folgendes sagen. Ich habe bei meinen Schwaegerinnen, Cousinen und Tanten meines Mannes kein komisches Verhalten bemerkt, als ich vor 23 Jahren ihren Bruder, Cousin oder Neffen geheiratet habe und das ist auch heute noch so. Im Gegenteil, sie schaetzen und respektieren mich, sind immer freundlich und die Mutter meines Mannes mochte mich besonders gut leiden.
Es kann natuerlich sein, dass sich das Verhalten der jungen weiblichen tunesischen Generation sehr stark veraendert hat. Meines Erachtens sehr zum Nachteil derer, die nicht vor hatten stark geschminkt, in hautengen Hosen und zum Teil nuttigem Outfit, spazieren zu gehen. Viele junge tunesische Maedchen haben die Kurve nicht gekriegt, als sie sich den europaeischen Maedchen anpassen wollten. Schade eigentlich, dabei haben sie das gar nicht noetig.
Es gibt viele junge Frauen, die auch sehr neidisch auf die Europaerinnen sind, weil sie im Prinzip auch gerne so leben moechten, frei und ungezungen. Nur duerfen sie das nicht, was ja allgemein bekannt ist.
Deshalb ist es dann so wie du sagst, dass sie sagen der heiratet die doch nur, weil er nach Deutschland will. Ich kenne nicht viele tunesische Frauen, die mit auslaendischen Maennern verheiratet sind. Warum ? Die religioese Begruendung lasse ich hier nicht gelten. Es reisen vielleicht nicht so viele Junggesellen nach Tunesien....oder ?
Ich kenne einige tun. Maenner, die wollen keine tun. Frau heiraten. Hier stellt sich dann auch wieder die Frage ...warum ? Die Antworten lauten, die Hochzeit ist zu teuer, die Braut viel zuviel Schmuck, sie will direkt Kinder und nicht mitarbeiten etc. etc. Die Ansprueche sind ziemlich hoch, die an den Mann gestellt werden und das schreckt ab.
Darueber sollten sich dann die Frauen Gedanken machen, die ein komisches Verhalten an den Tag legen.

Nun waeren wir wieder beim Thema, es darf weiter diskutiert werden. [Winken]

LG
Annegret II.