Zahlen und Fakten
Binationale in Deutschland sind ein Teil unserer Gesellschaft. Offene Grenzen, Urlaubs-, Arbeits- und Studienaufenthalte im Ausland sowie die Anwesenheit von Migrant/-innen und Flüchtlingen lassen die Zahl der binationalen Eheschließungen in Deutschland weiter steigen.
Die Daten von 1999 sind die aktuellsten, die dem statistischen Bundesamt vorliegen. Somit wurden 1999 bei einer Gesamtzahl von 430.674 Hochzeiten

70.118 Ehen mit ausländischer Beteiligung
geschlossen, das sind

16,3% oder jede sechste Eheschließung.
Bei 58.569 Hochzeiten (13,6%) war ein/e deutsche/r Partner/in beteiligt (1998: 14,2%); bei 11.549 Ehen besaß keiner der Partner die deutsche Staatsangehörigkeit, im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um 9,65%. Bei 1.281 Trauungen hatten beide Eheleute einen türkischen Pass (11,1%). Die Zahlen beziehen sich grundsätzlich nur auf Eheschließungen im Inland.

Der Trend, daß immer mehr deutsche Männer ausländische Frauen heiraten, setzte sich auch 1999 fort: bei 32.335 (55,2%) binationalen Eheschließungen wählten deutsche Männer eine ausländische Partnerin (1998: 53,7%), während bei 26.234 (44,8%) Hochzeiten die Frau deutscher Staatsangehörigkeit war (1998: 46,3%). PartnerInnen aus Ländern der Europäischen Union sind dabei eher unterrepräsentiert; nicht unerheblich dürfte bei ihnen jedoch die Zahl der nichtehelichen Lebensgemeinschaften sein: Binationale, die beide einem EU-Land angehören, brauchen für ihr gemeinsames Leben in Deutschland keine Heiratsurkunde.

Deutsche Männer heirateten vorwiegend Frauen aus:
1999
Anzahl
1998
Anzahl

Polen
5.304
Polen
5.164

Russ. Föderation
2.223
Russ. Föderation
1833

Thailand
2.148
Thailand 1.803
1.803

Rumänien
1.592
Bosnien-Herzegowina
1.794

Ukraine
1.436
Rumänien
1.485

Türkei
1.188
Türkei
1.247

Bosnien-Herzegowina
1.097
Ehem. Jugoslawien
1.160

Italien
1.002
Ukraine
1.075

Kroatien
949
Italien
964

Österreich
893
Kroatien
934

...




Nigeria
41



Deutsche Frauen heirateten vorwiegend Männer aus:
1999
Anzahl
1998
Anzahl

Türkei
3.971
ehem. Jugoslawien
4.319

ehem. Jugoslawien
3.314
Türkei
4.106

Italien
2.005
Italien
1.849

USA
1.254
Bosnien-Herzegowina
1.383

Bosnien-Herzegowina
991
USA
1.200

Österreich
931
Österreich
943

Marokko
896
Polen
776

Polen
868
Großbritannien
/Nordirland
776

Großbritannien/Nordirland
786
Niederlande
761

Niederlande
768
Marokko
655

...



Nigeria
115




Betrachtet man die Zahlen jenseits der zehn ersten Plätze, sind die bevorzugten Länder durchaus geschlechtsspezifisch unterschiedlich. Deutsche Männer wählten ihre Partnerinnen vielfach aus lateinamerikanischen und asiatischen Ländern, während deutsche Frauen mehr ihr Herz an afrikanische Partner verloren. Das hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht geändert.

Oft gelingt es den Paaren nicht, in der Bundesrepublik Deutschland zu heiraten, die Eheschließung scheitert an der fehlenden Legalisierung der ausländischen Dokumente. Sie müssen dann entweder in ihrem Heimatland oder in einem Drittland heiraten. Leider gibt es keine Statistik darüber, wieviele binationale Ehen 1999 im Herkunftsland der ausländischen PartnerInnen oder in einem Drittstaat geschlossen wurden.

Von insgesamt 190.590 Scheidungen im Jahr 1999 entfielen 164.006 (86,1%) auf deutsch-deutsche Ehen, 19.616 (10,3%) auf Ehen mit einem/einer deutschen PartnerIn und 6.968 (3,65%) auf Ehen, bei denen beide Partner eine ausländische Statsangehörigkeit hatten.

Während die Scheidungszahlen insgesamt etwas zurück gingen (1998: 192.416) stieg der Anteil binationaler Scheidungen mit deutscher Beteiligung leicht an (1998: 9,7%). Die Scheidungszahlen bei Ehen, in denen kein Partner deutsche/r Staatsangehörige/r war, hat sich 1999 ebenfalls leicht erhöht (3,65% gegenüber 3,3% in 1998).
http://www.verband-binationaler.de/zahlenundfakten/zahlenfaktendruck.htm