|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Eltern/Familie
#112771
23/05/2003 10:24
23/05/2003 10:24
|
Joined: Aug 2001
Beiträge: 125 top secret
Tabi
Member
|
Member
Joined: Aug 2001
Beiträge: 125
top secret
|
Hallo Da hatten wir Gotts sei Dank keine grösseren Probleme. Natürlich war meine Familie am Anfang einwenig geschockt. Zumal sie gar nicht wussten das ich in einer Beziehung mit einem Tunesier bin. Sie erfuhren es zusammen mit meiner Information, das wir heiraten werden. Das war schon einwenig ![[hammer]](graemlins/hammer.gif) -mässig. Aber nach dem ersten Schock war alles bestens. Am meisten hatte ich Angst vor der Reaktion von meinem Vater. Aber erstens kommte es anders und meistens als man denkt. Heute mögen sie ihn sehr gerne und kommen sehr gut miteinander aus. Leider wohnen meine Eltern relativ weit weg, so dass wir sie nur zu grösseren Familienfeiern sehen. Auch mit seiner Familie habe ich sehr guten Kontakt. Also bei uns war das Problem "Familie" nie vorhanden. Dafür bin ich auch sehr dankbar. LG Tabi
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eltern/Familie
#112775
23/05/2003 10:55
23/05/2003 10:55
|
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486 L.E.
uli
Member
|
Member
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486
L.E.
|
...am anfang wars schon nicht einfach, habe meine ellis sehr vorsichtig damit konfrontiert, erst bissl erzaehlt, dann imer haeufiger und dann vorgestellt. wobei meine eltern schon immer bei allen drei kindern so drauf waren: macht, was ihr fuer richtig haltete, jeder muss seine fehler selbst machen, wir mischen uns nicht ein, nicht in die berufswahl, nicht in die partnerwahl. alos, dass sich meine eltern nicht gegen ihn7uns stellen,w ar mir von anfang an glasklar, auch dass sie kiene vorurteile haben. aber ich wollte ja vor allem, dass sie ihn MOEGEN! und dass sie sich fuer mich FREUEN! mit punkt eins hats gut geklappt, nur an punkt zwei mangelt es etwas. meine mum mag ihn sehr, fuehlt sich quasi als seine mum (zumal er keine mutter mehr hat und sein vater nicht eben EIN vater ist).
das mit dem freuen klappt aus dem grudne nicht, weil eben odch alles sehr schwierig ist., er war lange und immer ueber den winter arbeitslos, etwas depressiv dadurch, ihm gings nicht gut und ich musste das ja mehr oder weniger mitragen. meine eltern haetten mich gern gluecklicher gesehen, aber bis jetzt haben wir eigentlich immer nur gekaempft. (durch studium haben wir neben allem anderen auch noch ein geldproblem dazu...) er hat sich auch noch nicht wirklich hier integriert, was sicher vor allem mit der arbeitslosigkeit zu tun hat.
aber meine eltern haben immer egtan, was sie konnten, wir wohnen beide mietfrei bei ihnen im haus, wenn er arbeiten im garten oder am haus macht (malern u.Ae.) kriegt er sogar geld dafuer.
er revanchiert sich mit oefters fuer alle kochen, kueche meiner eltern immer saubermachen ( meine mutter hat wenig zeit fuer haushalt, da macht sich das gut) und er richtet die meisten familienfeiern zu hause aus, indem er kocht und alles vorbereitet und danach auch alles wieder pikobello in ordnung bringt. ich denke, es ist auch fuer meinen mann nicht so einfach, bei den schwiegereltern zu wohnen. und es erfordert von meinen eltren und von ihm einiges, dass hinzukriegen, ohne dass er sich irgendwie ausgebootet fuehlt und ohne dass er das gefuehl kriegt, er sei nur gast statt familiemitglied.
soweit ist alles in ordnung, nur glaube ich, dass mein vater trotzdem lieber nen ehrgeizigeren, erfolgreicheren ehemann fuer toecherchen gehabt haette, einfach, weil er dann mehr ruhe haette und mich gut aufgehoben wuesste. (aber welcher vater wuenscht sich das nicht?) aber wo die liebe hinfaellt...
uebrigens hat er seit gestern eine arbeit, nach langen warten und suchen endlich mal was nicht saisonabhaengiges. ich hoffe, jetzt gehts endlich bergauf. und wenn ich mein diplom habe (passiert noch diese jahr), gibts dann auch die eigenen wohnung, aber in der naehe meiner eltern, dass wuenscht sich sogar mein mann.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eltern/Familie
#112776
23/05/2003 23:01
23/05/2003 23:01
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
@Mia, ja ja immer die schlimmen Moslems. Ich glaube aber, dass sehr viele Eltern so denken, nach dem Motto: alles aber bitte kein Moslem! Mein Vater hat anfangs auch getobt und mich total angeschrien: "wie kannst du mir das jetzt auch noch antun?" (und noch viel schlimmere Sachen, die ich hier jetzt echt nicht schreiben will) Ihm ging es gar nicht so sehr um Moslem oder nicht (wie gesagt, das bin ich selber und da hab ich im Vorfeld alhamdulillah schon viele Vorurteile abbauen können), sonder darum, was mal wieder die Nachbarn sagen und wieviele Probleme ich mir einhandeln würde. Außerdem befürchtete er, dass ich Deutschland verlassen würde und somit weit wäre (an diesen Gedanken hat es sich mittlerweile auch gewöhnt, da ich und mein Mann eigentlich nur hier sind, bis ich mit dem Studium fertig bin) Aber mit der Zeit kommt inschaAllah auch Rat, man muß nur geduldig sein. Seit er ihn persönlich kennt, hat sich das alles alhamdulillah gelegt. Mia, frag deine Eltern doch mal, ob sie anfangs nicht die selben Probleme hatten ![[Winken]](images/icons/wink.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eltern/Familie
#112777
23/05/2003 23:04
23/05/2003 23:04
|
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486 L.E.
uli
Member
|
Member
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486
L.E.
|
vielleicht sind es nichtmal sosher die vorurteile, die mancha letern so reagieren lassen, sondern die aengste, dass es der tochter damit auch nicht gut gehen wird? gerade jobmaessig, finaziell? und dass der partner es hier schwer habenw ird, weil viele andere eben vorurteile haben?
meine om z.B. hat so aehnlich eragiert, sie ahhet nichst gegen meinen amnn, erinnerte sich aber noch gut an die naziziet und fragte direkt: willst das wirklch auf dich nehmen? hats du an die reaktionen der umwelt gedacht, was, wenn es mal wieder so wird, dass er/so eine beziehung nicht akzeptiert wird? und die kinder? was werden die fuer probleme kkriegen? kannst und willst du das verantworten?
ich habe darauf nur gesagt, dass das fuer mich keine gruende sind, bzw. sein duerfen oder eigentlich eben gerade gruende, dass ich das so mache. wo kaemen wir hin, wenn man sich solchen zwaengen unterwefen wuerde? die welt wird nicht besser, indem man alles macht wie bisher oder wie es von einem verlangt wird.
daraufhin meine oma: ja, fuer dich seh eich das ein, du aknnst das fuer dich so entscheiden, aber die eventuellen kinder haben keine wahl, sie werden da hineingeworfen und damit konfrontiert, ohne dass sie gefragt werden...
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eltern/Familie
#112778
23/05/2003 23:13
23/05/2003 23:13
|
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486 L.E.
uli
Member
|
Member
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486
L.E.
|
@amina. hihi, ja die frauen in miener familie sind iregendwie immer die querschlaeger... tante lebt allein udn wollte nie familie, wie meien schwester jetzt auch. mutter hat als aelteste tochter, die sonst immer brav war, in den augen ihrere letern zu schnell geheiratet, damait mein vater oefter urlaub von der armee kriegt und sie zusammen bald ne wohnung (in der DDR kriegte man sonst keine so einfach). mein opa war so sauer, dass sie ihn nicht erst gefragt haben und das so "ueberstuerzt" taten, dass er nicht zur hochzeit erschien und ein jahr, bis zur geburt meines bruder nicht mit ihnen geredet hat. (dabei war ueberstuerzt nicht sooo ueberstuerzt, sie waren zwar nicht lange zusammen, aber kannten sich seit der schulzeit!) und miene oma wiederrum, die oben erwaehnte, kam quasi fuer damalige verhaeltnisse "aus gutem hause", sehr gebildete, feine familie (ihr grossvater z.b. war ein bekannter architekt) und hat, ogottogott, nen einfachen klemptner geheiratet, der auch noch 10 jahre aleter war. nur mein bruder wra brav und hat in aletr tardition meisne vaters ne aerztin genommen und nun zwei reizende toechter mit ihr. (allerings ist er auch bissl "anders" kein fernseher und kein auto wird angeschafft... ![[daumen2]](graemlins/daumen1.gif) )
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eltern/Familie
#112781
23/05/2003 12:40
23/05/2003 12:40
|
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,607 Im berner Berberdorf (Schweize...
Mialania
Member
|
Member
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,607
Im berner Berberdorf (Schweize...
|
Meine Eltern erzählen mir immer sofort, was sie denken und bei dieser Beziehung sagen sie, dass das der grösste Fehler ist, den ich je begehen werde, wenn ich sie vertiefe. Ich möchte doch nur, dass sie ihn wenigstens kennenlernen und von mir aus dann ihr Urteil fällen...
Meine Eltern haben mir viele Dinge gesagt, von "Der wird Dich grün und blau schlagen!" bis zu "Du wirst seine ganze Familie unterhalten müssen und er liegt auf der faulen Haut!" und dann halt auch immer: "Was sollen denn die Nachbarn und die Verwandten denken? Die lachen sich ja halbtot!"
Ich weiss nicht, ob meine Eltern dazumal auch solche Probleme hatten, aber ich weiss, dass mein Vater die Mutter von meiner Mutter gekannt hat und auch bei ihnen ein und aus gehen konnte. Meine Grosseltern hier in der Schweiz mögen meine Mutter immer noch nicht (Nach über 22 Jahren...!) und schikanieren die ganze Familie... Das heisst, die ganze Verwandtschaft in der Schweiz schikaniert uns...
Aber eben, Moslem ist Moslem und basta. Der ist schlecht und dann kennt man ihn ja gar nicht und will ihn gar nicht kennenlernen...
Ich glaube schon, dass sie sich einfach Sorgen um mich machen, aber wenn ich sage, dass ich doch selbst aus meinen Fehlern lernen muss, sagen sie, dass sie doch - wenn sie es doch schon sehen - die schwerwiegenden Fehler von vorneherein schon verhindern wollen.
Und was ich denn tun wolle, wenn ich einmal Kinder wolle? Zum einen möchte ich zur Zeit keine Kinder haben und wenn, dann wohl mit meinem Freund/Mann, oder?? Aber das geht dann ja wohl auch nicht, da sie ja Moslems werden...
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eltern/Familie
#112784
23/05/2003 13:05
23/05/2003 13:05
|
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,607 Im berner Berberdorf (Schweize...
Mialania
Member
|
Member
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,607
Im berner Berberdorf (Schweize...
|
Also meine Familie will jetzt einfach, dass ich alle Kontakte, die etwas mit Tunesien zu tun haben abbreche. Mit ihrer Schikane wollen sie einfach erreichen, dass ich mich von ihm trenne.
Bei ihnen ist es sowieso etwas anderes, da sie ja nix mit Moslems am Hut haben und ein Jahr bis zur Heirat gewartet haben...
Ich muss nur die Wörter Tunesien und Heirat in einem Satz verwenden und sie flippen fast aus... Oder Moslem und ich... Keine Ahnung, ob meine Eltern für mich da wären, wenn etwas passieren würde. Wahrscheinlich würde ich eh nicht mehr zu ihnen gehen, da ich dann ihr "Ich hab's Dir ja gleich gesagt!" hören muss und tagelange Predigten... *stöhn*
Dass sie bei Dir meckern, dass sie ihn nicht kennen und nur Deine Schwester und ihr Freund das Vergnügen haben finde ich wiederum schön... Echt beneidenswert. Wenn bei mir wenigstens das Interesse am Kennenlernen da wäre, wäre ich schon viel glücklicher... *seufz*
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|