Hallo,
ich denke Kindererziehung ist eine sehr individuelle Sache, jeder wird versuchen die Kinder entsprechend der eigenen Einstellung zu erziehen (ob das immer optimal ist sei dahin gestellt)!
Paare die sowieso schon in ihrer Beziehung kulturelle/religiöse o.ä. Probleme haben, werden diese höchstwahrscheinlich auch bei der Kindererziehung haben. Ich denke, da wir in unserer Beziehung keine derartigen Probleme haben, werden wir auch bei der Kindererziehung eher andere Streitpunkte haben. Am wenigsten Sorgen machen wir uns eigentlich darüber, wie nun Grenzen zu setzen sind oder wie umfangreich wir unsere jeweilige Religion vermitteln. Unsere Gedanken kreisen eher um Themen wie: Wie lange bleiben wir noch in der Stadtmitte(Berlin) wohnen, wenn der Nachwuchs da ist (wegen schlechtem Umfeld...)? In welchen Kindergarten/Schule kann man sein Kind in Berlin guten Gewissens schicken? Haben unsere Kinder eine gute Zukunft? usw....
Die Frage mit dem Erziehungsurlaub ist in D. ja in alle Richtungen möglich (nur die Frau, beide einen Teil der Zeit oder auch der Mann nimmt den Erziehungsurlaub), da bei uns mein Mann der häuslichere Part ist, würde er natürlich auch gerne in Erziehungsurlaub gehen. Hinzu kommt, dass ich die Möglichkeit der Telearbeit habe, so wäre ich ebensfalls einen Großteil der Zeit zu Hause...wäre eigentlich optimal für die oder den Kleinen! Letztendlich kommt das ja immer auf die individuelle Situation eines Paares an. Und ich bin heilfroh, dass mein Mann nie auf den GEdanken kommen würde eine Sache wie Windeln wechseln, Wäsche aufhängen o.ä. als Frauenarbeit abzustempeln und sich zu weigern diese zu erledigen. Schließlich haben Frauen ja keine extra Hirnzelle speziell für Putzarbeiten o.ä. bekommen! Kapier ich immer nicht, wie Männer so denken können!?