Hallo Martha! [winken1]

Zitat:
glaubst du, daß sich eltern aus gleicher kultur immer einig sind?

Nein, glaube ich nicht und hab ich ja auch nicht behauptet (meine Eltern sind/waren da glaube ich das beste Beispiel dafür.) Darum geht es hier jedoch eigentlich gar nicht. Ich habe die Frage anfangs ja an deutsch/tunesische Paare und somit an "Mischehen" gestellt.

Zitat:
bei gemischten kulturen kommt die Religion "nur" dazu.

Ich glaube nicht, dass alle diesbezüglichen Differenzen einen religiösen Hintergrund haben. Es gibt noch andere Traditionen und Werte, die eine Gesellschaft ausmachen und somit prägen.
Ich gebe dir mal ein Beispiel: In vielen arabische Ländern ist es traditionel so (in Tunesien denke ich auch, wobei sich das langsam auch zu verändern scheint), dass die Geburt als reine "Frauensache" angesehen wird. Die Frau zieht sich währenddessen total zurück und legt dann irgendwann ihrem Mann das fertige Kind in den Arm. (Im Oman ist das beispielsweise so, kein Mann käme dort auf die Idee, bei der Geburt dabei zu sein).
Auch was etwa die "Kleinkindversorgung" wie etwa Windelnwechseln etc. angeht. Das sind in der traditionellen arabische Kultur auch Sachen, auf die kein traditioneller Vater kommen würde, sie zu machen. Religiös bedingt sind diese Angewohnheiten jedoch überhaupt nicht.
Gerade in Tunesien scheint sich das ja auch mehr und mehr zu ändern.
Ich habe neulich mal meinen Mann gefragt, ob sein Vater ihm mal die Windeln gewechselt hat (das war vor ca. 30 Jahren in der tunesischen Pampa). Da hat er gelacht und meinte, dass sein Vater nicht mal auf die Idee gekommen wäre.

LG
Amina