Hallo,

zum Thema "Blauäugigkeit" möchte ich folgendes sagen:
Ich kenne verschiedene Frauen in verschiedenem Alter, die entweder mit einem Tunesier verheiratet waren oder einen Tunesier als Freund haben oder hatten. Und ich habe festgestellt, daß es "Gestandene Weibsbilder" sind, sowohl auch als naive.
Die einen hatten Glück und hatten langjährige gute Beziehungen. Die anderen haben alles geglaubt, was ihnen die oft sehr charmanten Herren erzählt haben. (Ein Blick in den Spiegel hätte mancher genügen müssen um festzustellen, daß der Mann von der Wahrheit weit entfernt war).
Natürlich wollen viele Tunesier um fast jeden Preis nach Deutschland und da ist fast jedes Mittel recht.
Aber man kann mit ein bißchen gesundem Menschenverstand schnell feststellen, wer nur Bekanntschaft aus materiellen Gründen sucht. Zugegeben, gerade ältere Frauen haben in D kaum noch eine Chance, einen attraktiven Mann für eine Beziehung kennenzulernen. Und dort in Tn werden ihnen die schönsten Komplimente gemacht. Welche vielleicht in D einsame Frau kann da widerstehen ? Und Komplimente hören wir doch alle gerne. Auch die jungen Frauen, die von ihren deutschen Freunden in puncto Kompliment ja auch nicht immer verwöhnt werden.
Also, und wenn jeder erkannt hat, was der andere wirklich will, kann man sich auch auf einen nächsten Schritt einlassen, langjährige Freundschaft oder Hochzeit. Inzwischen hat man sich auch etwas kennengelernt und mit der Kultur des anderen beschäftigt. (Finde ich, ist die Grundbedingung !)
Ich für mich kann nur sagen, gerade die "Fremdartigkeit" zieht mich an, ich will niemand verändern. Und beide müssen sich auf dem Weg ihres "Anderssein" etwas entgegenkommen.

Wenn man so oft in Tn war wie ich in den letzten Jahren, dann amüsieren diese Sprüche eher, als daß sie als Ernst aufgenommen werden.

Jede Frau muß es für sich selbst entscheiden, ob sie mit einem arabischen Mann zusammenleben will und auch kann. Denn einfach ist es nicht. Vor allem in Tn nicht.

Viele Grüße
Loreley