Sandra ich kenne auch keine einzige Deutsch - Deustche Ehe wo es absolut keine Probleme gibt, ich weiß nicht was das mit Ländern (Binational) zu tun hat.
Schaut euch mal Russland an, dort werden die meisten Ehen geschieden, wo es keine Binationalen Ehen sind.

Oder in Deutschland dort liegt die Scheidungsrate im Jahr 2001 bei 50,7 %.
Und dort sind keine Binatinalen Ehen mit verzeichnet.
Im vergleich zu 1900 wo sie nur bei 1,9 % lag.

Ja an was liegt es, ist ja sicher jedem klar an was. Die sozialen Verhältnisse werden von Jahr zu jahr immer schwerer sie zu schaffen, die Arbeitslosigkeit steigt überall weiter an, die Unzufriedenheit wächst dadurch und schon beginnen die Streitigkeiten in der Familie und irgend wann ist man an einem Punkt angekommen wo man keinen Bock mehr hat. Um es mal ganz schlicht und eifach auszudrücken.

Sicher sind die Probleme in Binationalen Ehen anders, oft geht es um die Mentalität, die Gebräuche des anderen usw. aber weiß man das nicht bevor man mit diesem Partner heiratet, sollte man sich nicht schon dann davon im klaren sein? Also ich denke schon.

Sicher kommt die Frage wo ich diese % Angaben her habe, hier eine genaue Statistik dazu:
http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/tabellen/scheidungen_eheschliessungen.htm

Sehr gute Informationen zum Thema Eheschließungen, Scheidungen und auch Durchschnittliches Heiratsalter Lediger, Eheschließungen, Geborene, Gestorbene
kann man hier sich holen:
http://www.destatis.de/basis/d/bevoe/bevoetab1.htm

Claudia