Ja, jetzt wo ich alle Infos habe, finde ich es auch ganz spannend.
Aber bis man diese kleinen, aber doch sehr wichtigen Infos hat - das dauerte.
Wobei das Auswärtige Amt da sehr hilfsbereit war und mir echt gute Tips gegeben hat.

Ich werde einen islamischen Ehevertrag abschließen, der mich für den Fall, das ich irgendwann in ein islamisches Land ziehe, absichert.
In diesem Vertrag steht z. B. drin, dass ich das Recht habe, Personen aus dem Ausland einzuladen, dass ich das Recht habe, Besuch in der ehelichen Wohnung zu empfangen, ich habe das Recht auf freie Berufswahl etc.
Auch ist in einem Zusatzpapier geregelt, dass ich mit zukünftigen Kindern ohne meine Mann aus dem Land ausreisen darf.
In diesem Vertrag ist auch die Brautgabe, die Mahr geregelt. Diese dient normalerweise dazu, die Frau im Falle einer Scheidung abzusichern und kann als Grundstück, Geld oder Schmuck übergeben werden.
In unserem Fall hat sie nur eine symbolische Bedeutung.
Und dieser Ehevertrag kann nur vor bzw. während der Eheschließung abgeschlossen werden vor zwei muslemischen Zeugen. Hinterher geht nix mehr. Außer natürlich dem deutschen Vertrag, der aber dann erst abgeschlossen wird, wenn mein Mann hier ist.

Aber ich kann ja nicht davon ausgehen, dass ich irgendwann in TN lebe. Es kann ja auch ein anderes islamisches Land sein.

Und zu den Notaren - ich will einfach eine schöne Zeremonie mit Blumen, weißem Kleid, Hochzeitsmarsch etc. - und das findet im Hotel mit unseren Familien und den besten Freunden statt.
Und am Vorabend ist ein "rauschendes Fest" im Haus seiner Eltern in Mahdia mit Nachbarn, Hinz und Kunz etc. - also eher traditionell.