@alle
Da haben wir Schweizer es aber wesentlich einfacher. Nach der Hochzeit in Tunesien kriegt man den Act de Marriage in franz. und arabisch ausgehändigt inkl. dem Familienbüchlein welches auch wieder in beiden Sprachen geschrieben ist. Diese beiden Dokumente konnten wir lediglich zur Schweizer Botschaft in Tunis FAXEN und es wurde dann weitergeleitet an die Schweizer Behörden zwecks Registratur der Ehe in der Schweiz. Nichts von legalisieren lassen und übersetzen etc. Kommt aber sicher daher, dass wir drei Landessprachen haben und eine davon ist nun mal französisch, wenigstens dieser Papierkram blieb uns erspart. Das Visum für die Familienzusammenführung konnte er ab diesem Zeitpunkt wann immer er es wollte abholen und innerhalb weniger Stunden war der Stempel in seinem Pass. Also an alle Schweizerinnen, wir haben es da wesentlich einfacher als unsere deutschen "Leidensgenossen".
Gruss Tornado