Fragt sich jetzt, warum fangen sie mit diesen "Übertreibungen" überhaupt an?! So sind sie gezwungen immer noch mehr aufzubauschen und kommen gar nicht mehr aus diesem Sog raus. Mein Mann hat allen am Telefon innerhalb weniger Wochen mitgeteilt, dass die Schweiz überhaupt nichts mit dem "Paradies" zu tun habe, da sie alle der Meinung waren es handle sich um jenes, und das jeder hart verdiente Franken sofort wieder verschwindet für Versicherungen, Steuern, Miete etc.! Als er ihnen mitteilte wieviel wir nur schon für die Miete bezahlen, fielen sie fast vom Stuhl. Die Leute orientieren sich aus Erzähltem von Leuten die mal für ein paar Wochen in der Schweiz Urlaub machen konnten und da die Tunesier eh zu "Ausschmückungen" neigen und gerne aus einer simplen Geschichte eine grosse machen, erzählen sie nicht die tatsächliche Realität wenn sie nach Hause kommen. Ferien machen oder aber da zu leben und zu arbeiten sind eben zwei Paar Schuhe. Daher kommt wohl das Denken, dass das Geld auf den Bäumen hängt in Europa. Konfrontiert man sie mit der Realität hört man so Sätze wie, dass habe ich aber anders gehört und was erzählst du denn für einen Mist. Sie wollen es gar nicht hören! Daraus entsteht dann vielleicht der Druck auf den in Europa lebenden Tunesier, dass er diese illusorische Anschauung aufrecht erhalten muss, da sie ihm die Realität nicht abnehmen und ihm vielleicht noch unterstellen würden, dass er geizig und egoistisch geworden sei. Also bedient man sich gewisser Tricks wie jedes Mal mit einem neuen Auto aufzutauchen, interessiert ja nicht ob es nur gemietet wurde zu diesem Zweck. Die teuren Geschenke für Hinz und Kunz usw.! Eigentlich eine traurige Angelegenheit für die Betroffenen, aber man könnte es ja zur Abwechslung mit der Wahrheit versuchen, nur werden sie dann wahrscheinlich als Versager abgestempelt und wer will das schon.
Gruss Tornado