Ich denke auch, dass das so ist. Unbewusst klappte ich mal in Tunesien mein Kreditkartenfach im Portemonnaie auf und dachte dann in dem Moment, es ist echt kein Wunder, wenn die denken, man steckt voll bis oben. Es sind wohl wirklich die Dinge, über die man nicht nachdenkt, wenn man runterfliegt, wie z. B. das Tragen von Markenklamotten oder ein Abend in der Kneipe, wo man sich dann total zuschüttet, weil es so wenig kostet. Klar ist ja, dass man das in Deutschland nicht so oft täte - es ist einfach zu teuer. Wenn ich in Tunesien fünf oder sechs Leute zum Kaffee einlade, macht es mich nicht arm. Will ich aber bei unserem Bäcker um die Ecke 6 Stück Kuchen kaufen, bin ich bereits um 14 Euro erleichtert. Das ist die Relation, die gerne von Tunesen vergessen wird. Unser Urlaubsverhalten wird auf unseren Alltag projiziert, und das kann ja nur in die Hose gehen.