@alle die mit einem Tunesier verheiratet sind!

Ich bin immer etwas befremdet, wenn ich lese wieviel Anpassung von Eurer Seite kommt und dass aber eure Männer auf ihrem tunesischen Standpunkt und Verhalten bestehen und so gut wie keine Anpassung an sich selber vornehmen. Sorry, aber als ich in Tunesien bei meinem Mann gelebt habe, habe ich mich den "Gepflogenheiten" angepasst die für Tunesien gelten wie z.B. : Abends nicht alleine weggehen, da dummes Gerede, keine Gespräche in der Oeffentlichkeit mit Männern, da wieder dummes Gerede, angemessene Kleidung, keine Zärtlichkeiten in der Oeffentlichkeiten und vieles mehr. Ich bin die fremde in Tunesien gewesen mit einer anderen Erziehung und Kultur und hatte mich somit anzupassen. Nun leben wir seit kurzem in der Schweiz und es ist für meinen Mann selbverständlich, dass man die Termine bespricht, dass ich sehr wohl mit meinen Freundinnen weggehen kann, ohne das dummes Gerede entsteht oder der Ruf verloren geht usw.!
Ich bin auch der Meinung, dass man dem anderen seine Mentalität und Kultur lassen soll, aber ausserhalb der 4 Wände kann oder muss eine gewisse Anpassung geschehen, von euch wird es doch auch erwartet. Ich gehöre nun auch zu dem 0,1% Frauen (Anacondas Statistik!) die ein "Ausnahmeexemplar" zu Hause haben. Er hatte noch nie ein Problem, wenn ich alleine mit meinen Freundinnen weg bin. Natürlich kommt das nicht mehrmals die Woche vor. Er wiederum will überhaupt gar nichts mit seinen Landsleuten hier in der Schweiz zu tun haben, da er der Meinung ist, dass die meisten eh nur wegen materiellen Gründen hier leben oder aber "krummen" Geschäften nachgehen. Es gibt nur ein Paar (CH/TUN) mit welchem wir regelmässig Kontakt haben, aber da ist er dann auch anderer Meinung und schätzt diesen Mann sehr. Mein Mann geht inzwischen mit den Freunden oder Ehemännern meiner Freundinnen weg und da diese Schweizer sind, hat er diese Termine immer zu planen, was er manchmal schon als etwas lästig empfindet und es keine Spontanität mehr zulässt. Aber grundsätzlich finde ich, dass sich die Männer nicht nur die Rosinen herauspicken sollen in Bezug auf das europ. Leben, sondern auch durchaus die negativen oder lästigen Seiten eines Landes sehen und leben sollen. Das "Paradies" Europa ist dann sehr schnell die "Hölle auf Erden" und spätestens dann wird es schwierig 5 Jahre durchzuhalten, wenn man denn nur wegen den Papieren gekommen ist! In Deutschland sind es glaube ich nur 3 Jahre, oder?
Gruss Tornado