@nele
da koennen wir uns gern austauschen wenn du magst.
ich werde mich an einiges nie gewoehnen und ich sehe auch nicht ein, wieso ich mich nur an seine kultur gewoehnen muss, und er nicht auch an meine.
also, ich darf alleine gehen, er auch.
uebrigens habe ich DAMIT bei ihm keinen probleme, ich komme und gehe wann und mit wem ich will und das ist nicht das problem. viel schlimmer finde ich, dass ich oft das gefuehl habe, das es ihm an interesse an meiner freizeitgestaltung, meinem freundeskreis, meiner arbeit/studium und meinen einstellungen fehlt.
das ist wahrscheinlich schon kulturell bedingt, vielleicht reicht es ja i tunesien, wenn die frau ne gute hausfrau und mutter ist und mehr laeuft da nicht. keine ahnung, aber damit gebe ich mich nicht zufrieden.
immerhin lebt er hier mit einer deutschen frau und er sollte sich wenigstens ein bisschen bemuehen, die minimlane anforderungen, die man hier an einen partner stellen wuerde, auch zu erfuellen. dann habe ich auch kein problem damit, einige eigenheiten seinerseits zu akzeptieren.
es muss da von beiden seiten was kommen!

daas scheint aber sehr schwer zu sein, man sollte nicht erwarten, dass sowas von heute auf moregn kommt. aber fortschritte muss man schon sehen, nicht?
als ich gebe ihm genau die drei jahre bis zur unbefristeten, wenn ich dann immernoch mehr investiere, als ich zurueckbekomme, mehr hinnehme, als er "anpassungsleistung" bringt, dann wars das...