Hallo alle zusammen!

Mit Interesse habe ich die Beiträge gelesen und möchte gern zu zwei Punkten auch meine Erfahrung / Meinung zum besten geben.

Erstmal die Frage nach den sprachlichen Barrieren für Kinder, wenn sie dauerhaft nach Tunesien kommen. Da kann ich am Beispiel unserer Tochter sagen, dass es diese eigentlich nicht gibt. unsere Cherin (5 Jahre) hat 1,5 Jahre in Tunesien gelebt und spricht tunesisch perfekt, seit 1,5 Jahren ist sie jetzt wieder in Deutschland und spricht deutsch ebenso gut. Dadurch dass wir zu Hause mit ihr viel tunesisch sprechen und auch öfter mal zu Hause in Tunesien anrufen, hat sie auch immer beide Sprachen parat. Richtig süss ist, wenn sie sich hinstellt und mir eins zu eins übersetzt, was die Oma denn gerade gesagt hat. Es ist wirklich faszinierend, wie gut und schnell Kinder andere Sprachen lernen.

Zur Rolle der Frau möchte ich mich der mehrheitlichen Meinung absolut anschliessen. wenn einer in der Familie die Hosen an hat, dann ist es zumeist die Frau und das auch in ländlichen Gebieten!!!
Man sollte vielleicht nicht allzu viele Filme nach "Nicht ohne meine Tochter" Vorbild anschauen...

Auch das Frauen eine Anzeige scheuen, kann ich nicht bestätigen. Als im Sommer der Mann meiner Schwägerin mit der gemeinsamen Tochter und ihrem Auto einfach nach Hause fuhr, ohne ihr Bescheid zu geben, war sie schneller auf der Polizei, als man gucken konnte und innerhalb von zwei Stunden war ihr Mann verhaftet, wegen Diebstahl und Kndesentführung und das obwohl ein Fiertag war.

Aso ich bin sehr, sehr glücklich in Tnesien, liebe Land und Leute über alles und freue mich auf meinen 6. Urlaub dieses Jahr, der am 17.12. beginnen wird.

Isabel