Oh Doris, da hast Du aber ein sehr brisantes Thema angeschnitten. Vor allem was die Rechte der Frau in Tunesien betrifft und die Unterdrückung. In ländlichen Gegenden sind die Frauen bestimmt noch nicht so "modern" eingestellt wie in den Städten aber ihre Rechte haben sie trotzdem genau so. Und wer mal ein typisches Familienleben "a la tunisienne" erlebt hat, kann sehr schnell mal feststellen, dass die Frau im Haus noch einiges mehr mit zu reden hat als die Männer. Gerade Tunesien steht, verglichen mit den anderen islamischen Länder, auf erster Stelle was das Frauenrecht betrifft. Es sind nicht die sogenannten Unterdrückungen oder dass die Frau keine Rechte hat, die ein Leben für uns Europäerinnen so schwer macht. Es sind viele andere Dinge die eben anders laufen als hier. Klar sind die Mentalitätsunterschiede gross und auch die Kultur und die Traditionen. Aber seien wir ehrlich, wie viele Ehen werden pro Jahr in unseren Breitengraden geschieden, aufgrund von körperlicher Gewalt, Alkoholproblemen, Untreue etc.? Es gibt noch so viele Frauen bei uns, die von ihren Männern misshandelt und unterdrückt werden. Nur werden diese Themen längst nicht mehr in der Öffentlichkeit so breit geschlagen, wie das noch täglich von den negativ Bilder islamischer Länder zu sehen und zu hören ist. Man darf auch nicht stets alles was islamisch ist in einen Topf werfen. Denn wenn es ein einziger islamischer Staat gäbe, der wirklich nach dem Koran leben würde, wäre das ein wunderbares Land. Es sind die jeweiligen "Traditionen" der Länder, die den Frauen zum Teil extreme Vorschriften unterbreiten. (z.B. Afghanistan, Pakistan, auch Saudi-Arabien etc.) Man sollte sich jedoch erst gründlich über ein Land informieren, bevor man solche Unterstellungen darlegt. Denn schliesslich ist Deutschland nicht gleich Spanien, Österreich nicht gleich Italien, Schweden nicht gleich Portugal und trotzdem sind wir doch alles Europäer, oder?
Gerne sind hier viele bereit, Dir etwas mehr über Tunesien und seine Pflichten und Sitten zu erzählen.