Da es so viele Menschen interessiert, erzaehle ich Euch wie es ist Traume wahr werden zu lassen.
1999 habe ich mit meiner damals 3jaehrigen Tochter erstmals Urlaub in Mahdia gemacht. Auch ich wurde von unzaehligen Hotel-Casanovas angemacht. Da ich aber Realistisch bin und ueber einige Lebenserfahrung verfuege, konnten sie nicht landen.Das Spiel war fuer mich zu leicht durchschaubar...Kurz vor Ende meines Urlaubes war ich zum lesen in der Hotelhalle und meine Tochter schaute beim Billiard zu.Irgendwann kam sie mit einem Mann an der Hand zu mir und stellte ihn mir als ihren "neuen" Papa vor.Tja und so wurde aus Liebe auf den DRITTEN Blick eine "Topf-und Deckel" Geschichte.Jetzt musste ich aber zurueck nach Deutschland, da ich Medizin studierte und das neue Semester begann.Doch ich hatte Angst, das ich vielleicht meine grosse Liebe aufs Spiel setzen wuerde.Also verlaengerte ich den Urlaub um 4 Wochen.Danach flogen wir zurueck und schon nach einer Woche waren wir wieder in Mahdia.Ich wohnte bei meinen Freund,half in seinem Restaurant aus und konnte mir nach kurzer Zeit nicht mehr vorstellen, ohne ihn zu leben.Jetzt wurde es schwierig, da unverheiratate Paare nicht zusammen leben duerfen,Krankenversicherung und Miete in Deutschland zu bezahlen waren und meine Eltern auch nicht gerade begeistert ueber diese Geschichte waren.So pendelte ich immer wieder zwischen Deutschland und Tunesien.Ich wollte auch nichts ueberstuerzen und sofort alle Zelte in Deutschland abbrechen.Also lebte ich in Tunesien und hielt trotzdem alle Tueren in Deutschland offen.Meine Wohnung,Studium,Krankenkasse etc. habe ich erst vor einem Jahr gekuendigt.Das moechte ich auch allen raten, die den gleichen Schritt wagen moechten.Ueberstuerzt nichts!!!Wenn wir ehrlich sind, liegen die Gruende zum Auswandern nicht nur an Tunesien selber, sondern an der Liebe die wir dort getroffen haben.Und es nie verkehrt, den Menschen ueber einen laengeren Zeitraum kennenzulernen, bevor man heiratet und sich verpflichtet. So manche hat schon boese Ueberraschungen erlebt...
Ich bin ueberaus freundlich von den Tunesiern aufgenommen worden, zumal ich von Anfang an versucht habe die Sprache zu lernen.Das bringt mir heute noch sehr viel Respekt ein.Ich habe mich auch in mancher Hinsicht angepasst:Keine sexy Kleidung (zumindest in der Oeffentlichkeit),auf der Strasse rauchen, nicht abends alleine Ausgehen (muss ja auch nicht sein, ich habe ja meinen Schatz),keine Einladungen und Geschenke von anderen Maennern annehmen und manches mehr.Meine Tochter geht in den tunesischen Kindergarten und hat ruckzuck (perfekt) Tunesisch gelernt.Das erste Jahr haben meine Schwiegereltern kein Interesse an uns gehabt, sie dachten wohl es sei eine Urlaubslaune.Jetzt mittlerweile bin ich ein voll Respektiertes Familienmitglied.Mein Leben ist voll ausgefuellt und der Tag musste manchmal 48 std. haben.Krankenkasse ist auch kein Problem, ich bezahle die Arztrechnungen privat (zwischen 10 und 20 Dinar)weil die Kasse zu teuer ist.Wichtig ist fuer mich, das ich viel Kontakt zu Deutschen Urlaubern habe und Pflege.Ausserdem gibt es auch von Seiten der Deutschen Botschaft Hilfe, zb. bei einer Scheidung kann man in Tunesien Sozialhilfe erhalten, falls man in finanz. Schwierigkeiten geraet. Das einzige was mir manchmal fehlt sind Buecher und so manche Leckerei aus der "Heimat". Aber dafuer gibt es ja die Post..Meine Eltern waren auch schon 5 mal hier und nach dem ersten Treffen mit ihnen und meinen Mann sagten sie:"Konntest Du ihn nicht frueher kennenlernen? ;) " Falls ihr noch weitere Fragen habt, beantworte ich sie Euch gerne, hier an Ort und Stelle. P.s. es leben mittlerweile einige Deutsche Frauen in Mahdia und natuerlich auch in anderen Staedten...