Flugangst ist gar nicht so selten. Sie wird zu den Phobien gezählt und soll in leichter bis schwerer Form fast 1/3 aller Fluggäste betreffen. Der Wiener Psychiater Prof. Dr. Peter Gathmann (Leiter der Abteilung für Psychosomatik an der Wiener Universitätsklinik für Psychiatrie) stellt dazu in einem im Jahr 2000 erschienen Artikel fest, Phobien seien fast immer heilbar – und das meist ziemlich rasch. Das hilfreiche „Arsenal" reicht dabei von sachlicher Information über Entspannungstechniken und Psychotherapie bis hin zu spezifischen Medikamenten. Medikamente sind freilich immer nur kurzfristig und im akuten Notfall angesagt: „Eine Phobie darf nicht auf Dauer medikamentös behandelt werden, weil damit eine Abhängigkeit erschaffen wird, während die eigentliche Störung bzw. deren Ursache unbehandelt bleibt", warnt Gathmann. „Sie muss auf der psychischen Ebene behandelt werden."

Dazu bietet die nationale Fluglinie der Ösis auch ein eigenes Seminar mit Erfolgsquoten - so wird berichtet - von über 90% an. Das ist mit EUR 489 für 3 Tage zwar nicht gerade billig, andererseits enthält das Paket am 3. Tag auch einen Städteflug. Details sind auf http://www.aua.com/at/deu/About_Flight/medical/fear/ zu finden.
Etwas billiger (aber noch immer € 365) gibt es das in Salzburg: http://www.utilo.net/~mei/nigitzarch/Flugangst/

Auch in D gibt es so etwas. Das "Ärzte-Magazin" berichtet davon und gibt auch zum Thema gratis Tipps: http://www.utilo.net/~mei/nigitzarch/Flugangst/
Auch die Lufthansa ( http://www.flugangst.de/de/prim00/00.php3 ) und ein Flugangstzentrum ( http://www.flugangstzentrum.de/konz01.htm )bieten Seminare an, aber weit teurer als die in A. Die LH hat auch noch Tipps - zu finden auf http://www.flugangst.de/de/prim05/05.php3