Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Und was ist mit den Tunesierinnen? #109384
02/03/2001 11:32
02/03/2001 11:32
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Ich hoffe sehr, dass ein paar Berichte von/über tunesischen Frauen nachfolgen. Hat der Tourismus nur Schlechtes bewirken können oder gibt es auch, gerade durch die vielen bi-nationalen Ehen eine Auflockerung im öffentlichen Leben (dass die meisten Zuhause die "Hosen" anhaben, glaube ich gern)?

Oder, seid Ihr/sind sie dabei, die Männer von den Kaffeehausstühlen zu schubsen und selber drauf Platz zu nehmen....?

Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109385
02/03/2001 13:39
02/03/2001 13:39
Joined: Aug 2001
Beiträge: 0
Luxembourg
C
craxiano Offline
Junior Member
craxiano  Offline
Junior Member
C

Joined: Aug 2001
Beiträge: 0
Luxembourg
Ich glaube kaum, dass diese weibliche Version vom Sex-Tourismus den tunesischen Frauen hilft. Im Gegenteil...
Es ist ja nur eine andere Form von imperialistischer Ausbeutung. Früher waren's halt Kolonialtruppen, heute sind's Koitustruppen.

Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109386
02/03/2001 15:52
02/03/2001 15:52
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Koitustruppen - ist ja nett, werd ich mir merken.

Nach unserem Ruf zu urteilen, haben wir es wirklich geschafft, uns mit den Männern auf eine Stufe zu stellen. Wenn Du ohne Mann nach Tunesien reist, bist Du praktisch schon abgestempelt - von den Einheimischen als Freiwild - von den Aussenstehenden als Sextouristin... aber das ist ein anderes Thema.

Ich wollte eigentlich gerne einige Frauenstimmen aus Tunesien zu dem Thema Emanzipation hören... hoffentlich klappt's.

Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109387
04/03/2001 10:47
04/03/2001 10:47
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo Rosa,
das Thema ist sehr gut, es gibt viele verschiedene Meinungen dazu.
Ich würde mich freue wenn auch hier viele die Erfahrungen dazu schreiben, egal ob es deutsche oder tuesische Frauen sind.
Ich weiß das jeder andere Erfahrungen zu diesem Thema gemacht hat.

Ich bin in verschiedenen Familie zu Hause in Tunesien, wo die Frauen auch Arbeiten gehen und nicht mit Kopftuch auf die Straße müssen.
In Tunesien ist es schon viel lockerer geworden wie vor 5 Jahren.
Im Islam gilt die Ehe als Vertragsgemeinschaft, in der beide Partner verschiedene Rechte und Pflichten haben.
Der Mann gilt als Haupt der Familie. Im Koran heißt es: "Die Männer haben Vollmacht und Verantwortung gegenüber den Frauen, weil Gott die einen vor den anderen bevorzugt hat und weil sie von ihrem Vermögen (für die Frauen) ausgeben. Die rechtschaffenen Frauen sind demütig ergeben und bewahren das, was geheimgehalten werden soll, da Gott es geheimhält. Ermahnt diejenigen, von denen ihr Widerspenstigkeit befürchtet, und entfernt euch von ihnen in den Schlafgemächern und schlagt sie. Wenn sie euch gehorchen, dann wendet nicht Weiteres gegen sie an. Gott ist erhaben und groß" (Koran 4:34)
Ich finde das man dieses nicht mehr oft in Tunesischen Familien findet.
Es halten sich sicher viele an den Koran, es wird aber nicht mehr so praktiziert.
Die Frauen gehen auch Arbeiten auch in Öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten.
Ich würde gern auch eure Meinung dazu lesen.

Claudia Poser


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109388
08/03/2001 11:33
08/03/2001 11:33
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Liebe Claudia Poser, liebe Leser/innen,

dieses Thema passt wieder zum heutigen "Tag der Frau".

Sicher ist Tunesien wohl eines der fortschrittlichsten islamischen Ländern, in Sachen Gleichberechtigung - aber in Wirklichkeit klaffen doch auch hier übergroße Lücken.

Ganz kleines banales Beispiel: Ich ging mit einem Freund in ein Geschäft und wollte Batterien kaufen - vier an der Zahl. Mein Begleiter fing eine Diskussion mit mir an, dass eigentlich zwei Batterien genügen würden. Da ich anderer Ansicht war und zudem auch selbst bezahlte, bestellte ich also vier Batterien. Der Verkäufer hatte das Gespräch scheinbar verfolgt und legte mir zwei Stück auf die Ladentheke - damit war der geschäftliche Teil für die beiden Männer erledigt, ich brauchte nur noch zu zahlen.

Diese kleine, vielleicht lächerliche Episode ist mir ziemlich nahe gegangen.
Ich wünsche mir mehr Beiträge zum Thema "Emanzipation" von Frauen, die derzeit in Tunesien leben oder die dort längere Zeit verbracht haben.

Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109389
11/03/2001 00:30
11/03/2001 00:30
Joined: Jun 2001
Beiträge: 0
Düsseldorf
T
Tina Offline
Junior Member
Tina  Offline
Junior Member
T

Joined: Jun 2001
Beiträge: 0
Düsseldorf
vieles ist nur schein,zwar sind die frauen
nicht verschleiert und gehen zur schule ,
üben sogar einen beruf aus,aber ich selbst
habe gerade erlebt wie eine jener frauen von
ihren eltern zur ehe gezwungen wurde.gerade
in den ländlichen gebieten immer noch gang und gebe.

gruss tina



Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109390
11/03/2001 13:43
11/03/2001 13:43
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,
ja das ist auch in Tunesien noch Gang und Gebe das die Töchter dort verheiratet werden. Es bekommen viele der Urlauber gar nicht mit und viele denken das alles in Ordnung ist.
Auf dem Lande von Tunesien ist vieles noch strenger geregelt, wie in Touristenstädten.
Ich habe auch schon solche Dinge wie du Rosa in Tunesien erlebt. Auch mit meinem damaligen Partner.
Ich habe mich aber oft durchgesetzt, was mir auch immer positiv angerechnet wurde.
Zum Beispiel:
mein damaliger Freund, sagt am Telefon zu mir ich kann nur für 2 Wochen nach Tunesien kommen, ich hatte aber schon für 4 Wochen gebucht, ich sollte stornieren und neu buchen, was ich auf gar keinem Fall einsah.
Ich konfrontierte ihn mit vielen Dingen und setzte mich durch, auch wenn es für ihn nicht leicht war hat er es akzeptieren müssen.
Später sagte er zu mir, ich bin froh das du für 4 Wochen da bist und wir werden eine tolle Zeit haben, was auch so war, aber wenn ich gleich zu allem ja und Ahmen gesagt hätte, wäre sicher einiges nicht so toll geworden.
Die Tunesischen Männer die mit Europäischen Frauen zusammen sind, müssen einfach auch unsere Stellung akzeptieren, ich passe mich auch an verschiedene Dinge Im Islam an.
Jetzt habe ich einen Mann aus dem Iran, wo ja vieles noch viel extremer ist, aber auch das werde ich schaffen.
Denn Moslems haben viel gemeinsam, egal wo her sie kommen, der Charakter ist immer ähnlich.
Claudia Poser

Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109391
11/03/2001 16:49
11/03/2001 16:49
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Liebe Tina, liebe Claudia,...

danke für Eure Antwort, ich dachte schon es gibt kein Interesse an diesem Thema.

Was meint ihr? Profitieren inzwischen wenigstens ein paar tunesische Frauen z. B. durch ihre europäischen Schwägerinnen bezüglich Heiratsvorschriften, Ausgehbeschränkungen oder ähnliches?

Die Zahl der bi-nationalen Ehen in Tunesien müßte doch eigentlich steigen - und das irgendwie auch auf "traditionsbewußtere" Familien abfärben?

Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109392
11/03/2001 18:23
11/03/2001 18:23
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo Rosa,
ja ich denke schon das viele Tunesische frauen jetzt durch die vielen Bi-nationalen ehen profitieren.
Man sieht ja auch das viele junge Frauen weg gehen, und auch in Cafes sitzen, oder zur Arbeit gehen in öffentliche Behörden oder Gebäude, was ja früher nicht so war.
Putzfrauen gab es schon immer, aber Bankkauffrauen nicht so viele, was jetzt ja auch anders ist.
Ich hoffe das wir Europäischen Frauen wenigstens in dieser Sache ein wenig gutes getan haben.
Was hast du denn für Erfahrungen gemacht in Tunesien? Du bist nicht verheiratet oder?
Claudia Poser

Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109393
11/03/2001 19:26
11/03/2001 19:26
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Liebe Claudia,

nee, bin nicht verheiratet (alhamdullilah). Der Wunsch ist mir durch so manches Desaster abhanden gekommen. Single mit Kind in Tunesien, na ja - es ist manchmal gar nicht so einfach - es ist immer noch untypisch ...

Obwohl, letztens habe ich erst von einem Mädchen gehört, dass sich generell weigerte zu heiraten... Die Ehe der Eltern war ihr wohl ein zu schlechtes Beispiel. Bin gespannt wie ihr das in ein paar Jahren bekommt.

Bisher sehe ich den Fortschritt der tunesischen Frauen hauptsächlich auch in den Berufen (kann mich nicht erinnern dass ich 1988 Frauen hinter der Bar habe arbeiten sehen). Aber das ist nicht unbedingt Emanzipation wie ich sie mir für die Tuneserinnen wünsche, dass kommt nur auf Mehrfachbelastungen hinaus (Arbeit + Kinder/Ehemann + Haushalt)...

Und sich in Cafés setzen, na ja in Tunis, Port el Kantaoui etc. bestimmt nicht unbedingt ein Problem (falls nicht irgendein männlicher Verwandter was dagegen hat) aber sonst... beinahe unmöglich, oder?

Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109394
12/03/2001 00:56
12/03/2001 00:56

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hi,

ich lasse auch eine tunesische meinung raus!
Auch wenn ihr ein paar banale Erlebnisse erlebt habt heißt das nicht, das es so in Tunesien gang und Gebe! In Tunesien haben die Frauen seit unserer Unabhängigkeit 1956 einen sehr hohen Stellenwert und genießen die gleichen Rechte wie Männer, was übrigens auch im Koran steht (daß sie auch die gleichen Rechte wie Männer haben, das steht in verschieden Sourats, Es langt nicht ein sourat zu nehmen aus dem Koran und sie so zu verstehen wie sie steht Claudia! Man muss den Zusammenhang erstmal verstehen und das ist gar nicht einfach deswegen kann nicht jeder den Koran auslegen, wie er will! Dazu gibt es Experte, die den Islam richtig studiert haben)
Und seit 1956 ist in TN schulpflicht für alle ohne Ausnahmen und ich versichere Euch, dass wir prozentual viel mehr Professorinnnen, Ärztinen und Frauen in hohen Positionen als in Deutschland haben, ganz zu schweigen in den technischen Berufen!!! Und das nicht nur seit den letzten 2-3 Jahren, das war so vor fünf Jahren und auch vor 20 Jahren (meine Tante ist Professorin und das seit über 15 Jahren)!
In euren Beiträgen scheint es mir als haettet ihr die tunesische Frau gerettet und ihnen die Augen geöffnet. Nein das ist weder Euer Verdienst (ich meine Euch nicht persönlich) noch der Verdienst der binationalen Ehen! Das ist der Verdienst der tunesischen Frau und unserer Regierung. Sie haben schon gegen die französische Kolonie gekämpft und in den Gewerkschaften mitgewirkt und hatten schon eine Ministerin, in einer Zeit wo man in Deutschland nicht einmal mit dem Gedanken gespielt hat, dass eine Frau so ein Amt übernehmen könnte!

Damit will ich nicht sagen, daß alles rosig ist und daß sie es besser haben als in Europa, nein gar nicht. Daß viele noch gegen ihren Willen verheiratet werden oder unterdrückt werden oder was auch immer, hat nur mit noch existierendem veraltetem Denken und strengen Köpfen zu tun und Leuten, die genau wie sehr viele ein Sourat im Koran gelesen haben und dachten es waere so, man muss Frauen so behandeln...

Das ist noch in ländlichen Gegenden der Fall, aber auch da nicht mehr so stark!

Daß man Frauen in Cafes nicht sieht, liegt es nur darin, daß sie die alten Cafés für Männer bestimmt und konzipiert waren auch von der Lage her und es ist so geblieben, und dorthin würde eine Frau niemals hingehen, wenn man sie darum bittet.

Die neueren und moderneren Cafés sind genauso gut befüllt mit Frauen wie mit Männern und da rauchen auch alle! Draußen tun sie es nicht, nicht aus Angst! Nein, meistens aus Respekt, ein Wort was hier keine Bedeutung mehr hat. Ihr mögt fragen Respekt vor wem! Nicht vor dem Mann, nein (ich rauche selber nicht vor vielen Leuten aus Respekt). Wir glauben noch an viele Traditionen und wir haben eine andere Erziehung und Denkweise als hier und von daher kommt auch der Respekt.

Mit dem Kopftuch, hmmm das ist so eine Frage! Erstens würde ich dich gerne fragen Claudia, hast du jemals eine Tunesierin gesehen mit einem Kopftuch? Viele würden es gerne tragen, dürfen es aber nicht! Zweitens, ich verstehe nicht warum dies viele Leute stört! Euere Nonnen tragen es ja auch! Keiner beschwert sich über halb nackte Frauen, also warum ausgerechnet darüber! Ich sage ja; es sind Vorurteile, es sind insbesondere Leute mit Komplexen und krank und vor allem mit großer Angst vor dem Nichts, die sich darüber aufregen.

Na ja es langt erstmal.
Ich bitte um Entschuldigung, wenn dieser Beitrag vielleicht an manchen Stellen arrogant erscheint. Ich betone nur, daß ich Euch nicht persönlich meine (mit "ihr" meine ich eine große Zahl der westlichen Gesellschaft).

Bye bye


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109395
12/03/2001 07:47
12/03/2001 07:47

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo blid,

Hut ab vor Deinem Bericht.... wirklich faszinierend und fesselnd. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich wünschte, die anderen würden auch mal mehr positives schreiben. Tut mir leid Rosa, aber ich habe in keinem Bericht von Dir soweit etwas schönes über das Land gelesen... warum eigentlich nicht??
Ich hoffe, dass Dir nicht alles vergangen ist an Tunesien!!

Bis dann,

Rebecca


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109396
13/03/2001 00:14
13/03/2001 00:14
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Hallo Blid, hallo Rebecca,

ich habe das Thema angeschnitten, weil ich mir ein Bild vom "tunesischen Frauenleben" machen wollte. Und ihr müßt zugeben, dass das Interesse an den Themen "Männer" bislang sehr groß war und ich jetzt ein paar Anläufe brauchte um überhaupt Antworten auf das Thema "Frauen" zu bekommen.

Natürlich kann ich nur aus meiner Sichtweise und meinen kleinen bescheidenen Erlebnissen berichten. Deshalb bin ich Dir, Blid, für Deinen Beitrag dankbar. Das war ja Sinn und Zweck des ganzen. Weil ich selbst betroffen bin, interessieren mich die Auswirkungen von Touristinnen und bi-nationalen Paaren besonders. Noch ein Beispiel zur Erklärung: mein Kind hat einen tunesischen Vater, allerdings keinen tunesischen Pass - dafür bräuchte sie die schriftliche Zustimmung seinerseits - mein Antrag, meine Zustimmung genügt nicht, obwohl ich sie allein groß ziehe und er ihr in all den Jahren noch nicht mal eine Postkarte geschickt hat und sie auch nur vom Foto kennt).

Claudia hat den Koran 4:34 zitiert und Blid, ich muss sagen, dass ich trotzdem noch meine Zweifel habe, ob mich andere Sourats dann noch recht besänftigen können. Und wenn den Koran nur Experten richtig auslegen können, die den Koran studieren, dann könnte man sich ja fast sparen selbst darin zu lesen? Das würde mich aber noch mehr wundern.

Liebe Rebecca, Du kannst mir glauben, das ich Tunesien liebe, sonst würde ich hier vermutlich gar nichts schreiben. Vielleicht schreibe ich ja gerade so viel Kritisches, damit es widerlegt wird...? Jedefalls bist Du ja dafür um so positiver eingestellt, das hebt dann so manches wieder auf...

Liebe Grüße
Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109397
12/03/2001 13:41
12/03/2001 13:41

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Rebecca,

was ist denn daran positiv? Es ist doch wohl sonnenklar, daß die tunesischen Frauen nicht gleichberechtigt sind, oder? Wie kann eine Frau gleichberechtigt sein, die in den meisten Fällen keine oder eine schlechte Ausbildung hat? Die Professorinnen von denen Blid redet sind doch wohl noch mehr in der Minderheit, als hier bei uns in Deutschland. Die Auswirkungen von binationalen Ehen, sind eher die, daß es zu Problemen führt, weil die Tunesierinnen das die gleichen Rechte wollen wie Ihre Schwägerinnen und da machen weder die Eltern noch die Brüder mit (oft genug selber erlebt, daß meine Schwägerinnen irgendetwas, das für mich selbstverständlich ist, auch machen wollten und ihre Brüder und Männer total ausgerastet sind). Natürlich ist es für Frauen in Tunesien leichter als z.B. in den Emiraten, doch kann von partnerschaftlicher Gleichberechtigung nicht die Rede sein. Tunesien besteht nicht aus Tunis, wo es relativ fortschrittlich zugeht. Tunesien besteht in der Hauptsache aus der Landbevölkerung und die ist weiß Gott nicht fortschrittlich. Da werden die Frauen nämlich noch zwangsverheiratet, müssen das Haus hüten und werden nach den Pflichtjahren sofort aus der Schule genommen, weil es der Familie mehr bringt, wenn sie zu Hause hilft oder eben in einer Fabrik arbeiten geht. Ins Café darf ich z.B. in Tunesien auch nicht gehen, da dort nur "Nutten" sitzen. Ich habe das mittlerweile akzeptiert und halte mich daran. Für tunesische Frauen ist es wahrscheinlich von vornherein klar, daß sie nicht ins Café gehen, da sie ja wissen, daß sie dort nichts zu suchen haben. Sie gehen die weilichen Verwandten besuchen und das reicht ihnen. Vielleicht auch nicht, doch sie haben gar keine andere Wahl.
Natürlich wird es von Jahr zu Jahr besser, nur positiv ist es heute bestimmt noch nicht.
Doch das ist es Deutschland auch nicht, oder?
Annegret


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109398
13/03/2001 09:42
13/03/2001 09:42

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Ihr alle,
habe mir gerade diese Diskussion durchgelesen und bin doch sehr erstaunt. Warum glauben eigentlich so viele deutsche Frauen die Welt "verbessern" zu müssen? Glaubt ihr wirklich, die Tunesierinnen brauchen euch oder Beispiele aus binationalen Ehen um ihre Gleichberechtigung zu erlangen? Sowas kann nur in einem Prozess der Reife geschehen und von innen kommen.
Wenn ich nach Tunesien fahre, versuche ich die Sitten dort zu respektieren. Und wenn Geschäfte nur unter Männern ablaufen, stört es mich nicht, weil ich ja Gast dort bin!
Diese ganzen Berichte ermutigen doch Touristen dazu, alles auf den Kopf zu stellen.
Wenn ich die Möglichkeit hätte, mit meiner Familie in Tunesien zu leben - würden wir auf alle Fälle die Sitten und Gebräuche des Landes respektieren müssen. Da hilft jegliche Diskussion nichts!
Wenn die Tunesier etwas in ihrem Land ändern möchten, dann werden die das schon tun. Und ehrlich gesagt machen die Leute auf mich nicht den Eindruck unzufrieden zu sein.
Ines

Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109399
14/03/2001 00:58
14/03/2001 00:58
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Hallo Ines,

die Frauen, die hier Beiträge geschrieben haben, sind, soweit ich es beurteilen darf, eben nicht mehr "nur Gast". Sie haben zum Teil länger in Tunesien gelebt, haben Verwandte, Beziehungen, Kinder.

Das ich mich als "nur Gast", den Sitten und Gebräuchen anpasse und nicht "großkotzig" versuche Mißstände aufzuzeigen, ist ja sowieso o.k.

Und wie Blid und Annegret darauf hingewiesen haben, liegt bei uns hier auch noch vieles im Argen (sonst bräuchten wir vermutlich keine "Frauengleichstellungsstellen" und Frauenhäuser etc...).

Wenn Du die schönen Seiten Tunesiens genießt und Dir das "Drumherum" egal ist, ist das auf jeden Fall legitim. Aber diese Seite ist ja nicht nur "ausschließlich für Nur- Tourist/innen", wenn ich mich nicht täusche.

Wenn man vielleicht auch nichts weltbewegendes verändern kann, so kann man sich doch wenigstens informieren, sich austauschen, ein bischen solidarisch sein oder manchmal einfach nur unbequem...

Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109400
13/03/2001 13:38
13/03/2001 13:38
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo Rosa,
ich kann deine Worte nur zu gut bestätigen, denn wir wollen uns unterhalten über Erfahrungen und da gehören auch negative Seiten dazu.
Ich selbst wie ihr ja schon wißt habe in tunesien gearbeitet man bekommt viele Dinge im Leben mit und auch mit Problemen wird man konfrontiert.
Auch dieses Thema finde ich sehr gut das man es hier angeschnitten hat.
Claudia Poser

Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109401
14/03/2001 00:24
14/03/2001 00:24
Joined: Jun 2001
Beiträge: 0
Düsseldorf
T
Tina Offline
Junior Member
Tina  Offline
Junior Member
T

Joined: Jun 2001
Beiträge: 0
Düsseldorf
ich finde diese art von gesprächen sehr an-
regend,und gedankenaustausch lebt von ver-
schiedenen ansichten.
bei dieser gelegenheit möchte ich euch ein
buch zum thema ans herz legen,das auch ein
wunderbarer reiseführer ist:
tunesien für frauen von nadia hassani
rio und elster verlag zürich 34 dm

tina


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109402
14/03/2001 08:16
14/03/2001 08:16

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Danke für den Tip, Tina. Ich werde mir das Buch mal ansehen. So langsam finde ich die Diskussion auch recht spannend.
Rosa, versuche doch mal zu verstehen daß es andere Meinungen als deine eigene gibt. Zu deinem Beispiel mit dem Pass kann ich nur sagen, das es mit Tunesien nicht viel zu tun hat. Der Vater meines Sohnes war Amerikaner und den Pass des Kindes haben wir auch nur auf seinen Antrag hin bekommen. Das hat rein gar nichts mit Gleichberechtigung der Frau zu tun, sondern ist allgemein so üblich! Kann es sein das Du über irgendetwas leicht frustriert bist?
Ansonsten wurden ja leider noch nicht viele konkrete Beispiele genannt.
Ich fand den Bericht von blid sehr gut und ich bin nach wie vor der Meinung, das die tunesischen Frauen uns europ. Frauen nicht brauchen um Ihre Ziele zu erreichen. Ich respektiere vor allem auch den Stolz der Tunesier allgemein und halte sie für fähig ihre Probleme selbst zu regeln.
Ines

Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109403
14/03/2001 10:37
14/03/2001 10:37
Joined: Dec 2001
Beiträge: 0
Kiel
M
Malika Offline
Junior Member
Malika  Offline
Junior Member
M

Joined: Dec 2001
Beiträge: 0
Kiel
Hallo Miteinander,

sicher habt Ihr recht, wenn gesagt wird die tunesischen frauen brauch die europäerinnen nicht um was zu verändern. Da kann ich nur mit "jein" antworten, denn wenn ich nicht sehen, wie es woanders zu geht und es nicht vorgelebt bekomme, woher soll ich dann wissen, was ich in welcher Form ändern kann oder soll.....wenn mir etwas nicht passt kann ich evt. den Umständen entsprechdn etwas bewirken, aber nur wenn ich auch Vergleichsmöglichkeiten und anregungen bekomme.

Und da sind "Fremdeinflüsse" von Europäerinnen gar nicht so schlecht....

Gruß Malika


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109404
14/03/2001 11:03
14/03/2001 11:03
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Hand in Hand

Ich möchte an deiner Seite
durchs Leben gehen.
Und DU
möchtest mir einen Ring durch die Nase stecken,
an dem du mich mit dir ziehst.
Von der Liebe vergiftet
will ich dich lieben,
und DU
möchtest Gott sein,
der mich erschafft und zerbricht.
Ich möchte für immer
im Hof deines Herzens tanzen.
Und DU
besingst meine Hilflosigkeit,
schlägst auf dem Tamburin meiner Bedürfnisse,
läßt mich zappeln wie eine Marionette.
Ich wäre so gern ein Parfüm,
das deinen KÖrper durchdringt,
doch DU
willst mich in deiner Tasche verstecken.
Ich möchte weinen:
und DU
willst, dass ich lache, wenn du
mit dem Finger schnippst.

Atiya Dawood Sindhi-Dichterin, Pakistan


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109405
14/03/2001 11:22
14/03/2001 11:22
Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
R
Rosa Offline OP
Member
Rosa  Offline OP
Member
R

Joined: May 2001
Beiträge: 36
München
Blid, falls Du noch liest oder für jemanden, der es weiss,

wie ist das genauer mit dem Kopftuch in Tunesien? Was kann passieren, wenn es trotz des Verbotes getragen wird? Und wenn es
z. B. einfach anders geknotet wird - wäre das dann vom religiösen Aspekt noch o.k.?

Rosa


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109406
15/03/2001 00:06
15/03/2001 00:06
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo Rosa,
das Kopftuch kann jeder dort tragen, die älteren Frauen tragen es auch noch auf der Straße und auch zu hause, die Jungend sieht schon davon ab.
Es gbt Regeln wie man das Tuch binden muß, aber eins ist sicher, wenn man eins trägt, dann müssen alle Haare bedeckt sein, denn das ist der Sinn eines Tuches.
Man erkennt am tragen einer Tuches das die Frau in Festen Händen ist, also sie ist verheiratet und soll von anderen Männern nicht mehr angeschaut werden.
Das ist so ein kleiner Teil davon.
Es tragen nicht mehr viele, weil die religion ja auch nicht mehr so streng ist.
Ich vergleiche es immer sehr gern mit dem Iran, da kenne ich mich sehr gut aus, wenn ich als Deutsche Frau in den Iran fliegen möchte, muß ich auch ein Kopftuch dort tragen, das schreibt die Regierung so vor und in jeder Visabehörde wird man darauf hingewissen. Ich habe mir jetzt auch eins kaufen müssen, da ich ja im Mai in den Iran fliegen möchte, was bis jetzt noch sehr schwer ist mit dem Visa.
Also dann

Claudia Poser


Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109407
15/03/2001 00:07
15/03/2001 00:07
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo an alle,
wenn von euch jemand Interesse hat wie es richtig gebunden wird, oder wie so etws aussieht dann laß es mich wissen und ich gebe euch mal einen Link wo ihr euch damit richtig vertraut machen könnt.
Claudia Poser

Re: Und was ist mit den Tunesierinnen? #109408
15/03/2001 00:15
15/03/2001 00:15
Joined: Jun 2001
Beiträge: 0
Schwaz
S
Samira Offline
Junior Member
Samira  Offline
Junior Member
S

Joined: Jun 2001
Beiträge: 0
Schwaz
Hallo Claudia

Aber gerade das "islamisch" gebundene Kopftuch KÖNNTE in Tunesien zu Schwierigkeiten führen. Es wird dort nicht gerne gesehen, weil angenommen werden könnte, man gehöre einer fundamentalistischen Gruppe an. Deshalb wurde auch eingeführt, dass Frauen die im öffentlichen Dienst des Staates arbeiten kein Kopftuch tragen dürfen, genauso wie auch Männer keine "typischen Bärte" tragen. Wenn FRAU in Tunesien noch Kopftuch trägt, dann entweder in Form des Safsaris (der weisse, traditionelle Umhang) oder eben ganz locker gebunden, so wie es die europäischen Frauen hier auch tragen. Ich habe jedoch noch kein gefaltetes Kopftuch gesehen, so im Stil wie es die Iranerinnen, Türkinnen etc. tragen.


Seite 1 von 4 1 2 3 4