Hallo Rosa,
das Thema ist sehr gut, es gibt viele verschiedene Meinungen dazu.
Ich würde mich freue wenn auch hier viele die Erfahrungen dazu schreiben, egal ob es deutsche oder tuesische Frauen sind.
Ich weiß das jeder andere Erfahrungen zu diesem Thema gemacht hat.

Ich bin in verschiedenen Familie zu Hause in Tunesien, wo die Frauen auch Arbeiten gehen und nicht mit Kopftuch auf die Straße müssen.
In Tunesien ist es schon viel lockerer geworden wie vor 5 Jahren.
Im Islam gilt die Ehe als Vertragsgemeinschaft, in der beide Partner verschiedene Rechte und Pflichten haben.
Der Mann gilt als Haupt der Familie. Im Koran heißt es: "Die Männer haben Vollmacht und Verantwortung gegenüber den Frauen, weil Gott die einen vor den anderen bevorzugt hat und weil sie von ihrem Vermögen (für die Frauen) ausgeben. Die rechtschaffenen Frauen sind demütig ergeben und bewahren das, was geheimgehalten werden soll, da Gott es geheimhält. Ermahnt diejenigen, von denen ihr Widerspenstigkeit befürchtet, und entfernt euch von ihnen in den Schlafgemächern und schlagt sie. Wenn sie euch gehorchen, dann wendet nicht Weiteres gegen sie an. Gott ist erhaben und groß" (Koran 4:34)
Ich finde das man dieses nicht mehr oft in Tunesischen Familien findet.
Es halten sich sicher viele an den Koran, es wird aber nicht mehr so praktiziert.
Die Frauen gehen auch Arbeiten auch in Öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten.
Ich würde gern auch eure Meinung dazu lesen.

Claudia Poser