Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,653,479 Magic Life Club
1,232,622 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107797
22/10/2001 00:21
22/10/2001 00:21

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo,

ich möchte hier und heute meine Geschichte nicht erzählen. Würde auch absolut nichts bringen. Ich möchte aber versuchen, das Ganze etwas mehr zu versachlichen.
Für jeden Ausländer ist es schwer hier zu leben. Man erlebt meistens zum erstenmal eine fremde Kultur und deren Auswirkungen hautnah. Man erlebt die deutsche Frau, die man meint zu lieben, im Alltag und oft läuft der sehr viel anders als der Urlaub. Die Fremden versuchen sich anzupassen, das gelingt ihnen zum Teil. Sie akzeptieren die andere Lebensform. Beobachten sehr genau, was ihre deutschen Frauen machen. Es bleibt ihnen oft nichts anderes übrig, als es zu beobachten, denn sie wissen ja, daß es in Deutschland alles anders läuft als in Tunesien. Daß Frauen sich z.B. außerhalb der Ehe auch mit anderen Männern unterhalten etc. gilt hier als normal. Es kommt zu den ersten Streitereien wegen irgenwelchen ganz banalen Sachen. Dahinter steckt aber meistens etwas ganz anderes - etwas viel ernsteres. Der Streit um das Brot, das vergessen wurde einzukaufen, ist oft nur vorgeschoben. Man streitet, weil Erwartungen nicht erfüllt werden. Die Frau kommt aus ihrer Rolle nicht heraus und der Mann auch nicht. Die Männer leben zwischen den Kulturen und mühen sich ab, ihren Standpunkt zu finden. Die Frauen auch. Europäische Prägung auf der einen und arabische auf der anderen Seite. Wenn es nicht gelingt, genügend Toleranz für das Leben des anderen aufzubringen, kann man die Beziehung eigentlich schon vergessen. Alkohol begünstigt die Konfrontation noch, da man nicht mehr in der Lage ist, ruhig und mit klarem Kopf an die Problemlösung heranzugehen. Starke Einflüsse aus Tunesien bewirken, zumindest in meiner Ehe, immer wieder einen Rückschritt. Die Familie, die Freunde etc. üben ihren Einfluß aus und mein Mann wird so unsicher in seiner Meinung, daß er alles, was er bis dahin für seine Ehe akzeptiert hat, wieder ablehnt und anfängt von mir traditionelles tunesisches Frauenverhalten zu erwarten. Erst, wenn dieser Einfluß wieder aufhört, dann ist es wieder möglich Kompromisse zu finden. Man muß ständig das eigene Verhalten an den Maßstäben des fremden Landes reflektieren. "Was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht? Gegen welche Regeln seines Landes habe ich schon wieder verstoßen?" sind Fragen, die ich mir sehr häufig stelle, doch mein Mann stellt sie sich natürlich auch. Offene und ehrliche Gespräche, Verständnis für das bisherige Leben des Partners, die Geschichte und Tradition des jeweiligen Landes etc. und Toleranz sind meiner Meinung nach die einzigen Möglichkeiten, eine Problemlösung herbeizuführen. Schwierig wird es, wenn man einfach nicht mehr in der Lage ist, das permanent durchzuhalten. Es ist wahnsinnig anstrengend und nervenaufreibend und belastet die ganze Familie. Es ist richtig, wenn Ihr sagt "laß Dich nicht unterdrücken!" - natürlich, wer will schon in Unterdrückung leben? Doch sollte man nie vergessen die "andere" Seite auch zu sehen und in seine Überlegungen miteinzubeziehen. Vielleicht fühlt sich ja der Partner mit dem, was man macht, unterdrückt? Einen deutsch-tunesischen Weg in diesem ganzen Chaos von Traditionen etc. zu finden ist eine andauernde Auseinandersetzung mit dem Partner, in der man viel Geduld und Toleranz aufbringen muß, dessen sollte man sich bewußt sein und ich glaube mittlerweile, daß diese Auseinandersetzung nie enden wird, denn die tunesischen und deutschen Einflüsse sind immer wieder präsent. Man wird nie eine deutsche Ehe führen und der Mann wird auch nie deutsch werden. Man muß einen Mittelweg finden und das ist oftmals sehr schwierig - manchmal auch nicht durchführbar.
Anna


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107798
22/10/2001 00:53
22/10/2001 00:53
Joined: Oct 2001
Beiträge: 38
Zollikofen
O
orchidée Offline OP
Member
orchidée  Offline OP
Member
O

Joined: Oct 2001
Beiträge: 38
Zollikofen
Danke Youssef und Annegreth für eure Antworten.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107799
21/10/2001 13:45
21/10/2001 13:45
Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
D
daslebenistschön Offline
Member
daslebenistschön  Offline
Member
D

Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
Auch ich,wie wohl jeder hier im Forum,habe meine eigene Geschichte dazu;nicht mit einem Tunesier,sondern mit einem Mauretanier.So sehr ich dir wünsche,dass du mit deinem Mann glücklich wirst und bleibst,und hoffentlich !!!!irre ich mich;meine spontane
Reaktion,nachdem ich deine Zeilen gelesen habe,will ich dir hier schreiben:
NIMM DEINE SACHEN UND GEH!!!!!
Mit wirklich wohlwollenden Grüßen

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107800
21/10/2001 17:56
21/10/2001 17:56
Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
Y
youssef Offline
Member
youssef  Offline
Member
Y

Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
annegreth: ...manchmal nicht durchführbar...

das ist der springende punkt. und ich bin davon überzeugt, dass die mehrheit vor solch einer eheschliessung oder beziehung sich viele gedanken über diese multinationalen partnerschaften macht, das sieht man auch hier im forum.

ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass viele frauen, solche situatione viel zu lange ertragen in dem versuch die ehe zu retten. und am mangelnden gespräch liegt es bei frauen sicherlich auch nicht. in der männlichen konstitution ist die sprachlosigkeit oder die unfähigkeit über ihre schwierigkeiten zu reden viel stärker verankert als bei den frauen - das kann dir jeder biologe, sozialwissenschaftler und psychologe bestätigen.

ein interessantes buch auf dem markt: "warum männer nicht zuhören und frauen nicht einparken können". vom ton ziemlich provozierend und auf den ersten blick klischeehaft geschrieben, ist es einfach fakt, dass es grosse unterschiede, auch in der art sich auszudrucken und das zu verstehen, was gesagt wird. frauen interpretieren zu viel, männer nehmen zu wörtlich. legt man diese tatsache zu grunde und schaut man dann noch die erziehung an, die den meisten arabischen männern angediehen wird - auf die sog. männlichkeit wird noch viel mehr wert gelegt und dies wird viel mehr gefördert als bei uns, wo sich die unterschiede in der erziehung allmählich verwischen - dann ist eine arabisch-europäische ehe wohl so ziemlich die komplizierteste konstellation die man sich vorstellen kann.

nicht zu vergessen, dass die familie, in die der arabische mensch hineingeboren wird prinzipiell über alles geht. da kann es phasen geben, wo es anders ist, aber spätestens wenn probleme auftauchen geht nichts mehr über die blutsverwandtschaft.

grüsse


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107801
21/10/2001 18:15
21/10/2001 18:15
Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
D
daslebenistschön Offline
Member
daslebenistschön  Offline
Member
D

Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
Hallo Youssef das Buch lese ich gerade.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107802
21/10/2001 18:21
21/10/2001 18:21
Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
D
daslebenistschön Offline
Member
daslebenistschön  Offline
Member
D

Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
"..die Situation viel zu lange ertragen..."

Dieses Ertragen ,hätte mich fast das Leben gekostet.........
Die "Vorstufen" bis dahin ,habe ich fast alle erlebt.


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107803
21/10/2001 19:16
21/10/2001 19:16
Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
K
Karim Offline
Mitglied*
Karim  Offline
Mitglied*
K

Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
Leben ist einmal mehr aufstehen , als liegenbleiben.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107804
21/10/2001 19:18
21/10/2001 19:18
Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
D
daslebenistschön Offline
Member
daslebenistschön  Offline
Member
D

Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
deshalb bin ich hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107805
21/10/2001 19:24
21/10/2001 19:24
Joined: Oct 2001
Beiträge: 38
Zollikofen
O
orchidée Offline OP
Member
orchidée  Offline OP
Member
O

Joined: Oct 2001
Beiträge: 38
Zollikofen
Hallo Kima
Ja, danke für Deine Antwort. Im Moment ist es wirklich sehr schwierig und ich versuche herauszufinden, was das Beste ist.
Viele Grüsse, Simone

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107806
21/10/2001 20:07
21/10/2001 20:07

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo,

es ist mir klar, daß die arabisch-europäische Ehe ein sehr kompliziertes Etwas ist. Ich erlebe es ja schließlich jeden Tag. Doch ist es zu schaffen - jedenfalls kenne ich einige Menschen, die es geschafft haben (Menschen, die schon über 20 Jahre miteinander verheiratet sind). Es ist sicher kein "normaler" Weg, doch einige finden einen, der es für beide Teile möglich macht, eine solche Ehe zu führen. Man muß seinen Standort als Paar finden und sich dort gegen alle äußeren Einflüsse verteidigen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich ihn in meiner Ehe jemals finden werde. Es ist schon verdammt schwer, muß ich ja zugeben. Doch das habe ich vor meiner Eheschließung gewußt und habe die Herausforderung angenommen. Manchmal bin ich kurz vorm Aufgeben, doch dann fange ich wieder an zu kämpfen. Vielleicht kommt ja irgendwann der Punkt, an dem ich sage, daß ich nicht mehr kann und dann werde ich resigniere. Bis jetzt bin ich noch stark genug und hoffe, daß wir einen gemeinsamen Weg finden.
Anna


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107807
21/10/2001 20:15
21/10/2001 20:15
Joined: May 2001
Beiträge: 979
Tunesien
S
steif Offline
Member
steif  Offline
Member
S

Joined: May 2001
Beiträge: 979
Tunesien
Na ja die Horizontale hat auch mal was aufregendes an sich, die darf man als Frau nicht ganz aufgeben, sonst verpasst man einiges.
Also mich zieht keine Frau an, fuer die die Maennlichkeit keine Rolle mehr spielt oder nur noch Nebensache ist. Die intensive fortschreitende Verweiblichung des Mannes hat dazu gefuehrt, dass die Maenner ihrer Maennlichkeit nur noch gelegentlich bewusst werden, beim Duschen z.B. Manche Fortgeschrittene fragen sich mittlerweile warum ihre Tage ewig ausbleiben.
Ich bin im nachhinein sehr froh dass ich keine Deutsche geheitatet habe, war sehr nah dran, aber meine Familie hat mich davor bewahrt, eine Beschwerde weniger ueber die boesen ruecksichtslosen undankbaren anpassungsunfaehigen unmoralischen schlechterzogenen Tunesier.
Will nur noch nebenbei anmerken, dass bis jetzt noch keiner von den betroffenen Maennern sich hier im Forum zu Wort gemeldet hat und seine Sicht der Dinge dargelegt hat, insofern bleibt eure Beurteilung parteiisch und einseitig. Wer weiss welche wunderbaren Geschichten noch erfahren haetten.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107808
21/10/2001 21:37
21/10/2001 21:37
Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
Y
youssef Offline
Member
youssef  Offline
Member
Y

Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
hallo steif,

ja, es ist schade, dass sich noch kein mann gemeldet hat zu diesem thema. aber wie können wir unparteiisch urteilen, wenn die männer nicht mehr mann's genug sind und sich ihre sicht der dinge mitteilen???

interessant für mich zu erfahren wäre, was du unter männlichkeit verstehst. was macht einen mann zum mann? dass er sexuell nicht versagt? (nachdem du schon das thema angeschnitten hast) dass er seine umgebung tyrannisiert? dass er anderen menschen vorschreibt, was sie zu tun und lassen haben? was ist es, diese männlichkeit?

über eine antwort würde ich mich freuen!!!!

grüsse


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107809
21/10/2001 22:02
21/10/2001 22:02
Joined: May 2001
Beiträge: 979
Tunesien
S
steif Offline
Member
steif  Offline
Member
S

Joined: May 2001
Beiträge: 979
Tunesien
Also ich habe irgendwie Schwierigkeiten dich als Frau mit Youssef anzusprechen, aber vielleicht bist du doch ein Mann im Endstadium der Verweiblichung.
Sag jetzt bloss du wuesstest nicht was du dir unter Maennlichkeit vorstellen kannst - na ja laut deiner Antworten bist du noch nicht soweit- , eben alles was einen Mann zu Mann macht und das soll sich eben nicht nur auf den kleinen Unterschied reduzieren. Wir sind genetisch anders geschaffen worden und dies soll bewahrt bleiben. Diese Andersartigkeit drueckt sich nicht nur im sexuellen sondern im sozialen Verhalten aus. Das schliesst die Gleichberechtigung nicht aus, wie von dir nahegelegt wurde.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107810
21/10/2001 22:08
21/10/2001 22:08
Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
Y
youssef Offline
Member
youssef  Offline
Member
Y

Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
hallo steif,

wäre mal interessant zu erfahren, was dir in deinem leben so alles widerfahren ist, das dich so aggressiv macht.

warum meinst du, dass ich eine vermännlichte frau, oder ein verweiblichter mann bin?

deine phantasie reicht wohl nicht aus, dass mein nickname einfach in memorian für jemanden ist?

meine frage hast du immernoch nicht beantwortet. das ist schade, es fehlt dir wohl der richtige schuss männlichkeit, denn sonst könntest du zu deinem denken und deinen aussagen stehen. denn DAS ist es, was letztendlich wohl einen mann ausmacht. daher auch der spruch "man muss seinen mann stehen". das kannst du wohl nicht, sonst würdest du jetzt detailliert erklären können, was in deinen augen einen mann ausmacht.

grüsse

du kannst mich auch mit khadija anreden, wenn dir das lieber ist!!!


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107811
21/10/2001 22:49
21/10/2001 22:49
Joined: May 2001
Beiträge: 979
Tunesien
S
steif Offline
Member
steif  Offline
Member
S

Joined: May 2001
Beiträge: 979
Tunesien
"seinen/ihren Mann stehen" wird aber als Folge der massiven Verweiblichung absurderweise auch von Frauen gebraucht. Ich finde im Uebrigen deine Attacke total unbegruendet, mir ist es nicht bewusst, dass ich zu meinem Denken oder meinen Aussagen nicht gestanden habe. Und allein die fehlenden detaillierten Erklaerungen haben dich zu der Aussage veranlasst, mir wuerde der richtige Schuss Maennlichkeit fehlen, also maennliche Logik ist das keineswegs aber sanfte weibliche Streitsucht.
Egal was ich dir jetzt erzaehlen wuerde du bist einfach nicht gewillt, meinen Standpunkt zu verstehen, das kuendigt bereits dein Einleitungssatz an.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107812
22/10/2001 06:16
22/10/2001 06:16
Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
K
Karim Offline
Mitglied*
Karim  Offline
Mitglied*
K

Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
wenn das mit der streitsucht bei frauen stimmt, dann bist du wirklich ein beispiel dessen, was du geschildert hast, mein beileid.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107813
22/10/2001 07:36
22/10/2001 07:36
Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
D
daslebenistschön Offline
Member
daslebenistschön  Offline
Member
D

Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
@steif,vielleicht kennst du ja einen Mann,der uns seine Sicht der Dinge einmal erläutern möchte,das wär unter Umständen für viele sehr hilfreich.Die Frage von Youssef war sehr gut,schade,dass du sie nicht beantworten konntest,warum auch immer.
Guten Morgen nach Tunesien Kima
@Anna deine Antwort trifft den Kern,so lange man gewillt ist viele Dinge in so einer Ehe zu ertragen und die Kraft dazu hat sich immer wieder(oft/meist erfolglos)auseinanderzusetzen,ist es das Richtige zu kämpfen,wenn aber eine gewisse Aussichtslosigkeit erreicht wird"und man nicht mehr kann"ist der letzte Moment zu gehen.
Guten Morgen nach München Kima

P.S:ich kenne keinen Mann,der auch nur annähernd Dinge ertragen und gutheißen würde,wie wir Frauen in einer "Partnerschaft",in der wir glauben uns gegenseitig zu lieben.


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107814
22/10/2001 10:54
22/10/2001 10:54
Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
K
Karim Offline
Mitglied*
Karim  Offline
Mitglied*
K

Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
Kima. hast du ne ahnung, was wir armen männer ertragen.

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107815
22/10/2001 11:49
22/10/2001 11:49
Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
D
daslebenistschön Offline
Member
daslebenistschön  Offline
Member
D

Joined: Aug 2001
Beiträge: 2,063
Deutschland
was zum Beispiel

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107816
22/10/2001 13:02
22/10/2001 13:02
Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
Y
youssef Offline
Member
youssef  Offline
Member
Y

Joined: Jul 2001
Beiträge: 74
Stuttgart
steif: warum eigentlich habe ich immernoch nicht eine antwort bekommen?? du urteilst, ohne zu kennen!!! das ist schade.

also, ich würde mich immernoch auf eine antwort auf deine frage freuen.

karim: wie meinst das?


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107817
22/10/2001 13:27
22/10/2001 13:27
Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
K
Karim Offline
Mitglied*
Karim  Offline
Mitglied*
K

Joined: May 2001
Beiträge: 4,814
Stuttgart
Ehefrauen

Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107818
22/10/2001 14:30
22/10/2001 14:30
Joined: Jul 2001
Beiträge: 363
Bayern
D
Dorice Offline
Member
Dorice  Offline
Member
D

Joined: Jul 2001
Beiträge: 363
Bayern
Hallo Youssef,
vielleicht sollten wir den Steif in die Politik schicken? Da kann er seine Fähigkeiten nützen, um eine konkrete Frage drurumzureden.

Steif, falls es Dir noch nicht aufgefallen bist, Du bist hier nicht in der Schule, wo Du Deine Autorität walten lassen kannst.
auch für Herren im gesetzteren Alter gilt: Der Ton macht die Musik und Du verstehst es sehr geschickt Unhöflichkeiten unbemerkt in Deinen Kommentaren zu verpacken.

Viele Grüße
Doris


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107819
22/10/2001 16:34
22/10/2001 16:34

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo,
bevor das Thema zerlabert wird, möchte ich doch noch einige Anmerkungen machen.
Binationale Ehe haben die höchste Scheidungsrate in Deutschland und das hat diverse Gründe. Einige davon sind: man heiratet eigentlich viel zu früh, oft ohne den Partner richtig zu kennen, weil unsere deutschen Gesetze uns gar keine andere Wahl lassen; die jeweilige Entwicklung ist von den verschiedenen Kulturen geprägt und das klafft in vielen Fällen weit auseinander - man merkt oft erst mit der Konfrontation mit der anderen Kultur, wie sehr man doch im Wertesystem der eigenen Kultur festhängt; unterschiedliches Rollenverständnis, bedingt durch die verschiedene Erziehung; sprachliche Mißverständnisse usw. Nach der ersten Verliebtheit verflüchtigt sich der Reiz des Fremden im Alltag und Dinge, die man am Anfang als Reiz, weil fremd und neu, gesehen hat, gehen einem ziemlich schnell auf die Nerven.

Albert Memmi hat einmal in einem Interview mit Regina Keil gesagt, daß er "binationalen Ehen nur dann eine Chance gibt, wenn die Partner hohe Bildung und Toleranz mitbringen. Es genügt nicht, wenn sie auf der rationalen Ebene vorhanden ist, sie muss sich bis in die tiefsten Herzensregionen ausbreiten." In dem gleichen Interview nahm er auch zu dem Mann/Frau-Problem Stellung: "der Mann als Mann und die Frau als Frau sind einander relativ fremd...Sie sind sich fremd durch ihren Körperbau - das kann man wohl behaupten, ohne sexistisch zu sein. Sie unterscheiden sich also vom Körperbau, und auch psychisch sind sie relativ verschieden, die Frauen z.B. zum Beispiel sind viel gefühlvoller, der Bezug zum Kind ist ein anderer, und wenn es nur deshalb wäre, weil das Kind nun einmal aus dem Bauch der Frau und nicht aus dem des Mannes herauskommt. Kommen wir jetzt auf unsere Frage zurück, und es wird sich zeigen, daß der historische Ansatz durchaus haltbar ist: Wenn nämlich die soziale und die historische Distanz diesen beiden Fremden, die von Natur aus schon Fremde sind, allzu groß wird, na, dann ist es doch ganz klar, daß die Fremdheit noch größer werden wird. Wenn eine Katholikin aus dem Norden, mit blauen Augen wie im Roman, einen Katholiken aus Südfrankreich heiratet, dann hat sie schon ein Problem, wenn sie aber nun einen Araber und einen Juden, also einen jüdischen Araber beziehungsweise einen arabischen Juden heiratet, dann hat sie damit ungleich mehr Probleme, zumal wenn sie noch an ihrer Religion festhält....." (Läßt sich meiner Meinung nach ohne Weiteres auf islamische Araber übertragen).
Anna


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107820
22/10/2001 18:04
22/10/2001 18:04
Joined: Jul 2001
Beiträge: 363
Bayern
D
Dorice Offline
Member
Dorice  Offline
Member
D

Joined: Jul 2001
Beiträge: 363
Bayern
Aber was tun, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist???

Welche Möglichkeiten hat eine Frau, wenn sie an ihren Partner nicht mehr rankommt?
Wenn alles was sie sagt und macht in seinen Augen schlecht ist. Wenn Schimpfwörter laut werden, dann fehlt doch auch der Respekt zum Partner.
Wenn Kommunikation einfach nicht mehr möglich ist.

Solche Männer, egal welcher Nationaltät, ändern sich in einer bestehenden Beziehung kaum mehr.

Doris


Re: Tunesische Männer / Kultur / Lebensart #107821
22/10/2001 18:08
22/10/2001 18:08

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Doris,

ein blöder Spruch: "Man soll die Hoffnung nie aufgeben!"
Vielleicht ändern sie sich ja doch? Ich jedenfalls stelle immer wieder fest, daß ein Lernprozeß läuft, der dann durch äußere Einflüsse wieder gestoppt wird und der ganze Fortschritt wieder zu nichte gemacht wird. Das sind die Momente, in denen ich die Hoffnung dann auch fast aufgebe.....
Viele liebe Grüße und einen schönen Abend
Anna
PS: Viele Grüße an Fabi


Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7