Hallo, Anja!

Ich denke auch, so schlimm ist der Kulturschock nicht. Vieles was es hier gibt haben Tunesier doch schon an den Touristen gesehn oder von ihnen gehört.

Und spätestens, wenn er andere Tunesier in Berlin kennenlernt, wird er sich fast wie zuhause vorkommen.

Hier in Hamburg gibt es z.B. einen "Verein" (eigentlich nur eine Räumlichkeit wie ein Café, organisiert sind sie jedenfalls nicht) der sich Tunis Haus nennt, wo sich sämtliche Tunesier Hamburgs (und Norddeutschlands) vornehmlich am Wochenende und an Feiertagen treffen, Tee trinken, Fußball gucken und Karten spielen. So etwas ähnliches wird es in Berlin bestimmt auch geben. Frag doch mal bei der tunesischen Botschaft nach. Die müßten das eigentlich wissen (und die können Dir dann auch gleich verraten, ob es spezielle Deutschkurse für in Berlin lebende Tunesier gibt oder wie viele Tunesier es in Berlin gibt, was ja auch ganz interessant wäre zu erfahren).

@Claudia: Das mit dem "Einladen" ist ja manchmal nicht so einfach, z.B. wenn er keinen Pass hat.

Also, ich muß sagen, daß es für mich auch wie ein Kulturschock war, als ich das erste Mal nach Tunesien kam: Ich hatte meinen Mann ja in Frankreich kennengelernt und als ich ihn und seine Familie das erste Mal in Tunesien besuchen kam erlebte ich an einem Wochenende eine total andere Welt, total andere Gerüche und Geräusche, eine andere Sprache, ein anderes Klima (es war Oktober oder November: Deutschland: 0 Grad Tunesien: 20 Grad)und eine ganz tolle Gastfreundschaft.

Wenn zwei Kulturen aufeinandertreffen kann das sehr bereichernd sein, wenn man sich auf die Andersartigkeit des anderen einläßt.

Das dazu von mir!

Liebe Grüße


Anja aus Hamburg

P.S.: (Man haben wir viele Anjas hier - 5, 6 oder 10? Das ist ja manchmal ganz schön verwirrend!)