Hallo Ihr,

die Ihr Fragen zum Visum habt. Es gibt in Deutschland seit April 2001 einige Erleichterungen bezüglich Besuchserlaubnis. Jeder kann sie beantragen und es werden nur noch

- Paß oder Ausweis,
- Mietvertrag (bzw. Eigentumsnachweis) und
- eine Verdienstbescheinigung

von Euch benötigt.

Für das Besuchsvisum werden beispielsweise in Bayern 40,-- DM an Gebühren fällig.

Die Krankenversicherung kann man abschließen wenn man das genaue Einreisedatum kennt. Am günstigsten ist dabei die "Allgemeine Versicherung" = ca. 0,90 Euro pro Tag.

Allerdings sollte man beachten, daß man abgeschlossene Krankenversicherungen "nicht" verlängern kann. Speziell wichtig wenn man die Absicht hat mittels Touristenvisums zu heiraten. Denn hierfür kann man eine Verlängerung in Form einer "Grenzübertrittsbescheinigung" bekommen. Das Visum selber wird nicht verlängert, da es fälschungssicher in den Paß eingeklebt ist und nicht geändert werden kann. Die Verlängerung liegt allerdings im Ermessen der jeweiligen Ausländerbehörde. Man sollte auch bezüglich Bitte um Verlängerung realistisch bleiben, dann klappt es sicher. (Hier spreche ich aus eigener Erfahrung, die Grenzüberschrittsbescheinigung wurde wegen unseres Hochzeitstermins und trotz Touristenvisums 2 x verlängert).

Etwas problematischer ist es in Tunesien, da die Botschaft oft nach reiner "Willkür" agiert. Mit anderen Worten sie achten auch darauf was Ihr für Berufe habt und wo Ihr beschäftigt seid. Dadurch entstehen manches Mal für Euren Gast lange Wartezeiten bis zum Erhalt eines Besuchsvisums oder sogar eine Ablehnung.

Wichtige Unterlagen für den Gast aus Tunesien:

- Arbeitsbescheinigung
- inkl. Bestätigung der Weiterbeschäftigung,
- Urlaubsbescheinigung,
- Verdienstbescheinigung der letzen Monate,
- Krankenversicherung,
- Meldebescheinigung des Wohnortes,
- Flugticket bzw. Reservierungsbestätigung,
- mind. 600 TD sollte man vorlegen können.

Ich glaube, das dürfte alles gewesen sein. Für evtl. Fragen dürft Ihr gern auf mich zurückkommen.

Viel Erfolg und beste Grüße
hogi