@Julia: Dann sollte der Bruder schonmal zusehen, daß er einen Pass beantragt. Das kann in Tunesien alles ziemlich lange dauern. Und auch da kann Bakschisch nicht schaden.
Klar, das mit den Papieren ist viel Aufwand, aber all die Verheirateten hier im Forum haben es ja auch irgendwie geschafft. Meiner hatte z.B. keinen Pass als wir heiraten wollten. Deshalb hat es auch 2 Jahre gedauert, bis es soweit war.
Wir haben vorher auch in einer Kleinstadt gewohnt und das war für meinen Mann auch nicht einfach. Seitdem wir aber in Hamburg leben hat er schnell Kontakt zu anderen Tunesiern gefunden und hier gibt es auch eine Art Café, wo sich Tunesier (natürlich nur die Männer) am Wochenende treffen können. Das ist für ihn schon praktisch. Er kann dort tunesisches Fernsehen, besonders Fußball gucken und mit anderen Kartenspielen.
Mein Mann ist seit Dezember 1996 hier und seine Familie lebt in Kairouan. Ich habe ihn gleich in einen VHS-Kurs geschickt, den er aber nicht lange gemacht hat (es waren ihm dort zu viele Frauen). Ich habe dann als wir hier in Hamburg (1998) ankamen nochmal versucht ihn eine Kurs machen zu lassen, aber auch das hat er nicht lange durchgehalten, mit dem Ergebnis, daß sein Deutsch auch heute noch nicht sehr gut ist. Anders gesagt, ich kenne Tunesier, die genauso lange hier sind wie er und die viel besser sprechen.
@Claudia: Eine Umfrage, wer hier alles verheiratet ist im Forum fänd ich auch ganz interessant. Müßt Ihr Administratoren die starten, oder können wir Mitglieder das auch?
Liebe Grüße an alle aus Hamburg
Anja