Wir haben auch letztens (nach dem 11.4.) versucht den Bruder meines Mannes einzuladen und da sagten sie uns hier in Hamburg etwas von EUR 1.800,00 (wir sind ja inzwischen zu dritt, also daß mit den 500 EUR pro Person + 500 EUR für den Einzuladenden würde bei uns auch nicht hinkommen).
Ich hatte vor zwei Jahren schon einmal einen Bruder nach Deutschland eingeladen und da wurde nichts dergleichen verlangt und er bekam - obwohl er keinen richtigen Job und keine Sozialversicherung hatte - ohne Probleme sein Visum.
Ich befürchte übrigens, daß es mit an den Anschlägen vom 11.9. und 11.4. liegt, daß die Behörden, was Einladungen angeht "dichtmachen". Obwohl mein Mann mir erzählt, daß der eine oder andere Bekannte trotz Arbeitslosigkeit (was ich gar nicht glauben kann) und auch nach den Anschlägen Verpflichtungserklärungen abgeben durfte. Nach welchen Kriterien die Behörden vorgehen ist mir auf jeden Fall ein Rätsel.
Was die Freunde angeht: Mein Mann zieht es, nachdem er mehrmals mit tunesischen Freunden "auf die Nase gefallen ist" inzwischen vor, keine Freunde mehr zu haben. Seine eigenen Landsleute haben ihn mehrmals enttäuscht. Meistens ging es um Sachen wie "ich habe ihm XY aus Tunesien mitgebracht und was ich von ihm erbeten habe hat er nicht mitgebracht" etc. Ich finde es eigentlich schade, daß mein Mann weder tunesische noch deutsche Freunde hat, aber er will es wohl lieber so.
Ich persönlich habe komischerweise bis auf 1 - 2 Ausnahmen nur noch Freundinnen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind, sprich auch ausländische Freunde bzw. Ehemänner haben, wie ich. Ich bin da auch ganz froh drüber, da ich mich so - wie hier im Forum - mit "Gleichgesinnten" austauschen kann. Es ist manchmal sehr hilfreich, wenn man wegen irgendetwas z.B. frustriert ist und eine Freundin einem sagen kann, Du bei uns ist das genau so!
So, daß waren so meine Gedanken zu diesem Thema.
Liebe Grüße aus Hamburg
Anja