Ich fande diesen Auszug ganz interesant:
Familienstruktur: Die Heirat wird nicht nur als Vereinigung von zwei Menschen, sondern auch von zwei Familien betrachtet. Früher wurden Hochzeiten von den Eltern arrangiert, heutzutage haben junge Leute jedoch genügend Möglichkeiten, sich zu treffen und sich unabhängig von den Eltern kennen zu lernen. Die Polygamie ist nach islamischem Gesetz zwar erlaubt, sie ist in Tunesien aber seit seiner Unabhängigkeit 1956 illegal. Traditionelle Hochzeiten, die besonders in ländlichen Gebieten gefeiert werden, dauern mehrere Tage oder sogar Wochen. Am Abend vor der Hochzeit lädt die Braut traditionsgemäß ihre Freundinnen ein. Sie tragen mit einer Paste aus Henna Ornamente auf Hände und Füße der Braut auf. Nachdem die Paste mehrere Stunden auf der Haut trocknet, wird sie entfernt und hinterlässt Muster. Die Großfamilie ist auch heute noch von zentraler Bedeutung für die tunesische Gesellschaft. Tunesien ist unter den muslimischen Ländern eines der fortschrittlichsten bei der Ausweitung der Frauenrechte. Frauen machen etwa 44 Prozent der Erwerbstätigen aus und viele von ihnen halten wichtige Positionen inne.
http://www.erdkunde-online.de/1771.htmClaudia