Liebe Claudia,
Es ist ja auch so, daß die Tunesier immer versuchen, ihre Gäste zu füttern, daas gehört zur Gastfreudlichkeit, und oft wird sogar was auf den Teller gestellt ohne zu fragen, wenn der Gastgeber merkt, daß der Gast "zu wenig gegessen hat" oder befürchtet, daß er sich schämt nach mehr zu fragen. Wenn man so behandelt wird, dann sollte man sich freuen, denn das bedeutet daß man herzlich willkommen ist. Es ist auch wahr, daß man oft gefragt wird, was man zum Essen möchte, und das gehört auch zum guten Umgang. Jedoch gibt es Unterschiede, ob man zum ersten mal zu Gast ist, oder ob man schon des öfteren dort gewesen ist und man zur Familie schon ein sehr gutes Verhältnis hat. In Tunesien werden manche Sachen mit den Händen, andere mit Gabel, Löffel und Messergegessen, je nachden was praktischer ist. Es werden auch viele Sachen mit Brot gegessen, daher der Unterschied zur deutschen Esskultur(das weißt Du ja mittlerweile bestimmt). Der Gast sollte so essen, wie er es gewohnt ist.