@ximena, ich richte hier eine Beraterecke im Forum ein. [lachen2]

@Katja, List ist schon richtig und drin steckt bekanntlich jede Menge Argumentationsmöglichkeiten. [Winken]

Zitat:
möglichst wenig meckern (das ist das ALLERWICHTIGSTE), schön Kochen (Liebe geht durch den Magen), sich für ihn hübsch machen und romantische Abende einschieben...ihm das Gefühl geben, er sei der Größste...

Ja warum nicht,außer natürlich "ihm das Gefühl geben, er sei der Größste...", was eigentlich Blödsinn ist. Das ist doch nicht nur für den Mann allein? Schöner wäre es natürlich wenn beide Partner den Abend vorbereiten und nicht nur die Frau alleine.

Zitat:
Genau, wie Katja es beschrieben hat, machen es die tunesischen Frauen und die scheinen ja damit Erfolg zu haben
Anna, nicht nur die tunesischen Frauen, das macht meine deutsche Frau auch, die Vorbereitung auf einen schönen gemütlichen Abend. Ich sorge für die Einkäufe und bereite entweder eine Sanghria oder Bowle vor, und meine Frau arrangiert alles andere.
Man muß sich nicht verbiegen, weder der Mann noch die Frau, aber in einer Partnerschaft ist nunmal ein Geben und Nehmen um ein Zusammenleben harmonisch zu gestalten. Und da bekanntlich Frauen vernünftiger als Männer sind, zeigen sie auch in der Regel mehr Geduld und sind bereit eher nachzugeben. Was ist schon dabei wenn dadurch die Harmonie wieder hergestellt wird? Ich gebe es zu daß Tunesier stur und bockig sein können, aber es ist meistens in der Anfangsphase und legt sich mit der Zeit wieder, deshalb ist Geduld sehr wichtig, denn sie zahlt sich aus.
Zitat:
Laßt sachliche Argumente außen vor und setzt Eure weibliche List ein.
Was habe ich davon wenn der Partner meine Argumente nicht akzeptiert? Auf Konfrontationskurs gehen?
Übrigens mit weiblicher List verstehe ich nicht nur körperliche Reize, sondern auch Geduld, den richtigen Zeitpunkt auswählen, seine Interessen teilen, früher gemachten Fehler nicht bei jeder Auseinandersetzung wieder auftischen usw...