Oh auch ich habe dies nicht so gelesen, Sandra Danke das du noch einmal darauf aufmerksam gemacht hast.

Ich finde es mehr wie Verantwortungslos ein Kind aus diesem Grund zu planen, dann muß ich hier echt sagen, das arme Kind.

Du wirst auch von Deutscher Seite keine Unterstützung bekommen, warum soll man auch zahlen für jemanden, der gar nicht mehr in Deutschland ist.
Dies finde ich auch richtig, wenn dies alle so machen würden, dann "Gute Nacht für Deutschland".

Ich glaube auch das das Wort Mutterschutz hier ganz falsch verstanden wird:

MUTTERSCHUTZ
Alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, genießen während der Schwangerschaft und nach der Geburt Mutterschutz. Das Mutterschutzgesetz gilt auch für Teilzeitbeschäftigte, Hausangestellte und Heimarbeiterinnen und für Frauen in der beruflichen Ausbildung mit Arbeitsvertrag.

Hausfrauen, Selbständige, Organmitglieder und Geschäftsführerinnen juristischer Personen oder Gesellschaften sind von diesem Gesetz ausgeschlossen.

Das Mutterschutzgesetz schützt die Schwangere und die Mutter vor Kündigung und vor Minderung des Einkommens. Dabei spielen weder die Staatsangehörigkeit noch der Familienstand eine Rolle.

Entscheidend ist, dass Sie Ihren Arbeitsplatz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Die Schutzfrist beginnt sechs Wochen vor der Entbindung und endet acht Wochen nach der Entbindung. Bei einer Frühgeburt oder Mehrlingen endet die Frist erst zwölf Wochen nach der Entbindung.

Sie sollten Ihren Arbeitgeber von Ihrer Schwangerschaft und vom mutmaßlichen Entbindungstermin in Kenntnis setzen, sobald Sie es wissen. Dadurch kann der Arbeitgeber die Mutterschutzbestimmungen einhalten und gegebenenfalls die innebetriebliche Organisation koordinieren. Ihr Arbeitgeber darf Ihre Mitteilung nicht unbefugt an Dritte weitergeben.

Vom Beginn der Schwangerschaft an bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Enbindung darf Ihr Arbeitgeber Ihnen bis auf wenige Ausnahmen nicht kündigen. Ausnahmen sind zum Beispiel die Insolvenz des Unternehmens oder eine Stillegung des Betriebes ohne Möglichkeit der Umsetzung der Schwangeren.
http://www.zappybaby.de/index2.cfm/page/dsp_article/article_id/1700/CFID/7621729/CFTOKEN/63955761.cfm

Claudia