da kann ich jetzt nur noch sagen, ich bin froh dass meine kinder bereits erwachsen sind. aber meine tochter - sie war mit einem perser verheiratet, ist jetzt geschieden - hat kleine kinder und der mann hat mir einmal gesagt, er würde sehr gerne mit meinem enkel mal allein nach teheran fliegen zu seiner mutter. keines der kinder ist von ihm, meine tochter ist alleinerziehend, aber der perser ist sehr oft bei ihr und kümmert sich phantastisch um die kinder. wenn ich daran denke, dass er mit patrick einfach so verschwinden würde.................
vielleicht bin ich ja ausnahmsweise heute abend mal zuhause, dann werde ich versuchen, mir die sendung anzusehen.
andererseits kenne ich auch die andere seite der münze. der tunesier wird in dem moment - vor vielen jahren mit polizei-gewalt des landes verwiesen, als die familie der freundin erfährt, dass sie von ihm schwanger ist. es ist streng verboten in der familie über den tunesier zu sprechen. die junge mutter heiratet, einen deutschen, sie bekommen noch ein kind, man fliegt auch mal im urlaub nach tunesien. mit 18 erfährt der junge, dass der mit der mutter lebende mann gar nicht sein papa ist. aber wer ist dann sein vater. erst als er selber sich darum bemüht, es herauszufinden, erfährt er, dass sein vater tunesier ist. und nach vielen jahren - der junge mann ist inzwischen bereits 30 jahre alt - lernt er seinen vater kennen und die ganze grosse familie auf der anderen seite des mittelmeeres.
der junge mann lernt also die zweite hälfte seiner identität erst als erwachsener kennen.
was ich hiermit sagen will: ein kind, ein mensch sollte doch immer ein recht darauf haben, mit beiden elternteilen zu leben, damit es weiss und fühlt von wem es welche charakterzüge und eigenheiten mitbekommen hat und damit es sich in der ohnehin harten heutigen welt ohne seelische störungen selber wiedererkennt.