Hallo ihr lieben, hab mal wieder eine Frage und hoffe, dass irgendjemand bescheid weiss...
Ich werde demnächst fliegen, und nehme eine kleine Druckerpatrone mit. Nun hörte ich (allerdings aus einer nicht so professionellen Quelle), dass durch den Druckausgleich in der Kabine das Ding explodieren könnte, und ich es besser im Koffer verstauen sollte. Weiss jemand genaueres?
Also ich hab grad am Flughafen angerufen. So etwas soll man AUF GAR KEINEN FALL in den Koffer tun-sondern ins Handgepäck.
Natürlich entsteht im ganzen Flugzeug ein Druck-in der Passagierkabine wird dieser ausgeglichen-bei den Koffern allerdings nicht! Ausserdem ist es im Gepäckraum so kalt, dass sie mir zufrieren würde.
Also, ich mache das auch immer so, wie Claudia vorgeschlagen hat - alles gut in Plastiktüten verpacken, egal ob Sonnenmilch, Duschzeug, Deo- oder Haarspray. Hatte bisher noch nie Probleme damit (ist auch nie was explodiert, geplatzt oder ausgelaufen).
soweit ich weiss, ist da irgendein besonderes, empfindliches Zeug drin.(ich konnte das nicht mal aussprechen,geschweige es mir dann merken... ) Die einen sagen, es kann explodieren-die anderen es läuft nur aus. Aber auf jeden Fall erklärte mir der Techniker vom Flughafen es so. Nachdem se nicht mir gehört, muss man da schon etwas vorsichtiger sein.. Ausserdem steh ich zwar auf schwarze Klamotten...aber so schwarz...
Ich habe beruflich bedingt jahrelang immer Druckerpatronen für Canon BJ 30 & BJC 6000 mitgenommen, natürlich im Koffer und im Gepäckraum. Diese Patronen waren herstellermässig auch in eine kleine Plastiktüte eingeschweißt. Dabei ist nie etwas passiert... Kann natürlich bei anderen Marken oder Druckköpfen anders sein.
Gefrierpunkt von Alkohol (reiner Alkohol) liegt bei −114,5 °C. So kalt wird es wohl im Frachtraum eines Fliegers nicht - schließlich müssen Hunde dort überleben.... Bei Mischungen, z.B. Fruchtzusätzen, kann der mitgeführte Schnaps schon gefrieren. Bei dem Tonerproblem ist es meiner Meinung nach aber eher ein Druckproblem. Ich würde die Tonerkartusche sicherheitshalber ins Handgepäck packen.
naja, nichts passieren?? Ich hatte ne Flasche Haarspray im Koffer und als ich ankam war sie alle und alle Klamotten hatten ne Ladung Haarspray intus, der Koffer lag wohl so blöd, das irgendwas auf das Haarspray drückte. Das selbe mal mit einer Flasche Parfüm, als ich ankam rochen alle Klamotten ganz lecker, nur das Parfüm war komplett alle.
Seitdem nehm ich sowas nur noch im Handgepäck mit aus Dummheit lernt man halt. (meistens jedenfalls)
Moin Moin, ich frage gleich noch mal konkret nach, aber kann schon mal sagen, dass es grundsätzlich problematischer sein kann etwas im Handgepäck mitzuführen als im aufzugebenden Reisegepäck. Die Liste verbotener Gegenstände in der Kabine wird permanent verändert/erweitert, deshalb bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob eine Druckerpatrone mit entzündlichem Inhalt ein Problem darstellt. Ich vermute nicht. Ich werde auch noch nachfragen ob die Patrone im Frachtraum aufgrund des Drucks beschädigt werden kann. Ich denke explodieren wird sie auf keinen Fall, aber vielleicht auslaufen.
Ich melde mich später hierzu noch mal, versprochen
Also ich hab immer eine Flasche zu Trinken (aus Plastik) in der Kabine dabei. Nach der Landung sieht das nicht mehr nach einer Flasche aus, sondern ist immer total verzogen. Durch den Druck zieht sie sich irgendwie zusammen.
Mein Freund hatte mal im Koffer Flaschen dabei (ob es jetzt Glas- oder Plastikflaschen waren, weiß ich nicht), auf jeden Fall ist danach ein bisschen Flüssigkeit ausgelaufen gewesen. War aber zum Glück auf dem Rückflug.