Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Arbeitsvertrag in Deutschland #15772
07/01/2005 10:44
07/01/2005 10:44
Joined: Dec 2004
Beiträge: 7
Wernigerode
mondschein Offline OP
Junior Member
mondschein  Offline OP
Junior Member

Joined: Dec 2004
Beiträge: 7
Wernigerode
Ich haette da mal eine Frage. Und zwar meinte mein Freund, der in Tunesien lebt, dass wenn er in Deutschland einen Arbeitsvertrag haette er keine Einladung von mir braeuchte um hierher zu kommen. Ist das richtig? Er hat naemlich hier in Deutschland Verwandschaft, die wohl ein Cafe besitzen und er koennte dann da arbeiten.
Das waere natuerlich sehr schoen, aber ich weiss nicht ob das richtig ist, was er da erzaehlt.

Und dann hab ich noch eine Frage. Ist das richtig, dass ich ihn als Studentin gar nicht einladen koennte, da ich dazu ein Einkommen nachweisen muesste?

Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand dazu etwas sagen koennte. Denn ich bin auf diesem Gebiet noch etwas unerfahren.

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15773
07/01/2005 10:49
07/01/2005 10:49

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo,

wenn ein Arbeitgeber in D nachweisen kann, dass der Job nur von einem tunesischen Staatsbürger ausgeübt werden kann, also z.B. tunesischer Spezialitätenkoch o.ä., dann funktioniert es. In allen anderen Fällen geht das leider nicht.
Wenn man jemanden einladen will, muss man nachweisen, dass man ihn hier auch finanzieren kann.
LG Anna

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15774
07/01/2005 10:51
07/01/2005 10:51

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Wenn du nicht die finanziellen Mittel hast, dann kann jemand für dich bürgen. Bei einer Bekannten von mir hat ihr Vater die Bürgschaft übernommen und es hat geklappt, allerdings beantragten sie damals ein Visum auf Eheschließung in Deutschland.

LG
Sena

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15775
07/01/2005 10:52
07/01/2005 10:52

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Mondschein,
er kann gar keinen Arbeitsvertrag bekommen, da er keine Arbeitserlaubnis bekommen wird. Drittstaatler erhalten eine Arbeitserlaubnis nur, wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass er niemanden aus 1.; Deutschland, 2.; der EU und 3.; den neuen Beitrittsländern finden kann, der diese Arbeit machen kann.
Es ist definitiv falsch, was er erzählt.

Mit der Einladung, das hängt davon ab, in welchem Bundesland Du bist. In Berlin musste man bis dato meines Wissens nach KEIN Einkommen nachweisen, andere Länder handhaben das mit Nachweis oder gar Kaution.

Gruß
Katja

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15776
07/01/2005 10:58
07/01/2005 10:58
Joined: Dec 2004
Beiträge: 7
Wernigerode
mondschein Offline OP
Junior Member
mondschein  Offline OP
Junior Member

Joined: Dec 2004
Beiträge: 7
Wernigerode
Danke fuer die Antworten!

Das dachte ich mir fast, dass das mit dem Arbeitsvertrag nicht so einfach geht. Sonst wuerde es wahrscheinlich auch jeder machen.

Welche Voraussetzungen muesste er denn erfuellen, um eine Arbeitserlaubnis zu bekommen?

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15777
07/01/2005 11:00
07/01/2005 11:00

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



die Ehe mit einer dt. Staatsangehörigen oder, wie Anna eben schrieb, er muss der absolute Spezialist sein und was können, was in der ganzen Republik und Europa sonst keiner kann! (s. IT-Spezialisten aus Indien z.B.)

Ich denke, bei 4,5 Mio. Arbeitslosen ist das relativ aussichtslos.

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15778
07/01/2005 11:07
07/01/2005 11:07

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Das denke ich leider auch, sogar wenn ein tunesischer Koch gesucht würde... ich glaube nicht, dass sie das durchgehen lassen würden. [nixweiss1]

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15779
07/01/2005 11:44
07/01/2005 11:44

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Wenn in der ganzen EU kein tunesischer Spezialitäten-Koch arbeitslos ist, dann würde es funktionieren. Ich denke jedoch, dass es einige gibt.....

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15780
08/01/2005 00:03
08/01/2005 00:03
Joined: Dec 2001
Beiträge: 4,993
NRW
M
Mabrouk Offline
Member
Mabrouk  Offline
Member
M

Joined: Dec 2001
Beiträge: 4,993
NRW
Also hier im Raum Köln wird schon ein Chapati-Spezialist gebraucht. [Breites Grinsen]

Re: Arbeitsvertrag in Deutschland #15781
08/01/2005 00:04
08/01/2005 00:04

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



[Breites Grinsen]