|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Wusstet ihr, dass "wir" dumm sind? (Pisa 2003)
 #150855 15/02/2005 16:28
15/02/2005 16:28
 |  
| Joined:  Jul 2003 Beiträge: 1,983
 Schweiz
Tunisian_girl
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Jul 2003
 Beiträge: 1,983
 Schweiz
 |  |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Wusstet ihr, dass "wir" dumm sind? (Pisa 2003)
 #150861 15/02/2005 18:59
15/02/2005 18:59
 |  
| Joined:  Sep 2002 Beiträge: 1,586
 Heidelberg
Soly_Z
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Sep 2002
 Beiträge: 1,586
 Heidelberg
 | 
Ein Lesekultur hat es in Tunesien nie gegeben, wie es der Fall in Deutschland ist. Dahinter steckt auch eine ganze Industrie, die davon lebt, dass die Menschen lesen, und Geld für Bücher ausgeben. Erst dann gibt es auch interessante Bücher. In Tunesien gibt es kaum interessante Bücher, und wenn, dann sind sie übermäßig teuer und die Leserschaft begrenzt sich auf einen kleinen Kreis, was die Sache nicht rentabel macht. Billige Bücher sind oft arabische Import-Bücher (hauptasächlich mit religiösen Themen) oder wenig anspruchsvolle Bücher. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Wusstet ihr, dass "wir" dumm sind? (Pisa 2003)
 #150862 15/02/2005 19:02
15/02/2005 19:02
 |  
| Joined:  Aug 2003 Beiträge: 755
 München
foued
  OP Member
 |  
|  OP Member
 
 Joined:  Aug 2003
 Beiträge: 755
 München
 | 
... ja. Aber die Deutschen zu überholen sollte nicht als Kriterium genommen sein. Das finde ich mager und bescheiden als Ziel, denn die sind erst zwanzigste!!    ![[Winken]](images/icons/wink.gif)  ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)  A propos, ich hörte vor ein paar Monaten im Radio den Bildungsminister (bzw. jemand aus dem Ministerium) sprechen; und er sagte, dass die Sorge des Staates bisher auf die Quantität orientiert war, d.h. wie viel Leute die Abschlüsse erreichen, und wie viel Stoff sie zu lernen bekommen. Er fügte anschliessend hinzu, dass nachdem dieses Kriterium jetzt erfüllt ist, möchte man sich auf die Qualität konzentrieren. Dann dürfen wir hoffen, dass es doch so klappt, wie sie sich das vorgestellt haben. Grüße, Foued |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Wusstet ihr, dass "wir" dumm sind? (Pisa 2003)
 #150866 15/02/2005 19:17
15/02/2005 19:17
 |  
| Joined:  Jun 2004 Beiträge: 5,235
 Süden
Karmoussa
   Mitglied*
 |  
|   Mitglied*
 
 Joined:  Jun 2004
 Beiträge: 5,235
 Süden
 | 
jo - und ich find Bruchrechnen auch waaaaahnsinnig wichtig, ich brauche es quasi täglich, fast schon öfter als Quantenphysik und Hermeneutik, ehrlich. Also - ohne Bruchrechnen ist man doch heute ein NICHTS....
 Ironisch? Ich? Nee, nie. Mir würde es schon reichen, wenn unsere Kids ihre Sprache einigermassen beherrschten (z.B. den guten alten Konjunktiv.... statt beherrschen würden) und mit den täglichen Anforderungen des wirklichen Lebens nicht überfordert wären.... Aber leider der Spruch "Nicht für die Schule lernen wir, sondern für's Leben" zur Farce geworden, denn wenig von dem, was sie lernen, wird ihnen je von Nutzen sein, und wenn sie denn studieren, werden sie diese - für Nichtakademiker sinnlosen - Dinge sowieso wiederholen.
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Wusstet ihr, dass "wir" dumm sind? (Pisa 2003)
 #150868 15/02/2005 19:34
15/02/2005 19:34
 |  
| Joined:  Aug 2003 Beiträge: 755
 München
foued
  OP Member
 |  
|  OP Member
 
 Joined:  Aug 2003
 Beiträge: 755
 München
 | 
A propos, meine Nichte, die 13 Jahren zum Teil in den USA gelebt hat, musste ein Jahr verpassen, als sie in Tunesien eingeschult wurde, denn der Lerninhalt war für sie zu komplex. Ihre Schwestern musste das erste Jahr in einer privaten Schule und viel Privatunterricht bekommen, damit sie ein Jahr danach den Einstieg in den öffentlichen Schulen schafften.
 Das Problem liegt also nicht im Stoffinhalt, sondern in der Lehrmethode, denke ich.
 
 Grüße,
 Foued
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Wusstet ihr, dass "wir" dumm sind? (Pisa 2003)
 #150872 15/02/2005 21:33
15/02/2005 21:33
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
In Deutschland gibt es, wie in Tunesien, versch. gymnasiale Zweige und wenn man auf dem math.-naturwissenschaftl. Zweig ist, hat man auch "komplexe Zahlen". Wie das bei den anderen Schulzweigen, wie z.B. neusprachl. Gymnasien ist, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls auch komplexe Zahlen büffeln dürfen und frage mich bis heute, wofür ich damit gequält wurde.    ![[nixweiss1]](graemlins/nixweiss1.gif)  Die Unterrichtsmethoden in Tunesien und Deutschland scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Meine aktuellen Erfahrungen in Deutschland beziehen sich auf eine "Modus21"-Schule, die sehr darauf abzielt, denkende und selbstständige Schüler auszubilden. Von diesem Ausbildungsziel ist man selbst in D in den meisten Schulen noch weit entfernt und viele Eltern haben Probleme damit, wenn ihre Kinder z.B. ein komlexes Thema der Mathematik in einer Arbeitsgruppe von 4 Schülern erarbeiten, die Ergebnisse dem Plenum vortragen und der Stoff dann als behandelt gilt..... Vermutlich sind neue Unterrichtsversuche/modelle immer gewöhnungsbedürftig und die Praxis wird zeigen, ob es sinnvoll ist, dies an mehreren deutschen Schulen einzuführen. Meine Erfahrungen mit dem tunesischen Schulsystem, beruhen auf Erzählungen. Aufgrund dieser habe ich oft den Eindruck, dass es in Tunesien oft noch so läuft, wie zu Zeiten unserer Eltern/Grosseltern (ist aber sicher auch von Lehrer zu Lehrer/Schule zu Schule unterschiedlich). Ich bin mir aber sicher, dass auch in Tunesien eine Reformierung des Schulsystems durchgeführt werden wird. Doch auch das braucht sicherlich Zeit.  LG Anna |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Wusstet ihr, dass "wir" dumm sind? (Pisa 2003)
 #150877 16/02/2005 00:55
16/02/2005 00:55
 |  
| Joined:  Jan 2002 Beiträge: 1,414
 Planet Erde
Jens
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Jan 2002
 Beiträge: 1,414
 Planet Erde
 | 
Zitat:Ich glaube weniger, dass es was mit Deutsch oder Ausländer zu tun hat, sondern eher mit dem sozialen Status. Das ist ja gerade das Problem in Deutschland, das die letzte PISA-Studie zum Vorschein gebracht hat: Es sind vor allem die Kinder aus sozial schwachen Familien, die die schlechtesten Chancen haben und gerade in Deutschland tritt dieses Problem so deutlich hervor. Also muss es auch am Schulsystem liegen, sonst wäre es ja in anderen Ländern genauso.Zum Anderen sind die Eltern mitverantwortlich an das Scheitern ihrer Kinder. Man kann das einfach aus der Lage der ausländische Schülern in Deutschland erkennen. Die Schulen und die Pädagogik sind gleich für alle; aber weil die ausländischen Kinder (bzw. viele davon) keine Unterstützung und keine Motivation zu Hause von ihren Eltern bekommen, deshalb haben sie ein schlechteres Niveau.
 
 
 Was die komplexen Zahlen betrifft, so ist das eher Spezialwissen, das allenfalls in einem Leistungskurs vermittelt wird. Die PISA-Studie beschäftigt sich ja mit 15-jährigen Schülern. Da geht es eher noch um Allgemeinbildung.
 
 Dass an tunesischen Schulen angeblich kein Bruchrechnen vermittelt wird, halte ich aber für einen schlechten Witz, das gehört ja zum mathematischen Grundwissen.
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |