Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
. . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142578
15/06/2006 22:21
15/06/2006 22:21
Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Y
Yasemine06 Offline OP
Member
Yasemine06  Offline OP
Member
Y

Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und sehr froh, diese Seite gefunden zu haben. Nachdem ich an Ostern eine Woche in Tunesien war, hatte mir meine Arbeitskollegin eine bestimmte Seite im Internet gezeigt, die ich unbedingt lesen sollte (hatte ich doch einen netten Tunesier kennengelernt). Ich war zutiefst erschüttert. Die Tunesier in den Touristengebieten werden da alle als Abzocker und Beznesser beschimpft. Ich hatte davon noch nie gehört und glaube natürlich schon, dass es dies in größerem Umfang dort gibt. Ich hatte das allerdings gar nicht so erlebt, die Animateure haben sich rührend um die Kinder und Gäste gekümmert und nur "ein bisschen" mit den Mädels geflirtet.
Meine Frage an euch, ist es wirklich so extrem, gibt es keine "normalen" Männer im Tourismusbereich?
In diesem Diskussionsforum finde ich nun sehr viele informative Beiträge, neutrale Berichte und vor allem auch Beiträge von anscheinend glücklichen Paaren.
Ich bin seit Ostern mit einem Tunesier "zusammen", den ich auch im Urlaub kennengelernt habe und momentan noch sehr verliebt und sehr glücklich. Allerdings habe ich das mit dem Bezness immer im Hinterkopf und mit ihm darüber gesprochen.
Also, kann man eigentlich keine ganz normale Beziehung zu einem Tunesier haben? Ich denke ja jetzt nicht gerade an einen Partner für`s ganze Leben. Ich kann nicht glauben, dass die alle schlecht sein sollen. Ich habe das ganz anders erlebt und seine Freunde hatten z.B. gar nie eine Frau/Touristin dabei am Abend, außer ein paar einheimische Arbeitskolleginnen. Und einige sind mit Deutschen oder Schweizerinnen verheiratet, allerdings schon seit 8-10 Jahren.
Das will alles nicht in meinen Kopf, wer kann mir das ein bisschen erklären?

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142579
15/06/2006 22:25
15/06/2006 22:25

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



ach du hast die vorstellung hierhin verschoben [Big Grin]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142580
15/06/2006 22:43
15/06/2006 22:43
Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Y
Yasemine06 Offline OP
Member
Yasemine06  Offline OP
Member
Y

Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
[tanz3]
Okay, okay, jtzt hab ich mich also überall vorgestellt . . . und auch meinen Beitrag hier gefunden, noch mal Gute Nacht [winken2]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142581
15/06/2006 22:48
15/06/2006 22:48

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



dir auch eine gute nacht und süße träume.

...achja....es sind nicht alle schlecht, aber man sollte wachsam sein.man weiß ja nie an welches exemplar frau sich geangelt hat!

ansonsten geniess die zeit [Big Grin]

lg daya

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142582
16/06/2006 04:55
16/06/2006 04:55
Joined: Jun 2004
Beiträge: 2,464
Suisse
Assia Offline
Mitglied
Assia  Offline
Mitglied

Joined: Jun 2004
Beiträge: 2,464
Suisse
Hallo Yasemine

Die Tunesier auf der besagten Seite werden als Bezznesser ( die die es sind, nicht ALLE TN )beschimpft nicht ohne Grund, weil Sie es sind, weil diese GEschichten dort kein Märchen sind sondern leider wahr und weil die Jungs ausm Tourismus wirklich eher die Tendenz haben nach EU zu wollen, denn Sie bekommen das "reiche Leben" von hier ja täglich vorgesetzt. Dazu brauchen Sie eine Frau, um dort wegzukommen. Und weil Frau sich gerne schnell verliebt, weil Sie sich mit schmeichelnden Worten umgarnen lässte macht es iHnen natürlich ganz schön einfach.

ICH sage mal:90% sind Schlawiner ( und die Zahl 90 ist noch tief ).

Sei vorsichtig und lese Dir diese GEschichten durch, es könnte auch Dir so ergehen.

Man sollte sich auch die negativen Beispiele vor Augen führen, und die überwiegen leider, da müssen mir die Mädels hier die selbst glücklich verheiratet sind zustimmen, das ist einfach so.

Positive Beispiele gibts auch, aber die sind eher selten.

Also ich gehöre ( noch [lachen1] ) dazu!

Mein Mann war aber nicht aus dem Tourismus und auch kein Urlaubs"mitbringsel".

Vielleicht solltest Du mal die Umstände Eures Kennenlernens erzählen, wie alt Ihr seid etc, dass man sich ein Bild machen kann? Dann wirst Du den einen oder anderen Tip und Zuspruch sicherlich erhalten.

Freundliche Grüsse, Assia

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142583
16/06/2006 05:30
16/06/2006 05:30
Joined: Dec 2005
Beiträge: 202
Erfurt
F
freixenet Offline
Member
freixenet  Offline
Member
F

Joined: Dec 2005
Beiträge: 202
Erfurt
Zitat:
Man sollte sich auch die negativen Beispiele vor Augen führen, und die überwiegen leider, da müssen mir die Mädels hier die selbst glücklich verheiratet sind zustimmen, das ist einfach so.

Positive Beispiele gibts auch, aber die sind eher selten.

Gibt es wirklich mehr negative, als positive Beispiele??? Gibt es dazu Statistiken???

Das Leben ist sensationslüsternd, also wird negatives immer eher berichtet, als positives.
Man sieht es auch hier, da wo man drauf hacken kann, gibts bei den Thema sehr viele Antworten, bei den anderen weniger... woran wird das wohl liegen?

Dann kommt dazu, das noch nicht alle Haushalte einen Internetanschluß haben, es könnte, z.B. weiterhin viele Päärchen geben, die glücklich sind und gar nicht sich hier oder in einem anderen Forum zu Wort melden, genauso könnte es umgekehrt sein.

Vergleiche die Scheidungsraten insgesamt, deutsch/deutsch oder deutsch/binational, die liegen gar nicht weit auseinander. Aber was kann man denn dann über den deutschen sagen, das er auch nur ein "Beznesser" war???? Ich finde immer das es viel zu einfach ist, nach einer beendeten Beziehung zu sagen, er war ein Beznesser man muß auch mal sich selbst fragen, ob es nicht andere Gründe für die Trennung kam, ob man nicht auch selbst was "falsch" gemacht hat, ob man vielleicht einfach nicht zusammen passt.

Die benannte Seite, ist spezialisiert darauf, daher wird man dort auch nur negatives lesen können, in meinen Augen sind das dort "fast-nicht alle", nur frustierte Weiber, die mit der Situation nicht zurechtkommen, das ausgerechnet ihnen das passiert ist... Nur jeder ist nun mal für sich selbst verantwortlich und handelt selbst, und wer seinem arabischen Freund mal tausende € rüberschiebt, macht es selbst und freiwillig, keiner wird dazu gezwungen, nur das vergessen die meisten, wenns vorbei ist, dann ist es der BÖSE Freund, der sich als Beznesser entlarvt... ich habe selbst, eine negative Erfahrung gemacht, kann aber ganz gut damit umgehen und weiß auch, das wenn ich es nicht zugelassen hätte, wäre es nie soweit gekommen....

ich kann dir nicht sagen, ob alle schlecht oder gut sind, es wird dir auch kein anderer sagen können, auch nicht auf grund deines alters, wie ihr euch kennengelernt habt u.ä.

ich kann dir nur einen tipp geben, verschliesse deine augen nicht, halte sie offen, achte einfach auf alles, höre auf dein gefühl (denn meist sagt einem das am ehsten bescheid, nur die wenigsten wollen das wahr haben / nehmen), lerne ihn kennen und bilde dir deinen eigene meinung, ich finde es gibt einen sehr schönen spruch und irgendwo denke ich, der trifft wirklich zu: "Ein Mann der dich liebt, bereitet dir keine Kopfschmerzen"

ich wünsche dir viel glück

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142584
16/06/2006 08:20
16/06/2006 08:20
Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Hayati Offline
Mitglied
Hayati  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Klare Sache.. Bezness existiert und das nicht nur in Tunesien. Aber das ist nicht wie der unvermeidbare Schnupfen, den man schon durch das Händeschütteln bekommt.
Nüchtern betrachtet, kann man sich, wenn man einige wenige Faustregeln beachtet und das Hirn nicht an der Hotelrezeption während der Urlaubszeít abgibt, relativ gut schützen. 1. Frau hält ihre Geldbörse und damit verbunden Wertsachen verschlossen 2. Liebesschwüre, Heirats-u. andere Versprechen werden nicht sofort als Basis für eine Zukunft gesehen, sondern als das was es ist, ein Flirt 3. Man(n)/Frau sollte sich so verhalten und dieselben Ansprüche (auch an sich selber) stellen wie bei einer neuen Liebe im Inland.

Liebe und Vertrauen brauchen Zeit und müssen in jeder Beziehung wachsen. Gerade bei einer Fernbeziehung sind das sehr sensible Punkte und müssen auch so behandelt werden. Fast jeder kennt die von dir angesprochene Seite. Sicher stimmen bei diesen Geschichten die Fakten, aber der Rest ist zu oft einseitige Stimmungsmache, weil man weniger ein Problem damit hat, evtl. materiell eingebüsst zu haben, auch wenn es da sicher einige Ausnahmen gibt. Der wichtigere Punkt ist, das viele ein Problem mit ihrem Ego bekommen haben. Waaass.. er will mich nicht mehr?? Und hier folgt dann eine Liste von Aufzählungen, was sie alles für ihn gemacht haben.. etc. Reale Probleme wurden oft nicht ernst genommen, teilweise denken einige, er hätte Grund dankbar zu sein und behandeln ihren Partner dementsprechend, Desinteresse an der Kultur und den Traditionen kommt öfter dazu und schon ist ne Beziehung sehr belastet. Wie kann man versuchen das eigene Ego bissl aufzupuschen? Sie suchen die Schuld immer bei allen anderen, nur nicht bei sich selber. Das wird dort teilweise auf niedrigem Niveau als Grundstimmung gepflegt. Dort zu lesen, wenn man frisch verliebt ist, das kann belasten. Hier wird niemand einer Frau raten ihr Geld zu verschenken oder mit rosa Brille rumzulaufen wenn es besser wäre vorsichtig zu sein. Aber es ist nur EINE Facette in den tausenden möglichen Farben und Formen einer Beziehung zwischen Deutschen und Tunesiern. Darum findet man hier eben Berichte und Informationen aus vielen Bereichen des tunesisch-deutschen Alltags. Es wird auch mal gemeckert und öfter beraten und getröstet und auch miteinander gelacht. Thats life...

Höre auf deine innere Stimme, was deinen Freund betrifft, rede mit ihm wenn du Fragen hast und wenn das alles für dich in Ordnung ist, dann freue dich über deine Liebe und Euer Glück. Sicher ist es auch gut, wenn du dich versuchst, mit der Mentalität, den Traditionen, der Religion und dem Land selber vertrauter zu machen. Das wird dir helfen und kann euch zusätzlich verbinden. [winken3]

Ich wünsche Euch alles Gute..

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142585
16/06/2006 12:46
16/06/2006 12:46
Joined: Jun 2004
Beiträge: 2,464
Suisse
Assia Offline
Mitglied
Assia  Offline
Mitglied

Joined: Jun 2004
Beiträge: 2,464
Suisse
Zitat:
in meinen Augen sind das dort "fast-nicht alle", nur frustierte Weiber, die mit der Situation nicht zurechtkommen, das ausgerechnet ihnen das passiert ist...
[lachen2] [lachen2] [lachen3]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142586
16/06/2006 13:48
16/06/2006 13:48
Joined: Feb 2005
Beiträge: 2,793
CH
C
chamla Offline
Mitglied*
chamla  Offline
Mitglied*
C

Joined: Feb 2005
Beiträge: 2,793
CH
@hayati

[daumen1] find ich gut..

Zitat:
was deinen Freund betrifft, rede mit ihm wenn du Fragen hast und wenn das alles für dich in Ordnung ist, dann freue dich über deine Liebe und Euer Glück

obwohl, wird er ja warscheinlich nicht sagen, wenns dann so ist [hammer]
ich persönlich denke es bringt gar nicht viel mit ihm darüber zu reden.

liebe grüsse und alles gute [winken3]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142587
16/06/2006 17:02
16/06/2006 17:02
Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Y
Yasemine06 Offline OP
Member
Yasemine06  Offline OP
Member
Y

Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Hallo, hallo zusammen!
Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt meinem Seelenleben damit echt sehr geholfen. "Freixenet" du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte das beim Lesen dieser Bezness-Seite nämlich genauso empfunden. Ich habe auch mit den Tunesiern darüber gesprochen, wie viele binationale Ehen es in ihrem Dorf gibt und wie viele Scheidungen usw. Und es sind etwa 6 binationale Ehen die schon über 8 Jahre hielten und eine Trennung weil die FAmilie ein tunesisches Mädchen ausgesucht hatte. Und jetzt Mädels schaut euch mal die Scheidungsrate in Deutschland an, wer schafft es da noch 8 JAhre und das bei gleicher Religion und gleicher Kultur. Ich denke, es ist sehr schwierig so eine binationale Ehe gut zu führen, da so viele schwierige Dinge von außen dazu kommen.
Deine Tipps Hayati werde ich sehr gut weiterhin beachten, bisher hat nur er bezahlt, weil ich übervorsichtig war und bin. So etwas würde ich in Deutschland nie machen, dass ich meinen Freund so viel zahlen lass, wenn ich weiß, dass er viel weniger verdient als ich.
Ach ja, vermutlich bin ich die letzten zwei Jahre eine weibliche Beznesserin gewesen, denn ich war mit einem Italiener zusammen und er war sehr reich und hat immer alles bezahlen wollen (Italiener würde nie eine Frau bezahlen lassen) und ich habe alle meine Ferien und Wochenenden bei ihm am Gardasee verbracht und ich hätte ihn sehr gern geheiratet [lachen3] [lachen3] denn für immer in Norditalien zu leben wäre schon mein Traum (braucht man da ein Visa????) Aber: ich war unsterblich verliebt in ihn und das Ende dieser schwierigen Fernbeziehung hat mir sehr weh getan. (Natürlich war ich nicht mit ihm wegen dem Geld und dem Wohnsitz zusammen!!!)
Also meinen tunesischen Freund habe ich schon im Hotel kennengelernt, er hat aber erst 2 Wochen zuvor angefangen und war zuvor länger bei der Army. Für mich geht es auch in keiner Weise um heiraten oder so, sondern so wie ihr es beschreibt, wir haben uns halt verliebt und mein Bauch und mein Herz fühlt sich sehr gut dabei und wenn ich irgendetwas nicht versteh, hab ich ihn immer gleich gefragt, aber es war jetzt nichts so auffällig außer [weinen1] Mist jetzt kommts: er ist 10 Jahre jünger als ich, wobei der Italiener auch 6 Jahre jünger war . . . (nicht lachen, aber ich seh wirklich viel jünger aus! [lachen3] )
Ich denke ich habe durch eure Zuschriften schon eine Linie für mich gefunden, ich werde sehr vorsichtig sein, Geld kriegt er sicher nicht von mir, da ich eh keins hab und ansonsten versuche ich die Zeit zu genießen! Euch alles Gute und noch mal vielen Dank!
PS: Suche aber immer noch ein Apartment in Hammamet oder Hammamet Süd ab Anfang August (siehe dort).

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142588
16/06/2006 17:06
16/06/2006 17:06
Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Y
Yasemine06 Offline OP
Member
Yasemine06  Offline OP
Member
Y

Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
HAlt hab ich was vergessen:
für Habebte79
Ich glaube auch es hat jetzt (wo er weiß, dass ich über Bezness Bescheid weiß) kaum Sinn mehr mit ihm zu sprechen.
Denn
1. wenn es doch so ist wird er es ja nie sagen
2. Wenn es nicht so ist, ist er mir Recht sehr verunsichert
Ich hab ihm gesagt, das ich will, dass er mich durch sein HAndeln und Tun überzeugt, Worte sind geduldig und die glaub ich übrigens gar keinem Mann (egal welche Religion, welche NAtionalität, welches Alter, welche Berufsrichtung), denn da hab ich schon zu viel erlebt:
Nix vorreden - vorleben!

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142589
16/06/2006 17:17
16/06/2006 17:17
Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Hayati Offline
Mitglied
Hayati  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Hi...

ich meinte Fragen hier nicht im Sinne von "Fragen zu Bezness" sondern allgemeine Fragen zu was auch immer... [winken1]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142590
16/06/2006 17:22
16/06/2006 17:22
Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Y
Yasemine06 Offline OP
Member
Yasemine06  Offline OP
Member
Y

Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Hi Hayati . . . ja, das hab ich schon so vestanden. Ich versuch halt über alles mit ihm zu reden, was ich in seinem Land, an seiner Kultur nicht versteh, ist manchmal a bisserl schwer, da er ja kein deutsch kann und ich nur italienisch und a bisserl englisch . . . Aber - wie schwer ist es eigentlich arabisch zu lernen? [Razz]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142591
16/06/2006 17:27
16/06/2006 17:27
Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Hayati Offline
Mitglied
Hayati  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Das kommt sicher ganz auf die Motivation an. Es ist eine sehr schwere Sprache nach meinem Dafürhalten. Das Sprechen mag man noch lernen, aber schreiben und lesen.. das kann ich in meinem Fall zumindest schon mal ausschliessen.. das wird nix..
Aber ich habe nie einen Sprachkurs gemacht, vielleicht wäre das der richtige Weg. Jeder der es versucht, hat meinen tiefen Respekt. [hammer]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142592
16/06/2006 17:34
16/06/2006 17:34
Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Y
Yasemine06 Offline OP
Member
Yasemine06  Offline OP
Member
Y

Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Ja, mir kam es auf den ersten Blick auch sehr schwierig vor, vor allem im Vergleich zu italienisch, dass ich in zwei Jahren gelernt habe (Hilfe- gibt es auch Sprachen-Bezness? Ich will nur die Sprache möglichst schnell lernen [Roll Eyes] ) . . .
Wer hat denn arabisch gelernt und wie? (Ich bin fasziniert von allen Sprachen und das hat nun gar nichts mit dem Tunesier zu tun!)

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142593
17/06/2006 01:14
17/06/2006 01:14
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Nun, ich kenne diverse (männliche) Leute, die in der Tourismusbranche arbeiten und würde auch sagen, daß es bei der Mehrzahl wohl eher nicht um die große Liebe geht (worum, kann ich wegen der Zensierungsfunktion des Forums leider nicht näher beschreiben, doch die Schilderungen unter Männern nach der Abreise der Geliebten sind schon aufschlußreich <g>...), doch ich habe auch Männer/Jungs getroffen, bei denen ich durchaus den Eindruck habe, sie könnten es ernst meinen bzw. schauen nicht in erster Linie aufs Geld oder Visum, und auch Männer, die schon seit Jahren verheiratet sind und mit der deutschen/englischen Frau in Tunesien leben.

Ich stelle mal eine provokative These auf, die besagt, daß, je weiter ein Mann entfernt ist vom "typischen tunesischen Leben", um so eher wird eine Partnerschaft mit ihm positiv ausgehen, und je mehr er in die tunesische Gesellschaft integriert ist, umso weniger wird es klappen.

Zudem ist es doch so, wie schon hier geschrieben, daß Ehen oder auch nr Freundchaften in Deutschland auch nicht auf ewige Zeit angelegt sind, sondern nach ein paar Jahren der Wunsch nach Veränderung oder einem Neubeginn des persönlichen Lebensabschnittes aufkommt. Wenn dies in einer binationalen Ehe geschieht, heißt es schnell, daß der ausländische Part es von vornherein darauf abgesehen hätte, doch es verhält sich wohl eher so, daß nach einer längeren Zusammen-Zeit einfach eine Abwechslung gesucht wird, oder ein Neustart in der Heimat, bei der im konkreten Falle eine (Ver)Paarung mit einem tunesischen Partner natürlich naheliegt (und womöglich umgekehrt dasselbe, denn davon hört man eigentlich weniger - Frauen, die den tunesischen Partner verlassen, dies geschieht wohl geräuschloser oder wird in anderen Foren diskutiert).

Ich denke, wenn eine Frau (oder ein Mädchen) Augen UND Ohren offenhalten, insbesondere ihre Geldbörse fest geschlossen halten und sich nicht übermäßiger Dienstbarkeit (ich helfe Dir, ich helfe Deiner Familie, ich ändere dies an mir und tue das für Dich, etc. usw. usf. pp. - würde man das in Deutschland auch tun?) befleißigen, bringen Sie auch die gehörige Distanz für eine unvoreingenommene Beurteilung der Sachlage (hier: den Partner und Stand der Beziehung) auf - und diese Beurteilung sollte sich nach denselben Maßstäben richten, nach denen man auch Beziehungen im eigenen Lande beurteilt.

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142594
17/06/2006 08:10
17/06/2006 08:10

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



@wolf

eine frage, wie sieht denn für dich ein typisch tunesisches leben aus?

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142595
17/06/2006 09:22
17/06/2006 09:22
Joined: Dec 2005
Beiträge: 1,379
Berlin
B
bandy Offline
Mitglied
bandy  Offline
Mitglied
B

Joined: Dec 2005
Beiträge: 1,379
Berlin
Wolf sicherlich hast du in einigen Punkten recht, und ich kann nur von mir sagen das mein verlobter es auch sehr ernst meint, wir sind ja nun auch schon länger zusammen. klar es ist schwer eine fernbeziehung zu führen aber es klappt mit vertrauen,und ehrlichkeit.
Auch wir haben uns im Hotel kennengelernt, arbeitet aber seit eineinhalb jahren nicht mehr im Hotel.
Es giebt überall Männer und auch Frauen die gerne etwas vormachen und nicht ernst meinen. LG

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142596
17/06/2006 10:14
17/06/2006 10:14
Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Hayati Offline
Mitglied
Hayati  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
Zitat:

eine frage, wie sieht denn für dich ein typisch tunesisches leben aus?

Gute Frage@ Daya, das würde mich nun aber auch mal interessieren..

[Cool]

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142597
17/06/2006 10:20
17/06/2006 10:20
Joined: Jun 2004
Beiträge: 2,464
Suisse
Assia Offline
Mitglied
Assia  Offline
Mitglied

Joined: Jun 2004
Beiträge: 2,464
Suisse
Zitat:
und sich nicht übermäßiger Dienstbarkeit (ich helfe Dir, ich helfe Deiner Familie, ich ändere dies an mir und tue das für Dich, etc. usw. usf. pp. - würde man das in Deutschland auch tun?) befleißigen,
Genau!

Von Anfang an gabs bei mir nichts, Jeder ist für sein Leben-seine Famile selbst verantwortlich. Ich habe nie eine Anfrage nach Geld oder Geschenken erhalten seitens tn. Familie.

Wenn Jemand am Hungertuch nagt, also auch nichts zu Essen hat bin ich die erste die Hilft.

Aber unsinnige Dinge, nur damit man sich profilieren kann ( "Ich habe das aus DE/CH/ö.....")sind unnötig.

Ich bringe gerne Geschenke mit, aber ich bestimme was und nehme keine Bestellungen entgegen, klar, kleine Dinge schon, sicherlich, aber Handy ec....NEIN. ( Wobei habe auch schon mal ein Handy dagelassen, aber aus eigenen Stücken )

War jetzt ein bisschen lang.

LG Assia

Ach, nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Mein Mann sieht das genauso. Es herrscht Einigkeit ( und Recht und Freiheit, tralala.... )

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142598
17/06/2006 10:28
17/06/2006 10:28
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Zu einem "typisch" tunesischen Leben zähle ich den sehr hohen Stellenwert der eigenen Familie, die Dominanz des Mannes in vielfältiger Hinsicht und die starke Betonung des Islam und der Traditionen, insbesondere aber das Vertreten dieser Werte in der Öffentlichkeit (also vor Dritten), schlimmer gar die Nichtakzeptanz anderer Werte.
In anderen Worten also das überzeugte (!) Leben "wie alle anderen" in der Art von "das ist in Tunesien so", "das macht man so und hat man schon immer so gemacht", etc.

So positiv dies für ein Leben in der tunesischen Gesellschaft sein mag, so negativ wird sich das beim Zusammentreffen mit einer Kultur einer anderen Gesellschaftsordnung bemerkbar machen.
Das Wichtige ist ja gerade, das man aus beiden persönlichen Welten eine Mischform findet, und wer da nicht schon von vornherein Anzeichen erkennen läßt, das er flexibel genug ist, eine solche erreichen zu wollen, bei dem dürfte es auf lange Sicht sehr, sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein, ein echte Änderung oder auch nur eine wirkliche Tolerierung zu erzielen.

Das gilt natürlich ebenso umgekehrt, und generell für binationale Partnerschaften, völlig egal, welcher Nationen.

Re: . . . endlich auch etwas Possitives über Tunesien #142599
17/06/2006 13:41
17/06/2006 13:41
Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Y
Yasemine06 Offline OP
Member
Yasemine06  Offline OP
Member
Y

Joined: Jun 2006
Beiträge: 238
Deutschland
Hallo zusammen! Vielen Dank für eure Beiträge!

Assia, das mit den Geschenken sehe ich auch so wie du. Ich schenke ja gerne etwas oder bringe gerne etwas mit aus meinem Land, egal ob für Freunde in Italienoder Tunesien. Aber in dem Moment wo es an "wertvolle, große" Dinge ging würd ich auch nicht mitmachen. Oder Markenklamotten: ich habe nicht das Geld meinem Sohn ein Adidas T-Shirt zu kaufen, also würd ich das für meinen "Schatz" normalerweise auch nicht kaufen.

Wolf, deinen Beitrag finde ich sehr interessant. Ich denke es ist in der Tourismusbranche wie immer, und es war immer schon so und in allen Ländern! Ich habe vor ca 15 Jahren als Animateurin in Jugoslawien gearbeitet und da gings schon ganz schön ab . . . und wenn ich mich an meine Teeny-Zeit in Rimini und Bibione erinnere - Oh Gott! Natürlich wars von den Jungs nie die große Liebe . . .

Aber ich denke auch, dass die Jungs sich auch echt verlieben. Ich habe es in Tunesien miterlebt, wie der Freund meines Freundes abends sehnsüchtig auf eine SMS oder einen Anruf von seiner schweizer Freundin gewartet hat und ganz viel von ihr geredet hat und wann sie endlich wieder kommt usw: DER WAR SOWAS von verliebt - Obwohl auch Kellner im Hotel!

Ganz wichtig denke ich auch, dass es in so einer beziehung wie meiner jetzt wichtig ist, mit gleichen Maßstäben wie in Deutschland zu messen und zusätzlich eben auf diese Geldgeschichte zu achten. Ich bin ja gespannt, wie`s bei mir weitergeht, aber das ist ja immer am Anfang einer Beziehung unsicher und hat mit Tunesien nichts zu tun. Euch einen schönen Samstagnachmittag . . . Besslema!