|
|
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13108
17/08/2004 20:56
17/08/2004 20:56
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Hallo, ich möchte doch ganz kurz etwas dazu schreiben, warum fliege ich immer wieer nach Tunesien, für mich ist dies eine einfach Frage mit vielen Antworten.
Ich mag dieses Land, die Leute die dort leben, die sehr großen Unterschiede die man im ganzen Land erleben kann, die Probleme wo man um Unterstützung gebeten wird.
In den 19 Tagen die ich jetzt wieder im Land unterwegs war, wurde mir wieder eins bewußt, in einem Hotel lernt man nicht Tunesien kennen, bei einem Ausflug z.B. nach El Djem lernt man Tunesien nicht kennen, nein Tunesien ist anders ganz anders und ich kann sagen es ist sehr schön.
Ich habe eine sehr große Hilfbereitsschaft erlebt als unser Auto mit einem Motorschaden weit weg von großen Straßen zwischen Siliana und Kairouan stehen blieb, weit uns breit kein Mensch, kein Auto zu sehen, es war um die Mittagszeit ca. 45 Grad im Schatten (wenn es überhaupt reicht) das wasser im Auto alle, und keiner kam. Nein es kamen Leute und halfen ohne groß zu fragen und Geld wollten sie auch keins, da wurden sie böse als man ihnen etwas geben wollte.
Zum Glück war ein Wasserbrunnen in der Nähe und ein Mann kam und holte Wasser rauf, mehr gab es nicht, das Auto mußten wir kühlen, es war einfach an diesem Tag zu heiß, wir hatten aber nur ein Ziel, die Kinder im Kinderheim Siliana zu besuchen die schon einen Tag auf uns warteten.
Man lernt Tunesien kennen, keine Wasserleitung im Haus, die Frauen und Kinder müssen längere Wege zurücklegen um Wasser zu holen, sie waschen Wäsche an der wasserstelle, die Tiere bekommen die Rester des Wassers zu trinken, das ist Tunesien.
Die Menschen sprachen mit uns offen über ihre probleme, egal ob in einem Kinderheim, oder eine Behindertenwekstatt, oder in einer Schule als der Direktor uns so manches Leid zeigte und klagte, man kann sich dies in Deutschland nicht vorstellen.
Sportunterricht, ja toll, aber wo umziehen denn Räumlichkeiten sind keine Vorhanden, also müssen sich die Schüler und Schülerinnen im Freien umziehen, dies ist zur Gewohnheit geworden, aber der Traum eines neuen Gebäudes bleibt trotzdem.
Ich könnte jetzt so weiter schreiben, auch auf unserer Fahrt nach Mahres sind viele Dinge uns begegnet aber ein kompletter Bericht vom 1 - 19. Tag kommt und dieser ist sehr ausführlich. Oft auch mit Emotionen denn ab und an kommte ich es selbst nicht alles glauben aber da wir es sahen wurde es schnell Realität.
Deshalb fliege ich immer wieder nach Tunesien denn dort weiß ich das ich mich wohl fühle, das ich dort helfen kann und das die Hilfe ankommt.
Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13112
18/08/2004 08:54
18/08/2004 08:54
|
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235 Süden
Karmoussa
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
|
Hmmm - jetzt hab ich doch glatt mal nachdenken müssen, was mir gefällt...
Ich glaube, es ist das, was mir in allen bisher von mir bereisten arabischen Ländern gefällt. Landschaften wechseln, das ist es also nicht (und da kann sowieso kein Land meinem Favoriten das Wasser reichen lol). Wetter - ist überall zwar relativ ähnlich (mal heisser, mal nicht) - schön, aber nix zum "Verlieben". Schmuddelecken, Elend - gibt's mehr oder minder gut getarnt überall, allerdings auch in Europa, Amerika etc. Was also ist es? Für mich ist es wohl das "boukra", diese "unerträgliche Leichtigkeit des Seins", dieses Dinge liegen lassen, ignorieren können. Die Wärme, die Freundlichkeit. Da kann ich sogar nervige Straßenhändler & Co. übersehen. Die Fähigkeit, für einen Plausch und ein Käffchen mal einen Termin zu "vergessen", ohne das die Welt untergeht. Diese 5 Minuten, die eine Stunde werden - und keiner regt sich auf. Vielleicht, weil ich diese Dinge im Alltagsleben hier in Europa verloren habe, wo alles von Zeit und Geld diktiert ist? Das ist wohl mein persönlicher Zauber, der mich in diese Gegenden zieht. Und natürlich - "ganz nebenbei" - es ist eben Urlaub, keine gruselige Realität, dolce fa niente, Sonne, Meer, sinnloser small-talk..... Sicher denkt man - och, da möchte ich leben. Aber ich bin desillusioniert genug zu wissen, dass das tägliche Leben eben auch anders aussähe. Vielleicht nicht ganz so hektisch, dafür mit anderen Schwierigkeiten behaftet. Ob man diese gegen die hiesigen austauschen möchte - muss wohl jeder für sich erscheinen. Das Leben per se ist wohl nirgendwo besonders einfach in diesen Zeiten, weist überall Stolperstellen auf und ist nirgends fair. Aber wenn ich die Wahl habe zwischen "Mist + Regen" und "Mist + Sonne" - könnte es schon passieren, dass ich vielleicht wenigstens das bessere Wetter vorziehe, weil es zumindest meine Grundstimmung hebt. Aber mal schauen - hab ja noch einige Jahre Zeit, darüber abschliessend zu reflektieren.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13113
18/08/2004 09:49
18/08/2004 09:49
|
Joined: May 2001
Beiträge: 236 NRW
Marion
Member
|
Member
Joined: May 2001
Beiträge: 236
NRW
|
@Ralf-Matthias, Gako Aber die Lösung ist ganz einfach, ich kenne auch beide Seiten: Als meine Freundin und ich zum ersten Mal über Tunesien hinwegflogen, kriegten wir schon einen kleinen Schock; diese karge Landschaft, ein paar Häuser und Wasser, am liebsten wären wir wieder zurück. Auch die Menschen (besser gesagt, Männer, denn mit Frauen kommt man als "normaler Tourist" ja kaum in Kontakt) fanden wir sehr erschreckend, egal ob im Hotel, am Strand oder in der Stadt; unhöflich bis unverschämt, dreist, raffiniert und selbst die Freundlichkeit wirkte antrainiert und "Oscar-reif"... Doch wenn man dann als Frau glaubt, auf die "große Ausnahme" gestoßen zu sein und sich verliebt, ist es so, als wenn man einen Schalter umkippt...! Man nimmt die Dinge plötzlich völlig anders wahr; wir sind losgerannt, haben möglichst viel Kitsch gekauft, der uns noch lange an dieses "tolle Land" erinnert und waren hypnoseartig verzaubert... Und wenn nun einer sagt, das ist halt so im Urlaub, das gleiche würde in jedem Land passieren, wenn man sich verliebt, nein, DORT ist es anders, auch wenn ich es nicht erklären kann... Die Atmosphäre wird plötzlich einzigartig, daß alles Negative, was ein normaler Tourist empfindet, nicht mehr durchdringt... Ich kenne viele, die "normale Touristen" geblieben sind, da reicht das Spektrum dann von "ein Urlaub dort reicht" bis "ganz nett, nächstes Jahr aber erst mal woanders hin". Die "zauberhafte Architektur" kann da nicht entschädigen und "der Ruf zum Gebet von den Minaretten der Moscheen" wird selbst von meiner Schwiegerfamilie als extrem nervig empfunden... Der Tee schmeckt, wenn auf Pfefferminz steht, und besser als in Italien oder vielen anderen Ländern ist die "Kochkunst" dort sicher nicht; besonders, wenn man wie die meisten Touris mindestens eine Phase lang pro Urlaub nicht mehr vom Klo runterkommt... Die beschriebenen Bäumchen sind mir auch noch 20 Aufenthalten noch nie besonders ins Auge gesprungen und das Meer ist nun mal schön, egal in welchem Land... Das Lächeln der Menschen wirkt auf mich so, daß ich gleich den nächsten Wunsch, die nächste Bitte oder gar Forderung erwarte, ansonsten wird man zumeist argwöhnisch beäugt... Trotzdem, alles weggefegt in die tiefste Schublade des Unterbewußtseins, nach 2 Wochen Ferien vor 10 Jahren bis heute; trotz aller Pleiten, Pech & Pannen; Trennungen, Schmerzen, Gefühl- und Geldverlust, Tunesien bleibt wie eine Droge, an der man einmal genascht hat! Ob es dagegen Entziehungskuren gibt...? Deshalb Ist dir denn nicht die zauberhafte Architektur aufgefallen? Der Ruf zum Gebet von den Minaretten der Moscheen? Hast du nicht von der tunesischen Kochkunst gezehrt oder einen typischen Pfefferminztee gekostet? Ist das wirklich an dir vorbei gegangen? Selbst die Olivenbäume entlang der Straßen von Hammamet im Norden hast du übersehen? Die Einheimischen die dich anlächelten, wenn du es auch getan hast? Die Weite und Ruhe des Meeres?
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13115
18/08/2004 12:01
18/08/2004 12:01
|
Joined: May 2001
Beiträge: 1,862
nonameb
gesperrt!
|
gesperrt!
Joined: May 2001
Beiträge: 1,862
|
Hallo Claudia, alles was du erlebt hast, wäre doch exakt das Gleiche, wenn du deinen Kopf zwischendurch zum schlafen auf ein Hotelkissen gedrückt hättest, oder?!
Hallo Ralf-Mattthias, gute Frage aber nicht leicht zu beantworten. Ich frage mich oft genug, wo der Unterschied zB zu Marokko und Ägypten lag und warte immernoch auf das Land, das TN aus meinem Herzen wischen kann. Vielleicht Jordanien im nächsten Jahr???
Ich habe ja immer meine Schwierigkeiten mit dem Wort "normaler Tourist". Was soll das denn sein? Ist es der 60jährige Kurt der seit 12 Jahren immerwieder nach TN fliegt?! Oder die 70jährige Gisela die Jahr für Jahr mit ihrem Enkel dort Urlaub macht? Oder das englische Paar, das in PEK vom Touristikminister ausgezeichnet wurde, weil sie seit 50 Jahren immerwieder nach Sousse in Urlaub kommen? Irgendetwas muss ja auch all die normalen Touristen faszinieren, oder?! Die Flora und Fauna kann man im Frühjahr besser bestaunen - dann erlebt man den krassen Unterschied zwischen Norden und Süden. Was du negatives erlebt hast, kann ich nicht beurteilen. Ich habe einiges in TN erlebt und habe jedesmal beim Abschied Rotz und Wasser geheult.
In diesem Sinne... LG ines
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13117
18/08/2004 12:54
18/08/2004 12:54
|
Joined: Jul 2004
Beiträge: 36 Frankfurt / M
Ralf-Matthias
OP
Member
|
OP
Member
Joined: Jul 2004
Beiträge: 36
Frankfurt / M
|
Saläm shukran und allen anderen auch,
es war mein erster Urlaub in Tunesien. Das ist richtig und war ein unvorbereiteter Last Minute Schnellschuß. Eigentlich nicht so meine Art, aber da es mit meinem ursprünglich geplanten Ziel (Karibik - Las Terrenas) nicht geklappt hat und der Urlaub nun mal da war und das Wetter in Deutschland Super Mies gewesen ist, habe ich mir über das Internet ein Reiseziel nach momentaner Temperatur von mind. 30°C raussuchen lassen. Und bin eben so nach Tunesien gekommen. Ich habe auch kein reiches Land oder Luxus erwartet. Brauche ich nicht. Bin so ja auch nicht aufgewachsen. Das ich keinen tropischen Regenwald vorfinde, war mir auch klar. Das vorgefundene entsprach durchaus meinen Vorstellungen, auch Architektur (Sidi Bousaid ausgenommen), bissel baufällige Häuser, streunende Hunde usw. Kenne ich alles und nehme gewiß keinen Anstoß daran. Ich fühle mich im Gegenteil in einfachen Verhältnissen sehr wohl. Irreal und unwirklich wirkte Hammamet-Yasmin auf mich. Wie eine Filmkulisse. Ich habe auch nichts gegen Bettler....fragen erlaubt und ich bin sicher nicht geizig, wenn ich es für angebracht halte. Was lernt ein normaler Touri für Leute kennen. Die erste Woche bei mir eben nur die Verkäufer mit ihren Maschen. Verlogen, schleimig, respektlos, penetrant, aggressiv und wenn man dann zum zehnten freundlich abgelehnt hat, läuft man Gefahr, beleidigt und beschimpft zu werden. Habe das auch am Strand Frauen gegenüber erlebt. Das sind nun mal die ersten Leute, mit denen ein normaler Touri in Berührung kommt. Kann man mich denn nicht einfach ganz normal behandeln, mit mir umgehen?
Ok, ich habe auch Ausnahmen kennengelernt.
Mit Hotel- , Pool-, und Strandurlaub kann ich persönlich nicht so doll viel anfangen. Ich lerne ganz gern Einheimische kennen um sie und ihr Leben usw. kennenzulernen. Finde ich viel interessanter. Habe auch durch Zufall? zwei nette? Tunesier am Strand kennengelernt, habe zusammengesessen, gequatscht, was getrunken und habe sie abends zum essen eingeladen. Naja, das Ende vom Lied war, gib mir 20 Dinar für meine Mama, gib mir 40 Dinar für mich, gib mir 60 Dinar für die Prostituierte (welche wohl in diesem Lokal verfügbar waren) weil er das denn gerade ganz dringend braucht. Na danke. Mit betteln haben diese Forderungen dann ja auch nichts mehr zu tun. Gibt es einige solcher unschönen Erlebnisse, und gehört, wie ich später auch kennenlernen durfte, nicht unbedingt zur Mentalität der Tunesier. Nur das einem eben genau dieser Schlag Tunesier ständig und recht massiv über den Weg läuft. Ich habe dann in der zweiten Woche einen Österreicher kennengelernt, eigentlich gebürtiger Tunesier, durch den ich dann doch noch ein wenig positives erleben konnte. Ich möchte auch gar nicht so genau wissen, was er der gewissen Sorte Tunesier so alles auf arabisch an den Kopf geworfen hat....aber es hat ungemein geholfen ;o) ----------------schnipp----------------------- Der Ruf zum Gebet von den Minaretten der Moscheen? Hast du nicht von der tunesischen Kochkunst gezehrt oder einen typischen Pfefferminztee gekostet? ----------------schnapp----------------------- Nein, ersteren habe ich nicht gehört...oder überhört. Aber ich muß auch Sonntagmorgen nicht unbedingt das Kirchengebimmel haben. Ja, die tunesische Küche habe ich kennengelernt und ist wie vieles Geschmacksache. Manches lecker anderes nicht. Auf Pfefferminztee steh ich denn nicht so, aber der Türkische Mocca war leckerer als in der Türkei. Auch Geschmackssache. Interessant war auch das Verhalten der Bedienung im Hotel, wenn am Wochenende Einheimische da waren. Konnte man dann ewig auf seine Bestellung warten. Eine Erfahrung, die nicht nur ich gemacht habe und daher durchaus objektiv ist.
@ Claudia
Mit Hotel habe ich nicht viel zu tun, ist aber eben erstmal erste Anlaufstelle. Mich würde dein Bericht mal interessieren, wenn du ganz allein im Land unterwegs bist, ohne das Wissen und die Erfahrung und dem Tunesier. Ob der dann auch so positiv ausfällt?
Ach so, ich möchte hier natürlich niemanden zu nahe treten oder ähnliches. Ich war und bin einfach nur irritiert von den "Liebesbekundungen". Aber scheint ja nicht nur mir so zu gehen.
Ich bin nach den zwei Wochen noch einmal für 5 Tage runtergeflogen (also Montag her und Mittwoch zurück), weil ich am letzten abend ein Mädchen kennen- und mittlerweile lieben gelernt habe. Also ganz einfach, ich habe mich verliebt! Aber wenn ich auch diese Zeit mit ihr unterwegs war, ihre nette und liebe Familie kennenlernen durfte und auch sonst Einblick in das "normale Leben" erhielt, in das Land konnte und habe ich mich nicht verliebt. ----------------------------------------------- Karmoussa meint:
Für mich ist es wohl das "boukra", diese "unerträgliche Leichtigkeit des Seins", dieses Dinge liegen lassen, ignorieren können. Die Wärme, die Freundlichkeit. -----------------------------------------------
Für "unerträglich" würde ich "beneidenswert" setzen. Habe ich aber auch irgendwie nicht erlebt in Tunesien. In der DomRep ja. Eigentlich schon fast unverantwortlich. Diese Menschen sind wirklich sehr arm und fragen dich auch mal nach Peso. Aber nur einmal. Wenn ja, dann ja, wenn nicht auch ok. Und sind immer noch freundlich. Ich habe mit diesen Menschen gesessen, getrunken, erzählt (kann kaum Spanisch), gegessen (möchte nicht so genau wissen, in welchem halbstehendem Fluß das gewaschen wurde), gefeiert, in Bretterbuden geschlafen, wo hier niemand auch nur sein Gartengerät unterstellen würde und konnte gar nicht so viele Pannen haben, wie man mir helfen wollte. Dieses Land...also die Menschen...haben mich tief beeindruckt. Da könnte ich von liebe sprechen. Für mich machen die Menschen ein Land aus, nicht das Drumherum.
Deshalb dachte ich bei diesen ganzen Schwärmereien für Tunesien, das bei meinem Urlaub und auch sonst einfach nur etwas schief gelaufen ist, ich mich einfach zu blöd angestellt, zu wenig informiert habe. Darum meine Frage hier. Aber ich stehe da mit meinen Empfindungen wohl doch nicht so allein?!
Ich danke Euch auf jedem Fall, das ihr versucht habt, meine Frage zu beantworten, und hoffe, das sich niemand beleidigt fühlt.
Liebe Grüße Matthias
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13120
18/08/2004 13:40
18/08/2004 13:40
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Hallo, Zitat: alles was du erlebt hast, wäre doch exakt das Gleiche, wenn du deinen Kopf zwischendurch zum schlafen auf ein Hotelkissen gedrückt hättest, oder?!
nein das ist es nicht, denn das erste mal dufte ich einen richtigen Sandsturm miterleben, in einem Hotel hätte man dies nicht mitbekommen, man macht die Tür zu und gut ist, bei uns ging es aber nachts los zu putzen, die Fenster waren nicht dicht das hieß viel Sand und Staub aus der Wohnung zu bringen.
Nachts bellende Hunde, krach von den Hochzeiten, dies alles hört man in einem Hotel nicht. Jedenfalls habe ich dies nie gehört in Mahdia.
Dies sind nur kleine Beispiele.
Hallo Matthias, Zitat: Mich würde dein Bericht mal interessieren, wenn du ganz allein im Land unterwegs bist, ohne das Wissen und die Erfahrung und dem Tunesier. Ob der dann auch so positiv ausfällt?
Wir waren ganz allein unterwegs, ohne Tunesier ohne große Sprachkenntnis und mit 3 Freunden dazu die noch nie im Ausland egal wo waren. Ich mußte dies allein klären und wir haben immer eine Lösung gefunden.
Oft wurde ich gefragt warum ich mich dies alles traue, mein bester Freund ist nicht mit uns gefahren, da es ihm zu heiß war.
Der Bericht ist ein bericht von 4 Deutschen, 2 davon die noch nie in Tunesien waren und noch sehr jung waren, und 1 Bekannte die 1 Hotelurlaub hinter sich hatte in Tunesien vor Jahren, aber so etwas nie erlebt hat.
Wir werden dazu eine Ausstellung erarbeiten mit Bildern, Texten und auch den Gegensätzen, Tourismus Hotels und das wahre Tunesien.
Natürlich werden wir auch Sehenswürdigkeiten mit Bildern zeigen.
Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13123
18/08/2004 13:55
18/08/2004 13:55
|
Joined: May 2003
Beiträge: 2,811 gesperrt!
nonamec
gesperrt!
|
gesperrt!
Joined: May 2003
Beiträge: 2,811
gesperrt!
|
Ich durfte das Land TN in jeder Jahreszeit miterleben und muß sagen, es liegt wirklich an der Jahreszeit und an der Gegend, in der man ist... Ich kann nicht sagen, daß ich TN als Land liebe - ich kann auch nicht sagen, daß ich es nicht mag... Es ist die Heimat meines Mannes!!
Ich kann offen sagen (und das schrieb ich irgendwann schonmal), daß ich ziemlich enttäuscht war und eigentlich nach meinem ersten TN-Aufenthalt jedes andere Land als Urlaubsziel bevorzugte. Andere Umstände ließen mich aber wieder runter fliegen - ich lernte meinen Mann kennen und dadurch auch das Land richtig/besser... Er zeigte es mir und ich fand einige Ecken sehr schön - gerade im Frühjahr Richtung Süden... meilenweit fährt man durch die Olivenplantagen - es gibt frisches Obst, was viel leckerer schmeckt, als wenn man hier einkaufen geht, überall quellen verschiedenste Düfte und Gewürze aus den Straßen... Die Leichtigkeit hat mich beeindruckt und die "Komm-ich-heut-nicht-komm-ich-morgen"-Einstellung der Menschen. Es gibt aber wahrlich auch Dinge, mit denen ich überhaupt nicht klarkomme: verwahrloste Tiere, manch Armut die man vor Augen geführt bekommt (ohne daß nun bitte jemand sagt: das gibt es nunmal und verschließ nicht die augen davor!!), die Felder voller umherflatternden Mülltüten, die schon wieder aussehen, als müsse es so sein... Ich könnte viele positive Dinge aufzählen - aber wohl auch genauso viele negative... Ich denke, es hält sich die Waage... ich bin eben gern dort, weil seine Familie dort ist und ich gern bei ihnen bin.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: ...weil ich dieses Land so sehr liebe
#13127
18/08/2004 14:37
18/08/2004 14:37
|
Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,414 Planet Erde
Jens
Member
|
Member
Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,414
Planet Erde
|
Hallo Matthias, ich war wie du erst einmal in Tunesien. Aber ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Zur Flora: Ich war im Frühjahr dort und bei Busfahrten von Tunis nach Tabarka und von El Kef nach Dougga konnte ich wunderschöne Blumenwiesen betrachten. In Karthago blühte alles und die Bergoase Tamerza oder der Paradiesgarten in Tozeur sind ein einziges Blütenmeer. Gerade in Wüstengegenden ist der Kontrast zwischen Öde und Blütenpracht natürlich besonders hervorstechend. Ein paar Fotos kannst du auf meiner Homepage betrachten (leider sind die vom Paradiesgarten noch nicht drin). Wenn du unter "normaler Tourist" einen Pauschaltouristen verstehst, kann ich dich vielleicht verstehen. Aber in Tunesien gibt es sehr günstige öffentliche Verkehrsmittel, mit denen man den Touristengegenden entfliehen kann. Dort wo keine Touristen sind, sind auch die Menschen viel herzlicher und hilfsbereiter, ohne Gegenleistungen zu verlangen. Was mich an Tunesien fasziniert sind die vielen antiken Ruinen, z.B. kannst du in Dougga eine sehr gut erhaltene römische Stadt besichtigen. Orte wie Karthago kennen wir alle aus den Geschichtsbüchern und ich finde es immer wieder spannend, einen solch geschichtsträchtigen Ort live zu sehen, auch wenn er heute eher bieder daherkommt. Die Blumenwiesen und Wälder im Norden und die Wüste im Süden haben für mich auch ihren besonderen Reiz. Eine Nacht in der Sahara zu verbringen war für mich ein absolutes Highlight, vor allem diese brutale Stille dort. Natürlich gab es auch viel, was mich dort störte, aber das konnte mir den Urlaub nicht vermiesen und wenn ich ins Paradies will, fliege ich gleich nach Australien Wenn du 'ne Last-Minute-Reise buchst und dich nicht vorbereitest, darfst du dich natürlich nicht wundern, wenn du die Highlights verpasst oder dir Touristenfänger den Urlaub vermiesen.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|