|  | 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Hochzeit in Tunesien
 #128499 19/12/2004 00:29
19/12/2004 00:29
 |  
| Joined:  Feb 2003 Beiträge: 129
 Drauschdoa
Dino
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Feb 2003
 Beiträge: 129
 Drauschdoa
 | 
Wir haben in Deutschland geheiratet und hatten eigentlich auch vor, in TN nachträglich zu feiern. Aber als wir dann durchrechneten, was die Hochzeit kosten wird, haben wir es bis jetzt bleiben lassen. Nun sind wir schon 3 Jahre verheiratet und langsam wäre es ein "Schmarrn" in TN nachzufeiern. Auch wenn wir nur einen Tag feiern würde (mein Mann nennt diese Feier "Stereo"), die Getränke und Süßigkeiten rechnen, mein Kleid, seinen Anzug und das ganze Pipapo sind wir auf einen Betrag gekommen, der uns nur für einen Tag zu hoch ist. 
 Ich war nun auch schon paarmal auf tun.Hochzeiten, und da gab es eigentlich immer etwas zu essen. Es werden immer gruppenweise die Leute ins Haus oder auf die Terrasse gerufen und dort wird (meistens) Couscous serviert. Auf der Hochzeit heuer (besser gesagt die "Vorhochzeit" für die ganzen Nachbarn, am nächsten Tag war dann die eigentliche Hochzeit innerhalb der Familie) wurden Vorspeise, Salat 5 verschiedene Hauptgerichte und Obst serviert....
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Hochzeit in Tunesien
 #128500 20/12/2004 09:31
20/12/2004 09:31
 |  
| Joined:  May 2003 Beiträge: 477
 Raum Stuttgart
Clabou
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  May 2003
 Beiträge: 477
 Raum Stuttgart
 | 
Hallo Hobi, also wir haben in Tunesien (Süden) geheiratet.  Es war ein großes und langes Fest mit allem drum und dran. Schöner hätte es für mich nicht sein können.    Nur, weil meine Familie nicht in Tn dabei war (weil es kurz nach der Urlaubszeit war), haben wir überlegt, auch ein Fest in Deutschland zu machen. Mein Wunsch wäre dann auch kirchlich gewesen. Aber es hat sich nie ergeben, obwohl wir von unserem Fest ein weißes Kleid für mich und für meinen Mann ein Anzug gehabt hätten und wir damit der Sache finanziell ein klein bißchen näher gestanden sind. Jedoch wohnen wir in A, meine Familie in B und meinem Mann seine Familie (die, die davon in Deutschland lebt) in C. Die Familien aus B und C waren in Tn nicht dabei. Das Problem wäre aber gewesen, daß egal wo man das Fest gemacht hätte, nicht genügend Schlafplätze zur Verfügung gestanden hätten. Dann wären da noch Übernachtungskosten auf uns zu gekommen, weil A-B und C wirklich viele Kilometer voneinander entfernt liegen. Und deshalb ging es uns ähnlich wie bei Dino mit dem durchrechnen und sein lassen. Wir sind nämlich auch mittlerweile 3 Jahre verheiratet, zwischendurch haben schon andere Hochzeiten in den Familien in D stattgefunden. Das wäre bei uns also genauso ein „Schmarrn“, das Fest noch nachzuholen.   Ich habe mal irgendwo folgenden Satz/Aussage, bezüglich meinem Wunsch kirchlich zu heiraten gefunden:    Zitat:Tja und deshalb habe ich mir den Wunsch mit kirchlicher Trauung auch aus dem Kopf geschlagen.Eine Hochzeitsfeier könnt ihr ja ohne weiteres veranstalten, auch wenn ihr auf religiöses Trara verzichtet: Eure Ehe wird durch "kirchlichen Segen" nicht besser oder schlechter - Gott ist das äußere Tamtam egal, es kommt darauf an, wie ihr Euer Zusammenleben im Inneren (Herzen) gestaltet.
 
 
 LG Clabou
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Hochzeit in Tunesien
 #128508 20/02/2005 09:24
20/02/2005 09:24
 |  
| Joined:  Feb 2005 Beiträge: 5
 Berlin
zuhaira
   Junior Member
 |  
|   Junior Member
 
 Joined:  Feb 2005
 Beiträge: 5
 Berlin
 | 
Bei meinem Essay habe ich versucht das Hochzeitsgeschehen, wie es in allen Maghrebländern stattfindet, allgemein darzustellen, d.h. so, dass es bei allen Variationen in den doch recht unterschiedlichen Bräuchen der einzelnen Ländern über die Hauptinhalte einer Hochzeit berichtet. Die Hochzeit sollte aber auch so dargestellt sein, dass z.Bsp. ein Leser, der selber eine Hochzeit erlebte, sagen kann: Ja mit den und den Abweichungen habe ich es auch so erlebt. Auch bei uns werden ja Hochzeiten recht unterschiedlich gefeiert, je nachdem welchen Anspruch man hat und wieviel man dafür ausgeben will. Es stimmt, dass in Tunesien die Hennazeremonie in der Regel 3 Tage dauert, um eine besonders tiefe Hennafärbung zu erreichen. Das ist aber in Algerien und Marokko nicht der Fall, weil wie z.Bsp. in Marokko, die sehr kunstvolle Technik des Aufmalens mit der Spritze eine Wiederholung nicht erlaubt. Ich habe in meinem Text nachgeschaut und bemerkt, daß ich tatsächlich in meiner Beschreibung der Hochzeit diesen Umstand nicht (mehr) erwähnt habe. Aber man kann das in der hoffentlich recht ausführlichen Beschreibung der Anwendung von Henna unter dem Link bzw. Rubrik "Anwendung" erfahren. Unter dieser Rubrik wird vor allem die tunesische Art der Hennaanwendung mit Harkus beschrieben.
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 |