|
|
 |
 |
 |
 |
Heirat in Deutschland
#124889
16/08/2004 22:47
16/08/2004 22:47
|
Joined: Jan 2004
Beiträge: 294 Maintal
christasha
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Jan 2004
Beiträge: 294
Maintal
|
Juhu,wir haben es geschafft! Er hat sein Visum für die Hochzeit in Deutschland und kommt am Freitag!!!!!!!!!
Hier noch einmal alles was wir gebraucht haben:
Hier in Deutschland für's Standesamt bzw. OLG:
1. übersetzte und legalisierte Geburtsurkunde 2. übersetzte und legalisierte Meldebescheinigung 3. übersetzte und notariell beglaubigte eidesstattliche Versicherung seines Vaters, dass er tatsächlich noch ledig ist oder alternativ: übersetzte und legalisierte Ledigkeitsbescheinigung (gibt es beim Bürgermeister) 4. beglaubigte Passkopie 5. ausgefüllte und unterschriebene Beitrittserklärung (Formular gibt es beim Standesamt oder bei der Botschaft) Botschaft besteht darauf, dass diese bei ihnen ausgefüllt und seine Unterschrift beglaubigt wird, auch wenn das Standesamt was anderes will... bringt halt Geld
1., 2., 4. und 5. wollte das Standesamt direkt, 3. wollte das OLG zusätzlich. Hat uns ca. 3 Wochen Zeit gekostet, also lieber gleich mitmachen.
Dazu meine Papiere:
1. Geburts- bzw. Abstammungsurkunde 2. Meldebescheinigung 3. Personalausweis
Für die deutsche Botschaft:
1. Antrag auf Visum 2. 2 Passbilder 3. Passkopie 4. polizeiliches Führungszeugnis
Das Führungszeugnis wird nicht für den Antrag benötigt, die Vorlage bei der Botschaft wohl aber von den Ausländerbehörden vor Visumerstellung gefordert. Da eine Erstellung auf legalem Wege ca. 2-3 Wochen dauert, am besten gleich mitbesorgen. Wir haben es in einer Woche bekommen, aber es nervt, wenn man die Zusage der Ausländerbehörde für seine Einreise schon hat und dann noch auf diesen Fetzen warten muss.
Ausländerbehörde:
Das kann wohl sehr unterschiedlich sein. bei mir waren es
1. Personalausweis oder Reisepass 2. Mietvertrag 3. Gehaltsabrechnung
Darüberhinaus musste ich eine Verpflichtungserklärung direkt vor Ort unterschreiben. Falls also die Botschaft vorher eine haben will, nicht irritieren lassen!
Zu den Kosten:
Die tunesische Seite kenne ich nicht im Detail, aber im Verhältnis zum deutschen Anteil ist es eher gering.
Jede Legalisierung kostet bei der dt. Botschaft 40 Euro, jede Beglaubigung 20 Euro. Für das Visum waren bei Antragsstellung rd. 30 Euro fällig. Der Antrag beim Standesamt kostet 55 Euro. Das OLG will nochmal 15 EURO. Die Ausländerbehörde will nichts, außer sie faxt die Zustimmung wie bei uns an die Botschaft, dann kostet es 5 Euro.
Hoffe es hilft!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Heirat in Deutschland
#124896
17/08/2004 09:01
17/08/2004 09:01
|
Joined: Jan 2004
Beiträge: 294 Maintal
christasha
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Jan 2004
Beiträge: 294
Maintal
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Heirat in Deutschland
#124907
25/10/2004 23:45
25/10/2004 23:45
|
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235 Süden
Karmoussa
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
|
Nicht ganz ernst gedanklich flash-lights, die mir zum Thema Ehe gerade so einfielen.... Die Ehe ist eine Institution, die dazu geschaffen wurde, die Probleme zu lösen, die man gar nicht hätte, wenn man nicht verheiratet wäre... Hey, was schaust du so traurig? Ach, ich hab heute blecherne Hochzeit... Du meinst silberne????? Nee, blecherne... 10 Jahre Essen aus der Dose... Man, deine Frau ist aber hässlich! Na und! Für mich zählt nur die innere Schönheit! Ach so.... dann lass sie wenden... Unter vielen Anderen saß ein alter Mann in der Kirche im vollbesetzten Gottesdienst. Plötzlich - mit Blitz, Donner und Schwefeldampf - stand der Teufel persönlich in der Kirche. Alle sprangen auf und rannten schreiend davon. Nur der alte Mann blieb ungerührt sitzen und schaute den Teufel an. Mit furchteinflößendem Gebaren und grimmiger Miene näherte sich der Teufel dem alten Mann, der immer noch kein Wässcherchen trübte. Als der Teufel direkt vor ihm stand, fragte er den alten Mann: Hey, was soll das, Alle sind weggelaufen - jage ich dir denn überhaupt keine Angst ein??? Der alte Mann lächelte den Teufel traurig an, zuckte mit den Schultern und seufzte: Was erwartest du - ich bin seit 50 Jahren mit deiner Schwester verheiratet.....  Trotzdem: Von  die besten Wünsche für das gemeinsame Hauen und Stechen - äh... Leben wollte ich sagen. Eine Ehe ist ein Weg, den man gemeinsam beschreiten sollte. Achtung an Gabelungen und Kreuzungen, fest an den Händen halten, nur zu schnell verirrt sich Einer oder gar Beide in den Wirren des täglichen Lebens. Und ein kleiner Streit, der Dinge zur rechten Zeit gerade rückt, ist besser als Schweigen, denn Ungesagtes kann weit mehr Schaden anrichten, als ein unbedachtes Wort in einer heissen Debatte. Vergesst nur nie, niemals das Haus zu verlassen oder in's Bett zu gehen, ohne die Probleme des Alltags beigelegt zu haben, dann sollte eigentlich nix schiefgehen. Dicker Knuddler von einem "kurierten" Ehekrüppel!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Heirat in Deutschland
#124911
26/10/2004 22:20
26/10/2004 22:20
|
Joined: Jun 2004
Beiträge: 530 H.
steffihamm
Member
|
Member
Joined: Jun 2004
Beiträge: 530
H.
|
Sorry, sollte ich heissen. Ich bin einfach so am Ende - hab alles gebucht und mein Hund hat aus heiterem himmel Nierenversagen, bin fix und alle. Komme gerade aus der Tierklinik, die Chance sind schlecht, aber er kann noch ein paar Wochen ( wenn überhaupt durchhalten ![[weinen1]](graemlins/weinen1.gif) ) Man weiss nicht viel , bin jeden Tag bei Arzt mit Ihm. Hat entweder Gift gefressen, Frostschutzmittel etc. Fakt ist, die Nieren fast hin. Naja, im Moment geht es noch ein bischen....und es geht im gut. Weiss nicht , hat zu Spät einige Anzeichen gezeigt und selbst jetzt mit den Werte müsste er da liegen, aber Ihm geht es ganz gut. Unverständlich, für die Ärtze - aber es wird nicht mehr lange so gehen. Eventuell auch doch noch ein paar Wochen - keiner will was genauses sagen. Wenn jemand damit Erfahrungen hat, bitte melden...... ![[hilfe]](graemlins/hilfe.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Heirat in Deutschland
#124913
27/10/2004 18:41
27/10/2004 18:41
|
Joined: Jan 2004
Beiträge: 294 Maintal
christasha
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Jan 2004
Beiträge: 294
Maintal
|
Hallo Zaza,
auch mir bzw. meinem Mann hat man bei der Botschaft gesagt, es ginge nicht ohne Termin. Doch als wir dann tatsächlich den Antrag gestellt haben, hat niemand danach gefragt. Es ist aber möglich, sich eine Bescheinigung vom Standesamt geben zu lassen, dass die Anmeldung auf Eheschließung erfolgt ist, ohne dass der Termin festgelegt wurde. Es ist aber häufig der Fall, dass die Ausländerbehörde für ihr okay einen festen Termin sehen will. Es kommt immer auf den Sachbearbeiter an. Meine wollte nur mündlich wissen, wann wir wollen, um dann festzustellen, dass sie dann sich mit ihrem okay beeilen muss. Grundsätzlich könnt ihr einen Termin festlegen und ihn anschließend noch verschieben. Also nicht narrisch machen lassen.
Das OLG hier in Frankfurt hat insgesam 4 Wochen gebraucht, was aber daran lag, dass a) Sommerferien waren und b) wir noch eine Bescheinigung (s.o.) nachliefern mussten.
Insgesamt sind bei uns von der Antragstellung beim Standesamt bis zu seiner Ankunft hier 6 Wochen vergangen.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|