|  | 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Tunesische Männer in Europa!
 #121802 18/04/2004 18:25
18/04/2004 18:25
 |  
| Joined:  Apr 2004 Beiträge: 136
 Linz
Mahdia-Krissi
  OP Member
 |  
|  OP Member
 
 Joined:  Apr 2004
 Beiträge: 136
 Linz
 | 
Sodala, jetzt hab ich da mal eine Frage an alle Frauen, die mit einem tunesischen Mann verheiratet sind, bzw. wenns hier auch Männer gibt, die mit tunesischen Frauen verheiratet sind, dürfen die natürlich auch GERNE antworten :-)
 Es interessiert mich brennend, ob sich das Leben für euch NACH EURER Hochzeit verändert hat, zB. wenn Kinder auf die Welt gekommen sind, bekamen sie dann tunesische Namen, werden sie zwei sprachig erzogen, geht der Papa mit dem Kind in die Mosche, bzw. die Mama???  Wie sieht das aus?
 ...wie ist das mit dem Essen, gibts kein Schweinefleisch mehr im Haus?
 
 Wie siehts mit dem Ramadan aus, wird der hier auch eingehalten oder nur wenns daheim in der Heimat sind?
 
 Wird öfters am Tag gebetet?
 
 Boah, sind das eh nicht zu viele Fragen auf einmal?  Würde mich sehr über Antworten freuen.
 
 DANKE
 
 PS: Musstet ihr mir vielen Vorurteilen kämpfen, als ihr eurer Familie erzählt habt, dass ihr einen Tunesier/eine Tunesierin heiraten wollt - hieß es oft: "Sei nicht dumm, der/die möchte doch nur dein Geld und möchte es sich in Europa gut gehen lassen."  Gabs solche Probleme im Familien- bzw. Bekanntenkreis?
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Tunesische Männer in Europa!
 #121803 18/04/2004 19:10
18/04/2004 19:10
 |  
| Joined:  Apr 2004 Beiträge: 251
 B.
Aya
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Apr 2004
 Beiträge: 251
 B.
 | 
Also, als ich meinen Arbeitskollegen erzählt hab, das ich einen Tunesier heiraten werde, mußte ich mir genau das anhören. Meine Mutter war dabei, als ich ihn kennengelernt hab und war hellauf begeistert von ihm. Klar, hätte ja auch täuschen können, aber wir sind jetzt 3 Jahre verheiratet und ich bereue keine einzige Sekunde davon. Wir essen ganz normal, d.h. Schweinefleisch ist auch dabei.  Wenn wir Kinder bekommen, übernimmt er die tunesische und die französische Sprache, während ich die deutsche Sprache übernehmen werde. Ramadan macht er nichtund er betet auch nicht.Also kurz gesagt: Mein Mann ist sehr europäisch und ich kann Dir in dieser Hinsicht nicht viel weiter helfen! Nach unserer Hochzeit hat er sich überhaupt nicht verändert, obwohl mir einige dies prophezeit haben! Wo hast Du Deinen Mann kennengelernt? Und wie lange seid ihr zusammen? Liebe Grüße, Aya   ![[winken2]](graemlins/winken2.gif) |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Tunesische Männer in Europa!
 #121816 21/04/2004 20:58
21/04/2004 20:58
 |  
| Joined:  Apr 2004 Beiträge: 2
 Wien
myra
   Junior Member
 |  
|   Junior Member
 
 Joined:  Apr 2004
 Beiträge: 2
 Wien
 | 
hallo mahdia-krissi! bin ganz neu hier, aber dein name ist mir sofort aufgefallen, da mein mann von dort kommt! ich finde mahdia ist die schönste stadt in ganz tunesien( bzw. von denen die ich kenne)! bei mir hat es am anfang sehr wohl vorurteile gegeben. meine eltern sind zwar sehr offen, dennoch hatten sie angst,daß er mich nur zwecks visum heiratet. dafür konnte ich ihnen nicht einmal böse sein, denn schließlich gibt es wirklich viele, die sich an touristen ranmachen, nur um nach europa zu kommen. aber ich hab meinen gefühlen vertraut und nun bin ich 4 jahre verheiratet und habe es nie eine sekunde bereut. die erste zeit hat mein mann auch schweinefleisch gegessen, aber mehr aus neugier. hatte sich schnell erledigt und nun isst er es nicht mehr. er betet zwar nicht, aber nur,weil er meint, dass er noch nicht reif dafür ist. schließlich trinkt er auch hin und wieder alkohol und raucht. er meint, dass man nicht zuerst saufen gehen kann und nachher beten. also versucht er zuerst seinen "geist" rein zu bekommen, bevor er sich entschließt richtig zu beten. denn wenn man einmal anfängt, sollte man nicht mehr aufhören. dazu muss man sagen, dass ich auch zum islam konvergiert bin, allerdings nicht wegen oder durch ihn. das war nie ein thema, weder für ihn noch für seine familie.  für mich ist klar, dass unsere zukünftigen kinder mal arabische namen haben werden, und auch mit der religion vertraut gemacht werden. ob sie später aus eigener entscheidung heraus zu einer anderen religion konvergieren bleibt ihnen selbst überlassen. aber ich finde religion ist etwas wichtiges und elementares, deswegen sollten sie darüber bescheid wissen.  ansonsten hat mein mann sich im wesentlichen nicht verändert. ist auch gut so, schließlich habe ich einen tunesier geheiratet und eben keinen österreicher.    ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)   freu mich,dass es soviele tunesien freunde gibt!! myra ps nur wer auf sein schicksal vertraut wird den weg zum licht finden. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 |