Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,653,298 Magic Life Club
1,232,344 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Papiere für die Eheschließung in D #117164
11/11/2003 12:47
11/11/2003 12:47
Joined: Nov 2003
Beiträge: 152
Berlin
Seestern Offline OP
Member
Seestern  Offline OP
Member

Joined: Nov 2003
Beiträge: 152
Berlin
Hallo alle miteinander

Mit diesem Beitrag möchte ich eine Auflistung erstellen, welche Papiere nötig sind, um eine Hochzeit in D anzumelden.
Dabei ist zubeachten, dass dies von Standesamt zu Standesamt variieren kann!! Ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben.

Als erstes muss man sich von seinem zuständigen Standesamt ein Formular holen, welches den deutschen Verlobten bevollmächtigt die Ehe allein anzumelden. Dieses Formular muss von dem tun. Verlobten unterschrieben werden. Diese Unterschrift muss von der Deutschen Botschaft beglaubigt werden. Also ist es am einfachsten, wenn der tun. Verlobte erst dort auf der Botschaft, vor den Augen eines Botschafters, unterschreibt.

Nun zu den Papieren

Verlobte/r aus Deutschland

1. Abstammungsurkunde
Diese beantragt man auf dem Standesamt des Geburtsortes.

2. Aufenthaltsbescheinigung
Oben genannte Bescheinigung bekommt man auf der zuständigen Meldestelle.

3. Pass

tunesische/r Verlobte/r

1. Auszug aus dem Geburtsregister

2. Aufenthaltsbescheinigung

3. eine beglaubigte Kopie vom Reisepass
Diese Beglaubigung erfolgt durch die Deutsche Botschaft.

Die in Punkt 1. und 2. aufgeführten Papiere müssen legalisiert werden. Dabei ist die Reihenfolge der Behörden zu beachten!!

Als erstes erfolgt die Legalisierung durch das zuständige Gouvernorat.
Als nächstes durch das Außenministerium in Tunis. Als letztes legalisiert die Deutsche Botschaft diese Papiere.

Wenn dann die Papiere in Deutschland sind müssen sie ins Deutsche übersetzt werden. Ich habe das durch die Firma Intertext machen lassen.Es gibt aber auch andere Firmen!!

Wendet euch einfach an euer zuständiges Standesamt, dieses informiert euch dann ausreichend:

Allen noch einen schönen Tag

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117165
12/11/2003 01:05
12/11/2003 01:05

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo!

So wie du das beschrieben hast kenne ich es auch! Ich habe gestern alle unsere Papiere zur Bestellung des Aufgebots abgegeben zusammen mit diesem Formular "Beitrittserklärung zur Eheschliessung" (oder so ähnlich) Man sagte mir beim Standesamt, dass er dieses Formular zusammen mit einem vereidigten Übersetzer ausfüllen muss, vor welchem er auch die Unterschrift leistet und der dann auch seinen Stempel drauf setzt mit dem Vermerk, dass der Verlobte alles verstanden hat was auf dem Formular steht - aber von der Botschaft hat er dieses Formular nicht legalisieren lassen! [Durcheinander]
Gestern hat man mir beim Standesamt auch gar nichts darüber gesagt, die Beamtin meinte, dass alles ok wäre und ich soll übermorgen nochmal zum Unterschreiben kommen, weil sie sich selber prüfen will, ob wir auch nix vergessen haben, bevor das Ganze ans OLG geht. [nixweiss1]

Was stimmt nun? Könnte das auch was mit dem Standesamt an sich zu tun haben?

Gruß
Sena

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117166
12/11/2003 01:59
12/11/2003 01:59
Joined: Oct 2003
Beiträge: 48
Hessen
Rhania Offline
Member
Rhania  Offline
Member

Joined: Oct 2003
Beiträge: 48
Hessen
Hallo Sena,

da hast Du aber Glück, daß das alles so schnell geht. Ich habe einen Termin zur Aufgebotsbestellung am 25.11. erhalten. Das heißt, ich muß 3 Wochen warten.

Bei uns af dem Standesamt wurde auch nur die Unterschrift und der Stempel vom Dollmetscher benötigt.

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117167
11/11/2003 14:32
11/11/2003 14:32

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Puh! Da bin ich aber erleichtert, dass es nicht nur bei mir so war mit dem Formular! [daumen]
Ich dachte, ich müsste es wieder nach TN schicken und wieder das Ganze Hin und Her.

Wie meinst du das

Zitat:
da hast Du aber Glück, daß das alles so schnell geht
Also Aufgebot bestellen heißt doch: Abgabe aller Papiere zusammen mit dem Formular beim Standesamt zur Weiterleitung ans OLG und zur Prüfung der Papiere zwecks Heirat, oder?
So hat man mir das jedenfalls gestern definiert beim Standesamt. Die Beamtin meinte, dass die Bearbeitung beim OLG zwischen 2-6 Wochen dauert und wenn ich das OK vom OLG dann hätte könnte ich mir einen Heiratstermin aussuchen... [nixweiss1]

Gruß
Sena

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117168
11/11/2003 15:15
11/11/2003 15:15
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
@Sena: Rhania meinte den eigentlichen Termin zur Anmeldung der Eheschliessung. Auf den muss man in FFM oft lange warten.

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117169
11/11/2003 15:53
11/11/2003 15:53

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



@Dagmar

Achso! Jetzt kapier ich!

Danke und viele Grüße
Sena [winken2]

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117170
11/11/2003 19:42
11/11/2003 19:42
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Dies steht auch schon alles hier im Forum einfach mal unter Suche Papiere Eheschließung usw. eingeben und man bekommt min. 10 Themen angezeigt.

Man sollte sich aber nie darauf verlassen, denn es werden sehr oft Änderungen vorgenommen.

Claudia

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117171
11/11/2003 22:32
11/11/2003 22:32
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
Genauso ist es, selbt im gleichen Bundesland ist es verschieden. Daher: geht zu Eurem zuständigen Standesamt. Die wissen ganz genau, was sie haben möchten.
Mit der Aufenthaltserlaubnis ist es auch so: immer zur zuständigen ABH gehen.

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117172
12/11/2003 08:23
12/11/2003 08:23
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Zum Standesamt muß ich sagen die wissen oft nicht was man alles benötigt die richtigen Ansprechpartner sind immer: die zuständige Ausländerbehörde denn dort müssen alle Papiere als erstes abgegeben werden, man kann sich dort auch alles in Ruhe erklären lassen, dafür sind dort Angestellte im Öffentlichen Dienst.

Wenn sie unfreundlich sind, dann verlangt ganz einfach den nächsten Vorgesetzten und es wird viel besser sein und gehen.

Claudia

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117173
12/11/2003 08:48
12/11/2003 08:48
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
Das mit den Papieren für die Heirat hab ich in FFM anders erlebt. Sie wussten sehr gut Bescheid.
Denn sie müssen ja die Trauung vornehmen und sollten daher schon darüber informiert sein, was an Papieren gebraucht wird. Ist ja ihre Arbeit.

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117174
12/11/2003 08:52
12/11/2003 08:52
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
@Claudia: wie meinstest Du Deinen Satz: die Papiere müssen zuerst bei der ABH abgegeben werden?
Die kommt doch erst ins Spiel, wenn man beim Standesamt war und der Verlobte das Visum zum Zweck der Eheschliessung beantragt hat.
Ohne den exakten Heiratstermin brauch man da gar nicht hin. ( Zumindest in FFM).

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117175
12/11/2003 08:55
12/11/2003 08:55
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hier geht es um die Papiere die man braucht um in D heiraten zu können und wenn man heiratet muß ja der Partner auch in Deutschland sein, also hole ich mir Verpflichtserklärung usw. und dies macht kein Standesamt dies macht die Ausländerbehörde.

Claudia

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117176
13/11/2003 11:54
13/11/2003 11:54

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



die antworten hier sind alle sehr verwirrend und unterschiedlich. ich denke, daß jedes bundesland das wirklich anders handhabt!
die jeweiligen standesämter wissen absolut genau, welche papiere sie benötigen, um eine eheschließung mit ausländern vorzunehmen(sie haben dafür richtlinien und tabellen!!)!!! da bekommt man bei den konsulaten und ausländerbehörden weniger präzise angaben. auch die botschaft hat zum beispiel in unserem fall unrichtige angaben gemacht. sie haben papiere verlangt, die absolut nicht notwendig waren, und die wir letztendlich auch nicht vorlegen mußten.
genauso braucht man auch nicht den präzisen heiratstermin, um bei der ausländerbehörde die papiere abzugeben. man bekommt vom standesamt eine bescheinigung, (irgendwas mit §6....) auf der geschrieben steht, daß alle papiere die für eine eheschließung notwendig sind eingereicht wurden, und beim olg vorliegen für diese befreiung von der beibringung eines ehefähigkeitszeugnisses. sobald die papiere beim olg eingereicht wurden kann der tunesische verlobte einen antrag auf visum zur eheschließung stellen. zur botschaft muß er nur 2 passbilder, eine kopie vom pass, den pass selber und ich glaube 38TD mitbringen! dort muß er 2 anträge ausfüllen, und einige fragen beantworten. (vor der botschaft gibt es übrigens täglich einen tunesier, der sehr gut über alles bescheid weiß, und unglaublich behilflich bei allem ist!!

und wenn jetzt einige wieder schreien..NEIN, das ist ganz anders, beruhigt euch, ich habe es in den letzten vier wochen alles so gemacht, und wir haben am 11.11.03, natürlich um 11.11Uhr geheiratet! kann also nicht so falsch sein, was ich hier schreibe. [daumen]

allen einen schönen tag! [winken2]

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117177
13/11/2003 12:29
13/11/2003 12:29
Joined: Jul 2002
Beiträge: 964
Augsburg
K
Kopfkissen Offline
Member
Kopfkissen  Offline
Member
K

Joined: Jul 2002
Beiträge: 964
Augsburg
Na dann noch Herzlichen Glückwunsch. [rockband] [tanz1]

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117178
13/11/2003 12:34
13/11/2003 12:34
Joined: Apr 2002
Beiträge: 944
Mainhatten
Salecha Offline
Mitglied
Salecha  Offline
Mitglied

Joined: Apr 2002
Beiträge: 944
Mainhatten
da möchte ich mich den Glückwünschen doch anschliessen und euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft  - wünschen.

 -

Liebe Grüße Ursula

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117179
13/11/2003 12:38
13/11/2003 12:38

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Anke,

ich gratuliere Dir ganz herzlich und wünsche Euch Dir und Deinem Mann alles Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg.
LG Anna

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117180
13/11/2003 12:48
13/11/2003 12:48

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Anke!

Auch von mir herzliche Glückwünsche und alles Gute für die gemeinsame Zukunft! [daumen]

Ich habe die Beiträge mit großem Interesse gelesen, besonders deinen weil man mir hier in Mannheim das gleiche gesagt hat, wie du geschrieben hast. Allerdings war ich mir nicht so sicher, ob das stimmt weil ja jeder irgendwie was anderes sagt. Auf jeden Fall habe ich jetzt vor 2 Tagen alle Unterlagen beim Standesamt abgegeben und die leiten sie weiter ans OLG und so eine Bescheinigung habe ich auch erhalten.
So wie ich das verstanden habe, kann der tunesiche Verlobte also jetzt schon den Visumsantrag auf Eheschliessung bei der Botschaft beantragen, weil der genaue Heiratstermin nachgereicht werden kann.
Ich habe da noch eine Frage was das Ausfüllen des Antrags angeht: kann er den alleine daheim ausfüllen oder macht er das mit einem Übersetzer zusammen der dann seinen Stempel drauf macht (so wie bei der Beitrittserklärung?) oder muß er den Antrag vor den Beamten der Dt. Botschaft ausfüllen? Mir wurde nämlich gesagt, dass er in deutsch ausgefüllt sein muß.

Wofür sind eigentlich die 38 Dinar?

Diese Bescheinigung, dass alle Unterlagen beim OLG sind, muss ich diese auch nach TN schicken zur Vorlage bei der Botschaft oder bekommt sie nur die Ausländerbehörde, zu dem gleichen Zeitpunt, an dem ich auch die Gehaltsnachweise, Wohnraumbestätigung usw. abgebe?

Wie lange hat bei euch die Bearbeitung beim OLG zur Befreiung gedauert?

Fragen über Fragen... [nixweiss1]

Grüße
Sena

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117181
13/11/2003 14:20
13/11/2003 14:20
Joined: Oct 2003
Beiträge: 48
Hessen
Rhania Offline
Member
Rhania  Offline
Member

Joined: Oct 2003
Beiträge: 48
Hessen
Hallo,
also mir hat die AB in FfM mitgeteilt, daß das Visum erst von denen genehmigt wird, wenn der tatsächliche Termin feststeht. Und das heißt, wenn der Krempel vom OLG zurück ist.
Vorher läuft gar nichts.
Gruß Rhania

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117182
13/11/2003 14:39
13/11/2003 14:39

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo!

Das Ganze ist ja echt verwirrend! [Durcheinander]

Ich habe eine Freundin, die einen Marokkaner hier in D geheiratet hat und da langte es ihn einzuladen zwecks Eheschliessung in Deutschland und sie brauchte weder die Bescheinigung noch einen Heiratstermin. Er bekam dann das Visum für 3 Monate (in der Frist mussten sie heiraten) und sie bestellten das Aufgebot zusammen als er hier war und alles hat geklappt. Aber wahrscheinlich läuft das mit Marokko anders....

Viele Grüße
Sena

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117183
13/11/2003 14:52
13/11/2003 14:52
Joined: Oct 2003
Beiträge: 48
Hessen
Rhania Offline
Member
Rhania  Offline
Member

Joined: Oct 2003
Beiträge: 48
Hessen
Hallo Sena,

so lief das hier früher auch mal. Meine erste Eheschließung lief so ab.

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117184
13/11/2003 15:01
13/11/2003 15:01

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo,

ist ja interessant... Darf man es so nicht mehr machen?

Gruß
Sena

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117185
13/11/2003 15:29
13/11/2003 15:29
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
Also für FFM kann ich mich Rhania nur anschliessen. Man kann zwar ohne Heiratstermin das Visum in Tunis beantragen und auch kann die Frau hier die Papiere abgeben etc, aber ohne den festen Termin geben sie nicht das Ok nach Tunis zur Botschaft.
Also nochmal: fragt beim zuständigen Standesamt zwecks Heirat und wenn das in trockenen Tüchern ist, wendet Ihr Euch an die ABH.

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117186
14/11/2003 12:37
14/11/2003 12:37

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



hallo sena,
Zitat:
So wie ich das verstanden habe, kann der tunesiche Verlobte also jetzt schon den Visumsantrag auf Eheschliessung bei der Botschaft beantragen, weil der genaue Heiratstermin nachgereicht werden kann.
genau so ist es bei uns gelaufen. ich habe mich vorher noch bei unserer ausländerbehörde erkundigt, und die dame dort hat mir bestätigt, daß er zur botschaft gehen solle, und seinen antrag stellen kann. (es kann sein, daß die bei der botschaft da schon eine verpflichtungserklärung fordern, was aber weder notwenig, noch rechtmässig ist!)

den antrag kann er vor der türe der botschaft ausfüllen, da ist wie gesagt eine sehr hilfsbereiter tunesier, der das alles bestens beherrscht. ich kann dir gerne per pn mal seinen namen geben.
die 38 dinar sind bearbeitungsgebühren....wie das halt so ist - umsonst gibts nix!!
diese beitrittserklärung habe ich übrigens selber ausgefüllt, und er hat nur unterschrieben(er kann allerdings fast perfekt deutsch!), also bei uns fragte niemand nach stempel oder irgendeiner beglaubigung!!

die bescheinigung vom standesamt mußt du mit den anderen unterlagen (wohnraum, gehalt, gaaaaanz wichtig reise-KV für ihn hier in D..) bei der ausländerbehörde abgeben.

bei uns hat das olg nur wenige tage zur bearbeitung gebraucht, was aber nicht der regelfall sein muß. ich habe da schon von ganz anderen zeiten gehört. grundsätzlich denke ich jedoch arbeiten sie superschnell!

ich hoffe, ich hab deine fragen im großen und ganzen beantwortet. allerdings gebe ich auch weiterhin den rat, hol dir alle infos vom standesamt, und von deiner zuständigen ausländerbehörde. sei immer freundlich, und nicht ungeduldig. die mitarbeiter sind oft sehr im stress, und müssen einiges ertragen in ihrem publikumsverkehr. sie sind dankbar, wenn auch mal jemand für sie verständnis hat!!!

viel glück!!!

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117187
14/11/2003 12:41
14/11/2003 12:41

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



@ rhania und sena

mein mann ist am 24.10. eingereist, ohne daß wir einen termin zum heiraten hatten. wir sind dann nach einer woche gemeinsam zum standesamt, und haben dort einen termin ausgemacht.
bei der ausländerbehörde hat man uns gesagt., wir müssen einfach in den 3 minaten heiraten, damit er eine aufenthaltsgenehmigung bekommt. hätten wir es nicht getan, hätte er nach ablauf zurück gemußt.
also ich denke es gibt da keine pauschalen aussagen!!!!

Re: Papiere für die Eheschließung in D #117188
14/11/2003 12:58
14/11/2003 12:58

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Anke,

vielen Dank für die Infos! [Lächeln]

Das wäre super, wenn du mir den Namen des Mannes vor der Botschaft nennen könntest, das würde uns sehr weiterhelfen!

Diese Reisekrankenversicherung schließe ich doch dann ab, wenn ich die Befreiung vom OLG bekomme oder?

Bei meiner Ausländerbehörde wurde mir gesagt, dass ich auch ein Einladungsschreiben verfassen soll, indem ich erwähne, dass ich mich laut §82-84 AuslG verpflichte für alle entstehenden Kosten aufzukommen - also gilt die Einladung in dem Fall auch als Verpflichtungserklärung. Das hat mich etwas gewundert, denn ich habe auch gehört, dass manche gar keine Einladung benötigen, sondern der tunesische Verlobte nur den Visumsantrag ausfüllen muss...

Die AB hat mir auch geraten für die Beantragung des Visums die gleichen Unterlagen mitzuschicken, die auch für´s Standesamt benötigt werden.

Weiß jemand was darüber? Weil man ja normalerweise nicht nochmal das Ganze dafür benötigt...

Viele Grüße
Sena

Seite 1 von 3 1 2 3