Hallo Amel,
du mußt mit dem Schreiben zum Einwohnermeldeamt gehen und dort mußt du und der Vater vor den Augen des Bearbeiters unterschreiben und dann beglaubigen die auf dem Schreiben das es eure Unterschriften sind indem sie es abstempeln und unterschreiben.Kostet natürlich was.(ich glaube so 4-7 Euro)
Am besten ist es du rufst im tunesischen Konsulat an (ich hab in München angerufen weil die in Berlin gesagt haben, ich bräuchte das nicht
![[hammer]](graemlins/hammer.gif)
) und läßt dir einen Vordruck faxen, da steht alles schon auf deutsch und französisch drauf. Ausserdem gibts beim Einwohnermeldeamt auch Leute die keine Ahnung haben, die sagen das sie das nicht privat beglaubigen dürfen, sondern nur von Amt zu Amt. Und dann ist es besser wenn du das vom "Amt", also vom Konsulat da hast. Ich hoffe ich hab mich nicht zu verworren ausgedrückt, wenn du noch Fragen hast, nur zu.
Ich habe das alles beglaubigen lassen weil meine Tochter alleine nach Tunesien geflogen ist und noch nicht volljährig war. Es wollte dann allerdings niemand, weder in D noch in T sehen. Sie hätte also auch so von zu Hause abhauen können, es hätte niemnden interessiert. Super, ne.
Aber es ist wie überall, Formulare, Formulare, besser zuviel als zu wenig.
LG
Doreen