Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Wer kennt das Erbrecht? #113122
19/02/2003 22:49
19/02/2003 22:49
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
J
jambo Offline OP
Mitglied*
jambo  Offline OP
Mitglied*
J

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
Hallo zusammen!

Wer kent sich genau mit dem tunesischen Erbrecht aus? Oder wo gibt es ev. einen Link darüber?
Bin froh über jede Nachricht.
Vielen Dank.
LG Sandra

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113123
20/02/2003 11:05
20/02/2003 11:05
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486
L.E.
uli Offline
Member
uli  Offline
Member

Joined: Jul 2001
Beiträge: 486
L.E.
ich weiss nur, dass in "yasmin und wasserpfeife", der Laenderinformation vom iaf etwas darueber steht.
kennst du das schon?

demnach kann man als nichtmuslima nicht von einem moslem erben, definitiv nicht, man muesste konvertieren, wenn man anspruch auf as erbe haben will.
als alternative raten sie dazu, eine lebensversicherung zu gunsten des nichtmuslimischen partners abzuschliessen, wenn man sicherstellen moechte, dass er etwas bekommt.

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113124
21/02/2003 00:33
21/02/2003 00:33
Joined: Jan 2003
Beiträge: 17
VOM HIMMEL
Cina Offline
Junior Member
Cina  Offline
Junior Member

Joined: Jan 2003
Beiträge: 17
VOM HIMMEL
Könnt Ihr mir mal sagen wie das bei Euch ist?
Mein problem ist das mein Mann sich momentan nicht an den Kosten Beteiligt ABER SEINER FAMILIE GELD SCHICKT.
OHNE ES MIT MIR ZU BESPRECHEN:Ich fühle mich so richtig schlecht und benutzt.Noch dazu wo ich nur ein paar Brüder kenne,
Er ist Arbeitslos und bekommt natürlich nicht viel Geld...

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113125
20/02/2003 13:22
20/02/2003 13:22

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Dagi,

wieso beteiligt er sich nicht an den Kosten?
LG Anna

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113126
20/02/2003 13:27
20/02/2003 13:27
Joined: Aug 2002
Beiträge: 211
Düsseldorf
G
Grazie Offline
Member
Grazie  Offline
Member
G

Joined: Aug 2002
Beiträge: 211
Düsseldorf
Hallo Jambo!

Kenne mich zwar nicht mit dem tun. Erbrecht aus, aber hier ein Link, wo schon einiges drin steht.

http://people.freenet.de/frauenfokus/html/famgemahgreb.htm

Hoffe, das hilft Dir dann auch schon etwas weiter.

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113127
20/02/2003 14:23
20/02/2003 14:23
Joined: Jan 2003
Beiträge: 17
VOM HIMMEL
Cina Offline
Junior Member
Cina  Offline
Junior Member

Joined: Jan 2003
Beiträge: 17
VOM HIMMEL
Hallo Annegret
na kja er hat eben wennig Geld, arbeitslosen Geld ist halt keine million.
so bin ich eben der depp der für alles zuständig ist.
frage mich echt kann das liebe sein?

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113128
20/02/2003 15:23
20/02/2003 15:23
Joined: Jan 2002
Beiträge: 119
Weibern
A
amel Offline
Member
amel  Offline
Member
A

Joined: Jan 2002
Beiträge: 119
Weibern
Mein Mann arbeitet auch nur 12 Std. die Woche als Aushilfe und leistet seinen Beitrag zum Haushalt (die Hälfte seines Lohnes). Ist zwar nicht viel, aber immerhin sollte es so sein. Mit dem Rest kann er ja immer noch machen was er will.

Amel

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113129
20/02/2003 15:52
20/02/2003 15:52

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Man kann doch die Kosten entsprechend dem Einkommen gerecht verteilen (Arbeitslosengeld ist doch auch Geld) . Es kann doch nicht angehen, daß einer alles zahlt und der andere das Geld verschenkt [Schüchtern]

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113130
20/02/2003 16:28
20/02/2003 16:28
Joined: Jan 2003
Beiträge: 17
VOM HIMMEL
Cina Offline
Junior Member
Cina  Offline
Junior Member

Joined: Jan 2003
Beiträge: 17
VOM HIMMEL
Das ist ja mein Problem!
Er ist zu stolz mit mir darüber zu reden.
Für mich ist das auch nicht toll das seine Familie an erster stelle ist.
Wen ich ihn darauf anspreche ist er sauer, er weiß das ich recht habe.
So kann man halt in Deutschland trotz schlechter Zeit immer noch sehr gut leben. [Wütend] [Enttäscht]

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113131
20/02/2003 16:44
20/02/2003 16:44

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Wenn Du und Dein Mann damit leben könnt, dann ist ja o.k., aber wenn Ihr mit der Situation so unzufrieden seid, dann würde ich das ändern.

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113132
20/02/2003 21:55
20/02/2003 21:55
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
J
jambo Offline OP
Mitglied*
jambo  Offline OP
Mitglied*
J

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
Vielen Dank für Eure Antworten.

Eigentlich geht es nicht um mich und meinen Mann, sondern mein Schwiegervater ist gestorben. Nun möchte ich wissen, wie das genau in Tunesien aussieht! Jeder erzählt mir was anderes.
Gehört nun alles der Mutter oder gehört es den Kinder, genauer gesagt ja den Söhnen und ein klitzekleiner Anteil den Töchtern?
Wie sieht es dann mit der Pension aus und einer Witwenrente?
Gibt es das überhaupt? Ich muss noch sagen, unser ¨Baba¨hat sein Leben lang beim Staat gearbeitet und war nicht sehr schlecht bezahlt.

Wer kann mir da helfen? Mein Mann ist nicht meiner Meinung und wir wissen nicht wie das jetzt genau alles abläuft.
LG Sandra

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113133
21/02/2003 09:41
21/02/2003 09:41

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Sandra,

die Mutter bekommt einen Teil, die Söhne wohl den größten Anteil und die Töchter einen kleineren Teil. Anders sieht es natürlich bei einem vorliegenden Testament aus. Scheint genauso kompliziert zu sein wie bei uns und gibt meistens ziemlichen Ärger unter den Familienmitgliedern und endet, genau wie bei uns, oft vor Gericht.
LG Anna

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113134
21/02/2003 13:53
21/02/2003 13:53
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
J
jambo Offline OP
Mitglied*
jambo  Offline OP
Mitglied*
J

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
Hallo Anna, genau so habe ich mir das gedacht. Wie ist es dann bei einem Haus? Wem gehört das nun, der Mutter oder wie soll man das aufteilen?

Unser Problem ist, da uns der Vater verstorben ist, wissen wir nicht wie es nun mit dem Haus aussieht. Er wollte das immer auf unseren Namen überschreiben, aber leider kam der überrschende Tod schneller....Mein Mann hat noch 4 Geschwister, aber seit wir verheiratet sind(17Jahre) haben wir immer alles finanziert. Das Haus ist nichts besonderes, aber es sind eigentlich doch im 1. Stock meine eigenen 4 Wände! Wir haben aufgestockt. Wir haben ja 5 Jahre da gewohnt und alle meine Sachen und Möbel sind noch da....Im Prinzip möchte ich ja nichts, aber ich denke wenn nun die Geschwister Aerger machen, könnte es Probleme geben...

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113135
21/02/2003 14:28
21/02/2003 14:28

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Sandra,

ich habe gerade mit meinem Mann über dieses Problem gesprochen (könnte ja auch bei uns mal akut werden). Auch das Haus wird aufgeteilt, aber ich glaube nicht, daß irgendjemand die Mutter hinaus werfen würde. Eure Wohnung gehört natürlich auch zu dem, was unter den Erben aufgeteilt wird, oder habt Ihr irgendwas schriftlich gemacht?
LG Anna

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113136
22/02/2003 16:10
22/02/2003 16:10
Joined: Feb 2003
Beiträge: 138
wiesbaden
A
aline Offline
Member
aline  Offline
Member
A

Joined: Feb 2003
Beiträge: 138
wiesbaden
Hallo Sandra,
also grundsätzlich ist es meines Wissens so:
Erben der 1. Ordnung (direkte Angehörige)
zu gleichen Teilen, wobei die weiblichen Erben gleicher Ordnung die Hälfte dessen erhalten, was die männlichen kriegen.
Die Ehefrau des Verstorbenen kriegt mindestens 1/8, das kann auch nicht testamentarisch ausgeschlossen werden.

Wenn es bei Euch wirklich ernst wird, und Du guten juristischen Rat brauchst, kann ich Dir den Tip geben, dich an die Uni Heidelberg zu wenden. Dort gibt es einen sehr lieben ägyptischen Professor namens Omaia Elwan, der sich im arabischen Recht auskennt. Ich hab bei ihm studiert, daher weiß ich, daß er sich mit dem tunesischen Erbrecht auskennt. Er ist im Institut für internationales Recht der Uni Heidelberg tätig.

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass bei solchen Erbsachen meistens tierisch Stress in der Familie gibt. Das Haus von meinen Opa, hatte mein Vater für ihn gekauft. Als der Opa dann starb wollten Papas Brüder ihren "Erbteil". Haus und Grundstück wurden geteilt, meine Oma durfte nicht mal mehr an ihren Brunnen. Ich hoffe bei Euch läuft alles einvernehmlich ab.

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113137
22/02/2003 18:41
22/02/2003 18:41
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
J
jambo Offline OP
Mitglied*
jambo  Offline OP
Mitglied*
J

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
Leider haben wir nichts schriftliches. Mal sehen was daraus wird, lassen wir uns überraschen....

LG Sandra

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113138
25/02/2003 00:01
25/02/2003 00:01
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
Hallo, bin neu hier, lese aber schon eine ganze Weile in verschiedenen Themen.
Ich möchte zu der Sache mit dem Erbrecht noch etwas sagen. Es wurde gesagt, dass eine Nichtmuslima nicht von einem Moslem erben kann.
Meines Wissens, wenn sich der Lebensmittelpunkt in D befindet, gilt deutsches Recht. Ebenso für Scheidungen etc.....
Desweiteren möchte ich zu CINA sagen, dass ich glaube, dass Du das mit der Geldschickerei nicht so ohne weiteres hinnehmen musst.
Habt Ihr Gütertrennung oder Gütergemeinschaft?

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113139
24/02/2003 18:53
24/02/2003 18:53
Joined: Feb 2003
Beiträge: 138
wiesbaden
A
aline Offline
Member
aline  Offline
Member
A

Joined: Feb 2003
Beiträge: 138
wiesbaden
hallo cheker,
daß deutsches recht anwendbar sei, wenn der lebensmittelpunkt in D ist, ist mir neu. meine eltern sind seit über 30 jahren verheiratet und leben in D. dennoch hat sich in TU bei rechtsfragen nie einer ums deutsche recht geschert. meine mutter kann auch nicht erben. ob das jetzt daran liegt, daß sie deutsche, also ausländerin in TU ist, oder weil sie Nichtmuslima ist, weiß ich nicht genau. Wahrscheinlich liegts an beidem. mein vater hat deshalb die immobilien auf meine schwester und mich überschrieben, da das mit ausländern und grundbesitz auch nicht so einfach dort ist. die konten kann man aber problemlos auf einen ausländer überschreiben.
bei scheidung kommt es glaub ich daran an, wo die ehe geschlossen oder die scheidung eingereicht ist.

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113140
25/02/2003 08:11
25/02/2003 08:11
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
Hallo, ich weiss jetzt auch nicht so genau, wo ich dies gelesen habe, aber es ist noch nicht allzu lange her.....Bei Scheidung gilt Deutsches Recht, wenn man hier lebt. Allerdings muss die Ehe dann auch noch mal in Tunesien geschieden werden.
Man kann Infos über solche Probleme beim iaf bekommen. Auch stehen viele interessante Dinge in " Jasmin und Wasserpfeife" und dann haben sie noch ein Buch für Binationale Paare. Titel ist mir gerade nicht im Kopf......... [Lächeln] [Lächeln]

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113141
25/02/2003 08:19
25/02/2003 08:19
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,
schaut mal in dieser Rubrik im Forum nach, denn ich habe dazu gestern einiges rein gestellt auch von der iaf und mit Linkangabe das man nicht suchen muß.
Dort steht auch der Buchtitel drin, was ich empfehlen kann.

Weitere Themen zu Recht stehen auch im Forum schon drin, ich werde sie gern rauf holen, muß erst schauen wo.

Claudia

Re: Wer kennt das Erbrecht? #113142
25/02/2003 08:30
25/02/2003 08:30
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Auskunftserteilung über ausländisches Recht

Die Auskunftserteilung über ausländisches Recht, vor allem auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts sowie bezüglich der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und der Prozessführung im Ausland ist eine besondere Aufgabe im Referat II B 6. Dazu gehört die Dokumentation und Information über binationale Ehen unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen und sozialen Stellung der Frau in Ehe und Öffentlichkeit im Ausland. Rechtsberatungen gehören nicht zu dieser Dienstleistung!

Wegen der zahlreichen zu beachtenden Besonderheiten bei der Eheschließung mit Personen islamischer Religionszugehörigkeit ist dem Bereich "Islamische Eheverträge" eine besondere Informationsschrift gewidmet. Auch ehevertragliche Vereinbarungen in Europa und die formellen Erfordernisse, die das Ausland an deutsche Paare stellt, die dort heiraten wollen, sind in gesonderten Informationsschriften behandelt, die alle bei den Beratungsstellen erhältlich sind.

Der Informations- und Beratungsbedarf über die Länder der Welt wird sich in Zukunft eher vergrößern, da die internationale Mobilität stark zugenommen hat und noch zunehmen wird. Immer häufiger geschieht es, dass Familien und auch Einzelpersonen für eine längere - zunächst begrenzte - Zeit aus unterschiedlichen Gründen in einem anderen Land leben wollen. Schon heute spielen sich die Hauptwanderungsbewegungen innerhalb Europas ab. Die Tendenz ist steigend. Die Möglichkeiten, die der gemeinsame EU-Binnenmarkt mit EURES geschaffen hat, werden diese noch verstärken.

Die meisten Menschen machen sich häufig falsche Vorstellungen von dem, was sie in dem fremden Land erwartet. Häufig - so wissen die Berater zu berichten - gehen die Betreffenden von falschen Voraussetzungen aus; sie sind weder über die Einreise-, Aufenthalts- und Zollbestimmungen noch darüber informiert, welche arbeits-, steuer-und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen gelten. Sie unterschätzen häufig auch die Schwierigkeiten im ganz persönlichen Lebensbereich, ob es um Klima, Sprache, Bildungsmöglichkeiten, Kultur oder Möglichkeiten der Geselligkeit geht.

Das Bundesverwaltungsamt stellt den Beratungsstellen objektives Informationsmaterial bereit, welches die realistische Beurteilung der Verhältnisse und Möglichkeiten des Ziellandes erleichtert. Darüber hinaus verweist das Bundesverwaltungsamt auf die besondere Bedeutung des persönlichen Beratungsgespräches und empfiehlt den Besuch einer Beratungsstelle.

Ansprechpartner/in
Monika Bollmann-Nelles
Tel: 01 88 83 58-0 (Zentrale)
Fax: 01 88 83 58-27 68

bva.eures@netcologne.de

In der Rubrik Land und Leute steht der Unterpunkt "Recht" in dieser stehen viele Themen mit Angaben wo man sich Infos einholen kann drin.

Habe dazu einen Teil mal hier rein gestellt, dort kann man noch mehr lesen und bekommt auch zu verschiedenen Rechten Ansprechpartner genannt.

Claudia Poser