|
|
 |
 |
 |
 |
Re: das leben einer deutschen frau in tunesien
#112514
19/04/2003 17:38
19/04/2003 17:38
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Nein es gibt keinen vernünftigen anderen Weg. Okay er könnt Studieren, aber nach dem Studium würde dann auch die Frage kommen, wie geht es weiter, heiraten oder zurück.
Das aller Beste für euch beiden und die kleine ist das ihr heiraten tut und eure Zukunft zusammen in Deutschland verbringt, so kann er bei euch sein und ihr bei ihm. Du schreibst ja, das seine Familie in Frankreich lebt und er so gesagt, allein dort ist.
Übrigens habe einen guten Freund in leipzig er hat einen Döner Laden und er ist Tunesier, seine Frau ist plötzlich vor ein paar Jahren verstorben. Leider weiß ich die Adresse nicht, es ist wenn man Richtung Krankenhaus St. Georg fährt.
Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: das leben einer deutschen frau in tunesien
#112517
20/04/2003 09:09
20/04/2003 09:09
|
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486 L.E.
uli
Member
|
Member
Joined: Jul 2001
Beiträge: 486
L.E.
|
claudia, was du ueber den doener schreibst, trifft auf jeden zweiten in leipzig zu... und weiterhin trifft auf jeden zweiten zu, dass das "nebenbei" ein paar andere geschaefte gemacht werden, um die kasse aufzubessern. also, ich wuerde auch nicht einfach so in nen doenerladen reinspazieren und dort kontakte knuepfen.
uebrigens silvana, kennst du "scarabaeus"? das ist ein laden in der karl-liebknechtstrasse, nicht weit von der nato entfernt, ein alden, der einem aegypter gehoert. ein richtiger souk, da gibts alles, wa du auch in arbischen souks findest. von der beduinendekce, bis zukissen udn matratzen, schicha, schmuck, henna, einfach alles. und das meiste auch echt nicht teuer. also, wenn du mal sehnsucht nach arabischen krams hast...?!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: das leben einer deutschen frau in tunesien
#112522
21/04/2003 01:02
21/04/2003 01:02
|
Joined: Jul 2002
Beiträge: 139 Tunesien
Adelina
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jul 2002
Beiträge: 139
Tunesien
|
hallo silvana. auch ich habe erfahrungen mit dem leben in tunesien gemacht, allerdings habe ich nicht eine längere zeit im ganzen da gelebt, aber doch einige monate, da ich 2 jahre verlobt war und obwohl es eine schmerzliche trennung war, so möchte ich doch einige der zeiten nicht mehr missen, vor allem die sommermonate vor 2 jahren, denn die verbrachte ich im kreise seiner familie und bekam so das ganze alltagsleben hautnah mit. weißt du, ich habe vielleicht den fehler gemacht und immer, wenn wir miteinander probleme hatten, mich daran festgehalten, das ich seine familie hinter mit stehen hatte-sie hatte´n mich als teil der familie akzeptiert, aber letztendlich ist es ja doch so, dass ich mit IHM leben hätte müssen.nachdem mich aber auch Ãn den letzten monaten unserer beziehungen seine familie angelogen hat und ich vor den scherben unserer beziehung stand, war ich dann schon sehr enttäuscht! imgroßen und ganzen muß ich sagen, dass mir das ganze land sehr wichtig geworden ist undich durch diese 2 jahre viele freunde dazu gewonnen habe, sei es in tunesien oder auch hier in deutschland.im moment lasse ich zeit verstreichen, über alles richtig hinweg zu kommen aber bin sicher dass ich wieder nach tunesien fliegen werde.
liebe grüße uta
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: das leben einer deutschen frau in tunesien
#112523
21/04/2003 08:40
21/04/2003 08:40
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Wie die Eltern damit klar kommen, wenn die Tochter einen arabischen Mann gewählt hat, sind bei vielen sehr verschieden. Ich kann mal kurz schildern wie es bei mir war, als ich ihn sagte das ich eine Beziehung in Tunesien führe. Zu Beginn haben sie sich gar keine Gedanken gemacht, sie sagte ja okay aber auch sagten sie mir immer wieder, du mußt wissen von Beginn an, das es schwer ist eine Fernbeziehung zu führen, denn Heirat stand nie im Gespräch bei uns, weil ich nicht so früh heiraten wollte und möchte.
Es ging dann so weit das mich meine Eltern unterstützten, in dem sie schauten immer günstige Flüge zu bekommen, mir dann auch mal einen zu zahlen, meine Großeltern zahlten mir recht oft etwas dazu so bekam ich von allen Seiten Unterstützung und das bis heute nur das ich heute nach Tunesien fliege, um Freunde zu besuchen und dort soziale Einrichtungen anzuschauen. Sie haben großes Verständis dafür.
Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: das leben einer deutschen frau in tunesien
#112526
27/04/2003 12:23
27/04/2003 12:23
|
Joined: Aug 2002
Beiträge: 199 Seeshaupt
nour
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Aug 2002
Beiträge: 199
Seeshaupt
|
Halloechen, also bei mir war das so, dass mein Vater am Anfang total gegen unsere Beziehung war und auch dann gar nicht auf unsere Hochzeit wollte. Aber Gott sei dank hat meine Oma meinen Mann, von Anfang an ins Herz geschlossen und dann auf meinen Dad eingeredet. Heute verstehen sich die beiden prächtig, sitzen gemeinsam vorm Fernseher oder spielen miteinander Tennis... Gott sei dank... Ansonsten denke ich oft, dass ich eigentlich fast einen Deutschen geheiratet habe, weil mein Mann so pünktlich, ordentlich, fleißig, sparsam usw... ist. Er ist, was mich betrifft Gott sei dank nicht sehr religös. Ich bin zwar aus der Kircher ausgetreten, aber zum Islam zu konvertieren kann ich mir momentan nicht vorstellen, obwohl ich finde dass ich schon gläubig bin... Wünsche Euch allen viel Glück und viel Spass. Viele liebe Grüße Nourn ![[daumen]](graemlins/daumen1.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|