|
|
 |
 |
 |
 |
Eiscafe in Tunesien
#102844
11/01/2004 00:53
11/01/2004 00:53
|
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10 Segeberg
Jassin
OP
Junior Member
|
OP
Junior Member
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10
Segeberg
|
Hallo, mein tunesischer Mann und ich hatten vor 2Jahren den Plan, sich in seienr Heimat niederzulassen und haben für unsere dortige Existenz ein Eiscafe hier in Deutschland aufgekauft und unter viel Mühen nach Tunesien gebracht. Dazu gehören Maschinen für die Herstellung von Eis, Kühl- und Gefrierschränke, kaffeemaschine, Geschirrspülmaschine, Eisvitrine und viele Kleinteile wie Teller, Schälchen,Löffel usw. und auch Stühle und Tische. Also eigentlich alles, um sofort loszulegen. Aufgrund geänderter beruflicher Perspektiven hier in Deutschland haben unsere Pläne sich aber geändert und wir werden hier bleiben.
Nun haben wir dort ein komplettes Eiscafe stehen und könen dies nicht betreiben. Kennt Ihr vielleicht irgendjemand, der Interesse hätte, dies zu kaufen oder vielleicht in Partnerschaft mit uns zu betreiben?
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.
Ein frohes neues Jahr für alle.
Jutta
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eiscafe in Tunesien
#102853
11/01/2004 14:05
11/01/2004 14:05
|
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10 Segeberg
Jassin
OP
Junior Member
|
OP
Junior Member
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10
Segeberg
|
Hallo, hier mal kurz zu Euren Fragen und Beiträgen:
Die gesamten Sachen sind derzeit bei meinen Schwiegereltern eingelagert, weshalb als weder irgendwo ein Cafe, noch eine Lizenz für ein Cafe besteht.
Das beste wäre natürlich ein Platz in einer Touristenecke, da Europäer halt eher ein Eis essen gehen als Tunesier.
Das Cafe einfach aufmachen kostet erfahrungsgemäß schon einmal viel Zeit, die derzeit bei uns knapp ist, und einfach einen Angestellten dann das betreiben lassen, da muß ich einigen eurer Beiträge recht gäben, das wird warscheinlich nur Ärger mit sich bringen.
Bezüglich des Kaufpreises muss ich gleich mal schauen, was uns das alles gekostet hat und liefer ich noch nach. Unserer Erfahrung nach ist es trotzdem günstiger als dort eins zu kaufen, da ja allein eine neue Eismaschine schon zig Zehntausende Euro kostet.
Das wäre vielleicht etwas für einen Aussteiger oder ein gemischtes Paar, die sich dort eine gemeinsame Exisatenz aufbauen möchten.
Also dann nochmal bis gleich.
Jutta
Und du Petra, wie geht es Dir denn so und wann bist du das nächste mal in Tunesien ???
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eiscafe in Tunesien
#102855
11/01/2004 14:41
11/01/2004 14:41
|
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586 Heidelberg
Soly_Z
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
|
Zitat: da Europäer halt eher ein Eis essen gehen als Tunesier.
Dem kann ich nicht zustimmen. Es ist zwar vorteilhaft in einer Touriecke den Laden aufzumachen, weil die Leute dort in Urlaubsstimmung sind und besonders in der Hauptsaison viel los ist, aber zu behaupten, dass Europäer eher ein Eis essen als Tunesier ist völliger schwachsinn. Die meisten Toursiten haben Angst vor Montezuma's Rache und lassen oft die hände weg vom Eis, was direkt vor Ort hergestellt wurde. Alles hängt auch davon ab, wo man den Laden aufmacht. In den Großstädten gibt es mehr potentielle Kunden, aber dafür mehr Konkurrenz. in einer Kleinstadt oder Dorf gibt es kaum Kunden, da die Einwohner meist finanziell schlecht dran sind.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eiscafe in Tunesien
#102860
12/01/2004 08:21
12/01/2004 08:21
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Hallo Jutta, ich werde heute mal bei jemanden anrufen der vielleicht Interesse hat, aber ich ein problem sehe diese Summe auf einmal zu zahlen. Wie habt ihr euch dies vorgestellt? Kann man in raten zahlen, Kritite bekommt man in Tunesien sicher nicht so leicht wie hier in Deutschland, gerade wenn man neu damit beginnt. Ich frage ihn mal, ich hoffe ich erreiche ihn, und sage dir schnell Bescheid, versprechen kann ich nichts. Wo du diese Sachen ins Netz stellen kannst: http://www.ahktunis.org/http://www.ahktunis.org/deutsch/publication.htmDort kannst du eine Anzeige schalten und es alles rein stellen und ich denke dort lesen auch Firmen oder eben Geschäftsleute die sich so etwas eher leisten können. Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eiscafe in Tunesien
#102863
14/01/2004 00:10
14/01/2004 00:10
|
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10 Segeberg
Jassin
OP
Junior Member
|
OP
Junior Member
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10
Segeberg
|
Hallo Ihr Lieben, klar bräuchte man noch eine Lizenz und ein Cafe, daß die Maschinen plus all dem übrigen Inventar zu teuer sind, glaube ich jedoch nicht. Gerade die Eismaschine und der Pasteurisierer kosten neu je um die 15.000,- bis 20.000,- Euro, was denke ich in Italien nicht so viel billiger sein kann, wenn es vernünftige Gewerbemaschinen sind. Eine Eisvitrine dann nochmal je nach Größe um die 5.000,- Euro und dazu kommt noch das ganze übrige Inventar. Ich denke, daß du neu mindestens um die 50.000,- Euro investieren müsstest. Da finde ich 20.000,- Euro für alles eigentlich ganz o.k.
Wie auchnimmer, dies ist der Preis, den wir selbst bezahlt haben. Verdienen wollen wir nicht daran, jedoch auch kein Minus machen. Und bei Produktionskosten von ca. 5 Cent pro Kugel hat sich die Investition bestimmt schnell ammortisiert, wenn man einen guten Platz hat.
Jutta
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Eiscafe in Tunesien
#102864
14/01/2004 00:11
14/01/2004 00:11
|
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10 Segeberg
Jassin
OP
Junior Member
|
OP
Junior Member
Joined: Dec 2003
Beiträge: 10
Segeberg
|
Hallo Ihr Lieben, klar bräuchte man noch eine Lizenz und ein Cafe, daß die Maschinen plus all dem übrigen Inventar zu teuer sind, glaube ich jedoch nicht. Gerade die Eismaschine und der Pasteurisierer kosten neu je um die 15.000,- bis 20.000,- Euro, was denke ich in Italien nicht so viel billiger sein kann, wenn es vernünftige Gewerbemaschinen sind. Eine Eisvitrine dann nochmal je nach Größe um die 5.000,- Euro und dazu kommt noch das ganze übrige Inventar. Ich denke, daß du neu mindestens um die 50.000,- Euro investieren müsstest. Da finde ich 20.000,- Euro für alles eigentlich ganz o.k.
Wie auchnimmer, dies ist der Preis, den wir selbst bezahlt haben. Verdienen wollen wir nicht daran, jedoch auch kein Minus machen. Und bei Produktionskosten von ca. 5 Cent pro Kugel hat sich die Investition bestimmt schnell ammortisiert, wenn man einen guten Platz hat.
Jutta
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|