|
|
 |
 |
 |
 |
Prof. Gert Müller- Buchtipps
#96224
03/05/2003 09:00
03/05/2003 09:00
|
Joined: May 2001
Beiträge: 2,787 München
zabrata
OP
Member
|
OP
Member
Joined: May 2001
Beiträge: 2,787
München
|
Hallo, habe das beim Stöbern gefunden... KAufe mir das erste Buch am Montag... Kennst da jemand?
LG,
Nicole
**************************************** Prof. Gert Müller, geboren 1931 in Innsbruck, Studium der Orientalistik und Zeitungswissenschaft. Seit Beginn der fünfziger Jahre zahlreiche Reisen in die arabische Welt und besonders in die Sahara. Lebt als freier Schriftsteller und Publizist in Innsbruck. Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen. Mehrere Buchveröffentlichungen, u.a. "Wie Sand im Licht des Mondes. Dichtung der Tuareg"
Diesseits der Wüste. Geschichten aus den tunesischen Tagebüchern. Tunesien hat als Reiseziel Karriere gemacht. Vor 50 Jahren noch so etwas wie geheimnisvoller Orient, 1956 aus französischer Kolonialherrschaft entlassen, sind seit Ende der sechziger Jahre die Hotelburgen aus dem Boden geschossen. Gert Müller hat diese Entwicklung auf zahlreichen Reisen seit den frühen fünfziger Jahren miterlebt. In seinen tunesischen Tagebüchern hat er viele bezeichnende Episoden notiert und nicht wenige davon zu Geschichten verarbeitet. Dieses Buch enthält eine Auswahl davon und schliesst damit an die erfolgreichen Sahara-Bücher des Wüstenkenners und Journalisten an, die sein Leben mit den Tuareg und seine Reisen - vorwiegend in Algerien - zum Inhalt haben. Gert Müller stellt den Erzählungen rund um Menschen, Orte und Landschaften eine kurze sachliche Darstellung der jüngsten Geschichte Tunesiens und der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation voran. In einem Interview lässt er dazu auch einen in Österreich lebenden Tunesier zu Wort kommen. Preis: EUR 14,40 Gebundene Ausgabe - 125 Seiten - Haymon Verlag Erscheinungsdatum: Februar 2002 ISBN: 3852183898
Wie Sand im Licht des Mondes. Dichtung der Tuareg
Die Tuareg - ein Name, ein Volk, einst sagenumwoben, heute in den Schlagzeilen der Politik oder der Katastrophenberichte. Doch noch immer denkt man zuerst an verschleierte Männer auf weißen Kamelen, an Salzkarawanen und romantische Lagerfeuer vor dem Wüstenzelt. Schon seit den Tagen des Charles de Foucault, der als erster die Gedichte bzw. Gesänge der Tuareg ins Französische übertragen hat, weiß man von der musischen Begabung dieses Volkes. Gert Müller, Saharakenner seit Jahrzehnten und Freund der Tuareg, deren Sprache er spricht, hat sich dieses Themas angenommen. Er hat alte und zeitgenössische Dichtungen übersetzt bzw. nachgedichtet, schon bekannte Texte aus seiner Kenntnis der Sprache und der Welt der Tuareg heraus neu übertragen. Zum besseren Verständnis soll die ausführliche Einleitung über das Volk der Tuareg und das Leben der Menschen in der Sahara, über ihre Kultur und Dichtung beitragen, die Gert Müller Verfasst und mit einigen aussagekräftigen Fotos versehen hat. Preis: EUR 14,40 Gebundene Ausgabe - 127 Seiten - Haymon Verlag Erscheinungsdatum: Oktober 1997 ISBN: 3852182379
Das Geschenk des Targi. Und andere Sahara- Geschichten. "In der Wüste lernt der Mensch Bescheidenheit. Die Bedürfnisse des Daseins schrumpfen auf das Mindestmaß, die kleinen Dinge werden zum Quell der Freude." Der Autor dieser Zeilen kennt die Sahara wie kaum ein anderer Europäer. Prof. Gert Müller, geboren 1931 in Innsbruck, studierte Orientalistik und Zeitungswissenschaft. Seit Beginn der 50er Jahre reiste er in die arabische Welt und besonders in die Sahara, allein und zusammen mit seiner Frau Sibylla. Erfahrungen und Erlebnisse in der Wüste, Impressionen und Eindrücke hat er in diesem Buch versammelt, kleine Geschichten und Gedichte, die vom Alltag in der algerischen Sahara und ihrer Randgebiete in Tunesien, Libyen, Mali und Niger erzählen. Von Oasen, Kamelen, Wüstenmäusen. Von Nächten in den Bergen von Immidir, von Farben, Schatten und endloser Weite. Und von den Menschen, die in der Sahara leben, von ihren Sorgen, Sitten und Einstellungen. Faszinierend ist das Bild, das Gert Müller in seinen kurzen Geschichten zeichnet. Seine Liebe zur Landschaft und zu den Menschen, sein Interesse für den Glauben und die Lebensphilosophie der arabischen Welt wird in diesem Bändchen deutlich. Der Orientalist ist nicht nur ein guter Erzähler, sondern auch ein passabler Fotograf, der seinen Geschichten die passenden Bilder zur Seite stellt: Schwarzweiß-Fotografien, die Licht und Schatten, Helles und Dunkles wirken lassen. --Lilli Belek Preis: EUR 14,40 Gebundene Ausgabe - 125 Seiten - Haymon Verlag Erscheinungsdatum: Dezember 1999 ISBN: 3852183111
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|