Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,652,408 Magic Life Club
1,230,949 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Henna für die Haare #61286
25/07/2003 00:52
25/07/2003 00:52
Joined: Sep 2002
Beiträge: 51
Friedrichshafen
Nova Offline OP
Member
Nova  Offline OP
Member

Joined: Sep 2002
Beiträge: 51
Friedrichshafen
Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon im Forum nach Postings zu dem Thema gesucht, aber noch nichts gefunden.

Meine Mutter hat mir Henna aus Tunesien mitgebracht und jetzt würde ich das eigentlich gerne mal anwenden, aber mir fehlen leider noch ein paar Infos.

Auf der Packung steht (in English - Arabisch kann ich ja leider nicht lesen), dass ich das Pulver mit Wasser mischen muss und ein paar Tropfen Essig hinzugeben soll. Das Ganze soll dann eine Paste werden und erwärmt werden. Nur, wieviel Wasser und Essig soll ich nehmen? Und wie warm muss es erhitzt werden? [nixweiss1]

Viele Grüße,
Nova

Re: Henna für die Haare #61287
24/07/2003 15:42
24/07/2003 15:42
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo
hier ein paar Infos aus dem Netz

Henna statt Krebs

Abwechslung muss sein. Auch bei der Haarfarbe. Doch viele Farbstoffe in den gängigen chemischen Färbemitteln gelten als krebserregend. Die Alternative im Bio-Laden sind Pflanzenfarben wie Henna. Sie machen das Haar nicht nur bunter, sondern auch voller.

Synthetische Farbstoffe haben viele Vorteile: Sie sind farbecht, leuchten intensiv und die Auswahl ist riesig. Der Nachteil ist, dass die Farben aus dem Labor nicht unbedingt gesund sind. Vor allem, wenn es sich um Azo-Farbstoffe handelt. Der Name steht für eine Gruppe verschiedenster Farben, die eine gemeinsame chemische Grundstruktur haben. Hergestellt werden sie aus krebserregenden Ausgangsstoffen, den aromatischen Aminen. Zudem können Substanzen aus dieser Stoffgruppe Allergien auslösen und das Erbgut schädigen. Weil die Farben diese Ausgangsstoffe noch als Verunreinigungen enthalten und zudem in weitere kanzerogene Amine zerfallen können, gelten sie ebenfalls als krebserregend. Seit 1995 ist es daher in Deutschland verboten, Textilien mit bestimmten Azo-Farbstoffen zu färben, falls die Kleidungsstücke mit der Haut in Kontakt kommen.Was in Kleidern verboten ist, ist in Haarfarben erlaubt. Die Kosmetik-Richtlinie der EU enthält eine Liste mit zulässigen Farbstoffen. Doch diese gilt ausdrücklich nicht für Haarfarben. Hier darf die Kosmetikindustrie so gut wie alle 2000 Azo-Farbstoffe einsetzen, wovo sie auch Gebrauch macht. Bei einschlägigen Tests wirkt sich auch negativ aus, dass die meisten Mittel Polyethylenglykole enthalten, die Schadstoffe durch die Kopfhaut in den Körper schleusen können. Wie gefährlich der Umgang mit diesen Farben ist, belegt eine im vergangenen Jahr veröffentlichte Studie aus den USA: Je länger und öfter die Befragten Oxidations-Haarfarben angewandt hatten, desto höher war ihr Risiko, Blasenkrebs zu bekommen. Am häufigsten erkrankten Friseure an dieser Krebsart. Aus dem Farbkasten der Natur. Synthetische Farbstoffe gibt es erst seit 150 Jahren. Zuvor haben sich die Menschen jahrtausendelang mit Farben aus Pflanzen und Mineralien bemalt. Einer der bekanntesten natürlichen Farbstoffe ist Henna. Gewonnen wird er aus den zwei bis drei Zentimeter langen, lanzette förmigen, grau-grünen Blättern des Henna-Strauches (Lawsonia Inermis). Der ist zwei bis fünf Meter groß, hat weiße oder rosafarbene, stark duftende Blüten und wächst in Nordafrika ebenso wie im Orient. Im Sommer bildet sich in den Blättern der Farbstoff Lawson, dem das Hennapulver seine färbende Wirkung verdankt. Henna färbt Haare orange bis rot und kann auch leicht ins braune spielen, je nach Herkunft und Konzentration des Farbstoffs. Während‹ ‹bei chemischen Haarfarben der erzielte Farbton vorab genau angegeben werden kann, lässt sich die Wirkung von Henna nicht standardisieren. Hellblonde Haare werden karottenrot, während das gleiche Pulver braune Haare mit einem Mahagoni-Farbton überzieht. Feines Haar wird kräftiger gefärbt als dickes, und mit der Einwirkungszeit wächst die Intensität.

Vom Pulver zur Haarfarbe

Auch in der Anwendung unterscheidet sich Henna von chemischen Färbemitteln. Das Pulver wird in heißem Wasser angerührt. Wer die Intensität des Farbtons steigern will, nimmt statt Wasser gerbsäurereiche Zusätze wie schwarzen Tee oder Rotwein. Die noch warme Masse wird auf die Haare aufgetragen und mit Kunststofffolie abgedeckt. In dem dabei entstehenden feucht-warmen Klima legen sich die Farbpartikel wie ein Film um das Haar, und der entsprechende Farbton stellt sich ein. Die Einwirkzeit beträgt je nach natürlicher Haarfarbe und gewünschter Intensität 15 Minuten bis zwei Stunden. Danach wird der Pulverbrei ausgewaschen und die Haare mit einem milden Shampoo gereinigt. Auch einzelne Strähnen können so gefärbt werden. Die Pflanzenfarben werden meist mit Kunststoffhaube, Einmalhandschuhen und einer ausführlichen Gebrauchsanleitung verkauft.

Die neue Haarfarbe wäscht sich kaum aus. Meist wachsen die Haare schneller als die Farbe verschwindet. Die Intensität lässt sich durch mehrere Färbegänge hintereinander steigern. Durch das Färben wirkt das Haar zugleich fülliger und glänzt. Wichtig zu wissen: Henna verträgt sich nicht mit chemischen Haarbehandlungen wie Bleichen mit Wasserstoffperoxid oder saurer Dauerwelle. Deshalb sollten einige Wochen seit dem entsprechenden Friseurbesuch vergangen sein. Alkalische Dauerwellen sind dagegen für Pflanzenfarben kein Problem. Sind die Haare bereits chemisch gefärbt, kann es zu Fehlfärbungen kommen. Deshalb ist es sinnvoll, in solchen Fällen zur Probe eine Strähne einzufärben. Haarspray und Haarfestiger müssen vor dem Färben ausgewaschen werden, weil sie die Filmbildung auf dem Haar behindern. Aus diesem Grund machen auch Kurspülungen vor dem Färben keinen Sinn.

Die Mischung macht´s
bitte hier schauen: http://www.naturkost.de/2002/sk0210g2.htm

Mit reinem Hennapulver lassen sich nur bestimmte Farbtöne erzielen. Im Bio-Laden gibt es deshalb Pflanzenhaarfarben, die neben Henna auch Rote Bete, Walnussschalen, Hibiskus, Kaffee oder Kurkuma enthalten. Diese färbenden Pflanzen erweitern die Palette der Farbtöne erheblich. Nur das Aufhellen der natürlichen Haarfarbe ist nicht möglich. Daher lässt sich zwar blondes Haar rot oder braun färben, aber dunkles nicht in blondes verwandeln. Bei grauen Haaren deckt die Pflanzenfarbe nicht vollständig. Dadurch wirkt die Färbung natürlicher und ist nicht so leicht zu erkennen. Bei so genanntem „schwarzen Henna“ sorgt anstelle von Lawson eine Indigopflanze (in Indien Reng genannt) für die Farbe. Angewandt werden die Produkte wie reines Henna. Von den wenigen konventionellen Haarfärbemitteln auf Pflanzenbasis unterscheiden sich seriöse Naturkosmetik-Anbieter durch den Einsatz von Hennapulver aus ökologischem Anbau und durch den Verzicht auf die chemische Trickkiste. In der finden sich synthetische Farbverstärker wie Picramat oder Fixiermittel, die dafür sorgen, dass die Farbe länger am Haar haftet.

Leo Frühschütz

--------------------------------------------------------------------------------

Von auswaschbar bis permanent

Bei Haarfärbemitteln werden drei Kategorien unterschieden. Direktfarben lagern sich nur leicht an den Haaren an und werden bei der nächsten Haarwäsche wieder ausgewaschen. Tönungen funktionieren nach dem gleichen Prinzip, halten aber für sechs bis acht Haarwäschen. Für dauerhafte Färbungen werden Oxidations-Haarfarben eingesetzt. Sie weichen zuerst die Haare auf, zum Beispiel mit Ammoniak. Dann dringen Farbstoffbausteine in das Haar ein, die sich dort zur endgültigen Farbe verbinden. Weil die Farbpigmente im Haar fest eingelagert sind, lässt sich die Farbe nicht auswaschen. Da die Haare in ihrer natürlichen Farbe nachwachsen, muss auch eine permanente Färbung etwa alle zwei Monate wiederholt werden. Pflanzenhaarfarben lagern sich wie eine Tönung ans Haar an, halten aber fast so lange wie Oxidationsfarben.

Re: Henna für die Haare #61288
24/07/2003 15:48
24/07/2003 15:48
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
hier auch Infos dazu:
http://www.hamburg-friseur.de/hh-haare-faerben.htm

http://www.henna.de/

Viel Glück beim färben
Claudia