Dazu solltest du erst mal erklären für alle was Harzgießen ist.
Mehr habe ich nicht gefunden und ob man dann Accessoires herstellen kann, weiß ich nicht.
Herstellung großflächiger Prototyp-Werkzeuge
17.10.2001
Das Harzgießen zählt zu den schnellsten und günstigsten Rapid Tooling (RT)-Verfahren. Auch großflächige Werkzeuge, die sich mit anderen RT-Verfahren aus verfahrens- oder anlagetechnischen Gründen nicht realisieren lassen, können mit dem Harzgießen hergestellt werden. Größere Harzwerkzeuge neigen aber aufgrund der hohen Einspritzdrücke und der ebenfalls hohen Druckunterschiede im Werkzeug zu Rissbildung und letztendlich zum frühzeitigen Versagen. Um die Druckfestigkeit von Harzwerkzeugen zu erhöhen, sind Harzsysteme im Einsatz, die mit Aluminiumpulver hochgefüllt sind. Der maximale Anteil an Füllstoffen und somit auch die maximale Verbesserung der Eigenschaften ist allerdings durch die Fließfähigkeit des Harzsystems begrenzt.
Aus diesem Grund wird am IKV eine Prozesskette untersucht, bei der der Füllstoffgehalt bei Gießharzkavitäten mittels Füllstoffsedimentation maximiert werden kann. Voraussetzung ist dabei, dass der Füllstoff sedimentiert, bevor das Harz endgültig aushärtet. Die Versuche zeigen, dass bei geeigneter Wahl von Harz und Füllstoff eine vollständige Sedimentation erreicht wird und so in der sedimentierten Schicht der gleiche Metallanteil erzielt wird, wie er auch in der trockenen Pulverschüttung vorliegt. Durch Unterstützung des Sedimentationsvorgangs mit Vibration kann der abgelagerte Füllstoff noch weiter verdichtet werden.
Ein Vergleich der mechanischen Eigenschaften von sedimentierten Probekörpern zeigt den direkten Zusammenhang zwischen Metallpulveranteil und der Drucksteifigkeit. Mit steigendem Metallpulveranteil nimmt auch die Steifigkeit des Werkzeugs zu, so dass eine Verbesserung der Haltbarkeit großflächiger Prototyp-Werkzeuge zu erwarten ist.
http://www.plastverarbeiter.de/product/c6d7eff4992.html Claudia