|
 |
 |
 |
 |
Re: Frage: Gute Literatur zum Islam
#50629
24/03/2004 14:35
24/03/2004 14:35
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Nika Zitat: Weißt Du auch was über die Aussage bezüglich des Koran aus Saudi-Arabien? Beziehungsweise hast Du mal von einem Koran gehört, der in arabisch und dazu auch in Lautschrift gedruckt ist, sodass man ihn praktisch im arabischen Wortlaut lesen kann?
Ich kann dir diese Übersetzung nur empfehlen Ich habe sie selbst (und noch zwei andere...) und kann daher ganz gut vergleichen. Sie heißt "Der edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutung in die deutsche Sprache" (übersetzt von Scheich Abdullah as-Samit Frank Bubenheim und Dr. Nadeem Elyas). Da es sich hierbei um die offizielle saudische Übersetzung handelt ist sie unverkäuflich, man bekommt sie als Deutscher etwa bei der Hajj geschenkt; über die saudische Botschaft konnte man sie auch eine zeitlang kostenlos beziehen (die haben jedoch keine mehr). Wende dich mal an das islamische Zentrum in Aachen, vielleicht haben die ja noch welche....ansonsten findest du sie inschaAllah auch in anderen Moscheen. (Bei uns gibt es sie auch, jedoch nicht kostenlos; das Geld ist jedoch für die Moschee). Sie ist jedoch nicht in Lautschrift (auf der rechten Seite befindet sich jeweils das arabische Original, links daneben die deutsche Übersetzung). Von außen sieht sie fast so aus wie ein Mushaf (arabischer Qur'an)aus Saudi Arabien, nur nicht grün/gold sondern blau/gold.....sehr schön
Was die Ãœbersetzung von der Ahmadyya anbelangt ....verbrenne sie am besten.
Wenn du sonst noch Fragen hast, auch bezüglich anderer islamischer Literatur, kannst du dich gerne an mich per PN wenden. Alles Gute für dich, deinen inschaAllah Zukünftigen und das Baby (hab's gerade in einem anderen Thema gelesen ).
LG Amina
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Frage: Gute Literatur zum Islam
#50630
25/03/2004 09:33
25/03/2004 09:33
|
Joined: Jul 2002
Beiträge: 442 Deutschland
cosima
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jul 2002
Beiträge: 442
Deutschland
|
Oh, bitte, nicht schon wieder Bücher verbrennen ![[hammer]](graemlins/hammer.gif) . Das hatten wir schon alles. Übrigens, wie kann ich mir eine Meinung über den Koran, seine Vertreter, Gläubigen oder was auch immer, bilden, wenn ich dessen Vieldeutigkeit ( und die damit verbundene Auslegung, Lebenshaltung, historisch gewachsene religiöse Richtungen nicht kenne)bilden? Amina, Du hast mich auf das Buch echt neugierig gemacht. VG Cosima VG Cosima
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Frage: Gute Literatur zum Islam
#50633
26/03/2004 12:34
26/03/2004 12:34
|
Joined: Mar 2004
Beiträge: 61 Deutschland
jannah
Member
|
Member
Joined: Mar 2004
Beiträge: 61
Deutschland
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Frage: Gute Literatur zum Islam
#50637
26/03/2004 15:50
26/03/2004 15:50
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo zusammen @Cosima, die Ahmadyya ![[hammer]](graemlins/hammer.gif) ist eine fehlgeleitete Sekte, deren Lehre mit dem wahren Islam nicht mehr viel zu tun hat. Aus diesem Grund halte ich es auch nicht für ratsam, insbesondere wenn man kein arabisch kann und sich erst anfängt mit dem Islam zu beschäftigen, diese Übersetzung zu benutzen; sie ist stellenweise schlichtweg fehlerhaft, d.h. auf die "Irrlehre" dieser Sekte zugeschnitten. Vom Vorwort (oder war es das Nachwort?)will ich erst gar nicht reden... Wie du sicher weißt ist der Qur'an ja nur arabisch. Eine Übersetzung ist lediglich ein mehr oder weniger gelungener Versuch, die ungefähre Bedeutung des Qur'ans in die jeweilige Zielsprache zu übertragen und eine gute Übersetzung ist für mich die, die so nah wie nur möglich am Originaltext bleibt. Dieses Kriterium ist bei der offiziellen saudischen Übersetzung gegeben (es gibt sicher noch andere, die gut sind). Was das Verbrennen angeht (Soly hat es eigentlich schon erklärt): obwohl diese Übersetzung fehlerhaft ist, befinden sich darin Wörter wie Mohammed (s) oder ALLAH und daher kann man das nicht einfach wie eine alte Zeitung ins Altapier werfen...Im Islam wird sowas verbrannt, das basiert auf der Sunnah (der dritte Kalif Uthman (r)hat es damals auch so gemacht)und hab nicht ich erfunden und an die Bücherverbrennung im Dritten Reich hatte ich dabei eigentlich gar nicht gedacht (bin unschuldig ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif) ). Wenn ein Jude bei der Abschrift ihrer hl. Schrift einen Fehler macht wird die Schrift übrigens beerdigt! Und nun noch was zu meine Nick: eigentlich wollte ich micht ja mit Amina anmelden, das war jedoch schon vergeben...dann fiel mir nichts ein. "SubhanAllah" war das erste, was ich gedacht habe, als ich das kleine Bildchen unter meinem Nick gesehen hab, dann hab ichs als Nick verwendet. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es "haram" sein soll, denn es ist ja einfach eine Art, Allah swt zu lobpreisen und nicht einer Seiner Namen. Außerdem kenne ich Schwestern, die haben im Unterricht per Internet noch ganz andere Namen und da hat sich noch niemand darüber aufgeregt. Wa Allahu aalam LG Amina
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Frage: Gute Literatur zum Islam
#50638
26/03/2004 16:12
26/03/2004 16:12
|
Joined: Jul 2002
Beiträge: 442 Deutschland
cosima
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jul 2002
Beiträge: 442
Deutschland
|
Amina, ausgehend von der ursprünglicher Religion kann man alle Sekten als fehlgeleitet ansehen, je nach Standpunkt. Sicherlich war auch der Protestantismuns seiner Zeit als solche behandelt. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich die Querillen, von den die Moslems auf der Grundlage des Korans und dessen unterschiedlicher Versionen ausreichend haben, nur dann in ihren Auswirkungen verstehen kann, wenn ich auch die Quellen und dessen Vielfalt zumindest im Ansatz kenne. Es ist mir klar, dass ich diesem Anspruch nicht gerecht werde. Es ist aber für mich nicht so bedeutsam nur dass "richtige und wahre Buch" alleine kennen zu lernen, da ich nicht nach Koranworten lebe oder leben werde.
Und mit dem Bucherverbrennen, da hast Du Recht, da reagiere ich halt allergisch, das hat halt, auch wenn ungewollt, einen ideologischen Hintergrund. VG Cosima
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|